Board Of Metal
BOM Release Wrapper - Druckversion

+- Board Of Metal (https://forum.board-of-metal.org)
+-- Forum: Smalltalk und Diverses (https://forum.board-of-metal.org/forum-4.html)
+--- Forum: Smalltalk (https://forum.board-of-metal.org/forum-16.html)
+--- Thema: BOM Release Wrapper (/thread-880.html)

Seiten: 1 2 3


BOM Release Wrapper - Ludwig Hagen - 01.05.2003

Zitat:oder ne einbindung ins kontextmenue => rechte maustaste entpacken nach XY
Faend ich am praktischsten und bequemsten

Muss dazu nicht erst das zustaendige Prog installiert sein?? Werden die Shell-Erweiterungen nicht alle schon beim Booten geladen? Oder geht das tatsaechlich auch via Rechtsklick auf einen neuen Typ? Waere natuerlich genial... Blink Woot Gott


BOM Release Wrapper - Feltzkrone - 01.05.2003

Naja, was man so unter "installieren" versteht. Das Prog muss ne DLL zur Verfuegung stellen welche dann bei Auswahl entsprechend reagiert. Und diese DLL muss fuer's Kontextmenue in die Registry eingetragen werden. Statt ner dicken Installation wird das Tool einfach die Option haben, die entsprechenden Filetypen zu assoziieren (Doppelklick auf RCA = Entpack-Dialog, Doppelklick auf RCI = Wiederherstellen-Dialog). Eigentlich braucht man deswegen den Kontextmenue-Eintrag gar nicht mehr, mehr als Entpacken stuende dann sowieso nicht drin.


BOM Release Wrapper - Feltzkrone - 02.05.2003

Kleiner Zwischenstand: Ungefaehr so, wie hier unten im Bild, wird das Interface fuer die erste Version aussehen. aehnelt stark dem von WinRAR, allerdings stark vereinfacht. So ist die Menueleiste z.B. gar nicht notwendig, weil man sowieso nichts besonderes einstellen kann.

Packen: Einfach nach den Dateien im Dateibrowser suchen, gewuenschte Dateien und Verzeichnisse markieren und auf Packen klicken. Daraufhin kommt ein Dialog bei dem man die Dateiliste noch bearbeiten kann und die Zieldatei (RCA) auswaehlen muss/sollte.

Entpacken: Im Dateibrowser die RCA-Datei anklicken (=auswaehlen) und auf Enptacken klicken. Im Dialog das Zielverzeichnis auswaehlen und fertig. Eine RCI-Datei wird automatisch erzeugt.

Restaurieren: Gleich Wiederherstellen. Im Dateibrowser die RCI-Datei auswaehlen und auf Wiederherstellen klicken. Zieldatei (RCA) auswaehlen und fertig. Wenn's Probleme gibt (wenn z.B. eine benoetigte Datei nicht gefunden werden kann), dann erscheint ein Dialogfenster in dem man die entsprechende Datei auswaehlen sollte.

Spaeter sollen beide Dateitypen noch mit der Shell verknuepft werden, aber nur in soweit, dass ein Doppelklick auf eine RCA-Datei den Entpackdialog oeffnet, und ein Doppelklick auf eine RCI-Datei den Restaurierdialog. Sollte eigentlich reichen und benutzerfreundlich genug sein.

[Bild: rcam100preview.png]


BOM Release Wrapper - XcalibuR - 02.05.2003

neat! Smile
In welcher Sprache programmierst du eigentlich? hmm... C++ schliess ich mal aus, dafuer schaut das DropDown-Widget nicht richtig aus. Delphi is es auch nicht, da is der Sortierungs-Pfeil auf den Tabellenspaltenkoepfen falsch.
Was bleibtn dann noch? *g* objectCAML? LISP? TCL/TK? Smile


BOM Release Wrapper - Feltzkrone - 03.05.2003

Das ist Delphi mit zwei Freeware-Komponenten (LsFileBrowser und Graphics32)! Smile

Oben kommt noch ein weiterer Speedbutton rein, der ein Optionsmenue oeffnet. Da soll man unter anderem die Farbe fuer die Fortschrittsanzeige und andere unwichtige Sachen einstellen koennen. Smile


BOM Release Wrapper - Gras - 03.05.2003

Ich muss sagen, die Idee zu dem Programm ist echt gut Smile
Und schick sieht's auch aus...

Da ich selbst mit Delphi arbeite, mal ne Frage: hast du die Gauge aus dem graphics32 Paket? :80:




BOM Release Wrapper - braindad - 03.05.2003

dasteil scheint ja echt supr fortschritte zu machen! sauber!


BOM Release Wrapper - Feltzkrone - 03.05.2003

Die Gauge ist selbstgebastelt. Ich habe eine Prozedur geschrieben, der man eine TPaintBox32 (aus Graphics32), einen String, die Prozentzahl (zwischen 0 und 65536), die Vordergrund und Hintergrundfarbe und die Textfarbe uebergibt.

Die Prozedur kreiert die Farbverlaeufe selbststaendig, malt diese in die Paintbox und schreibt anschliessend noch Prozentzahl und und Text mit der RenderText-Methode (bietet Antialiasing an, wie man sieht) der PaintBox rein.

Und da ich heute abend etwas Zeit habe, werd ich mich schonmal um das Packen/Entpacken/Wiederherstellen kuemmern. Finetuning am Interface und Verknuepfung der Dateitypen kommen spaeter. Ganz zum Schluss vielleicht noch Einbindung in die Shell (Kontextmenue).


BOM Release Wrapper - XcalibuR - 03.05.2003

net schlecht Smile
Optik is zwar nett, sollte aber denk ich (wie du sagst) erstmal zweitrangig sein Smile


BOM Release Wrapper - braindad - 04.05.2003

hmm, naja, optik ist auch wichtig. wenn das zu verpsielt oder wo nach win3.1 aussieht, kann mans gleich vergessen Smile


BOM Release Wrapper - Feltzkrone - 05.05.2003

Zwischenstand: Packen & Extrahieren sind fertig!
In Arbeit: ID3-Erkennung, entsprechende Chunkteilung und das Wiederherstellen



BOM Release Wrapper - Totenmond - 05.05.2003

ich sehs kommen: statt 1000 entpackten archiven hab ich 10000 wiederherstellungsfiles fuer irgendwelche archive und ich hab gar kein ueberblick mehr Smile
edit: ausser du verpasst dem teil ne schicke utility zum verwalten der dinger Smile


BOM Release Wrapper - Feltzkrone - 05.05.2003

Noe, die Sache ist ganz einfach:

Wenn Du ein Archiv entpackst, wird im Zielverzeichnis eine Datei angelegt, die statt "Archiname.rca" dann "Archivname.rci" heisst. Nach zwei drei Wochen im Share loescht Du die "Archivname.rca".

Nach zwei Monaten fragt Dich dann einer, ob die die Datei "Archivname.rca" wieder in den Share stellen kannst, und Du waehlst einfach die "Archivname.rci" Datei aus, klickst auf "Restaurieren", waehlst die Zieldatei fuer das Archiv aus, am besten wieder "Archivname.rca", und schwupps haste das urspruengliche Archiv wiederhergestellt (wenn alles glatt laeuft und Du nichts geloescht hast was benoetigt wird).

Was fuers Wiederherstellen beachtet werden muss und was nicht:

1. Du darfst alle Dateien umbenennen und innerhalb des Entpackverzeichnisses verschieben (also z.B. eine Datei aus einem Unterverzeichnis ins Entpackverzeichnis verschieben)

2. Du darfst ID3v1 und ID3v2 Tags von MP3-Dateien hinzufuegen, aendern oder loeschen. Das Programm sichert die "originalen" Tags automatisch in der RCI-Datei und schnappt sie sich beim Wiederherstellen von dort. MP3s sind bisher die einzigen Dateien, die auf diese Weise unterstuetzt werden.

3. Du darfst NICHT einfach Dateien loeschen. Wenn Du aber vor dem Entpacken schon weisst, dass Du bestimmte Dateien nach dem Auspacken loeschen willst, dann brauchst Du diese vorm Entpacken nur markieren. Markierte Dateien werden dann komplett in die RCI-Datei uebernommen und beim Wiederherstellen komplett von dort uebernommen.

Pro entpacktem Archiv hast Du nur EINE RCI-Datei, und die liegt gleich an passender Stelle. Sollte also kein Problem sein!


BOM Release Wrapper - Psychotoxic - 05.05.2003

Jo klingt gut, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.


BOM Release Wrapper - Totenmond - 05.05.2003

feine sache