![]() |
Klamotten importieren...erfahrungen? - Druckversion +- Board Of Metal (https://forum.board-of-metal.org) +-- Forum: Smalltalk und Diverses (https://forum.board-of-metal.org/forum-4.html) +--- Forum: Smalltalk (https://forum.board-of-metal.org/forum-16.html) +--- Thema: Klamotten importieren...erfahrungen? (/thread-5102.html) Seiten:
1
2
|
Klamotten importieren...erfahrungen? - GroovyDismemberment - 08.05.2006 wollt mal fragen ob jemand davon ahnung hat...? also wie es so ablaeuft wenn man aus USA zB Klamotten bestellt... wie is das mit dem Zoll...was muss man noch drauf rechnen... wie bezahlt man da genau etc. hab gemerkt das es dort 2x, 3x oder sogar 4x !!! weniger kostet als hier... ![]() ![]() Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - elSalvadore - 08.05.2006 also ich habs nur bei nem kumpel mitbekommen der sich hin und wieder was in den USA bestellt.. der zahlt mit kreditkarte (ist auch sicherlich das empfehlenswerteste zahlungsmittel), seine sendungen brauchen immer ca. 7 - 10 tage per luftpost, der versand ist nicht sonderlich viel, schwankt aber je nach anbieter. kannste dann entweder auf deren homepage nachlesen oder ansonsten musste halt per e-mail anfragen. wie es mit zoll aussieht kann ich mir nur denken, bei dvds siehts zumindest so aus: Zitat:Wenn der Zoll eine DVD erwischt, gibt es drei Moeglichkeiten: ich hoffe geholfen zu haben Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - GroovyDismemberment - 08.05.2006 danke ![]() frage wegen zoll....warum werden da sachen beschlagnahmt...und auch noch ein verfahren eingeleitet...??? Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - elSalvadore - 08.05.2006 frag wizz ![]() Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - Der massive Bruno - 08.05.2006 kam letztens was inner glotze: zb der geschenkfall. als geschenk deklarierte sendungen werden bis zu einem bestimmten wert nicht verzollt. sollte aber ein teil mit unrealistischem wert als geschenk bezeichnet sein, ist das halt versuchte steuerhinterziehung. daher kanns dann zum verfahren kommen. glaub ich... ![]() Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - GroovyDismemberment - 08.05.2006 ...wuerd ich nich riskiern wolln @geschenkfall... Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - Slaine - 08.05.2006 Also ich habe schon oft CDs und Klamotten aus den USA bestellt. Zoll und Mehrwertsteuer werden ab 22 EUR Warenwert faellig. Auf den Sendungen steht der Inhalt und Warenwert normalerweise fuer den Zoll drauf. Solange du also unter 22 EUR bleibst, gibts kein Problem. Ansonsten kommen wie gesagt 16% Mehrwertsteuer und Zoll dazu (glaube bei Klamotten ~2%). Ich habe allerdings immer zugesehen, dass ich unter den 22 EUR bleibe, weil es sich mit dem Aufschlag nicht mehr gelohnt haette. Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - CocKBruTaLitY - 08.05.2006 also ich hab auch schon oefters bei bands direkt aus den USA bestellt. 3-4 shirts und 2 dvds haben bei meistebs 10 $ extra gekostet. Das ganze wurde verschift. hab meistens 2 wochen gedauert bis es hier war. mit dem zoll hab ich keine ahnung..... ![]() ![]() Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - Der massive Bruno - 08.05.2006 also der reine warenwert ohne versand etc. ? @slaine warte momentan naemlich auch auf 2 sachen... Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - Slaine - 08.05.2006 Also auf der Verpackung steht nachher nur der reine Warenwert und ich denke auch, dass nur der zur Berechnung rangezogen wird. Vom Zoll gibts dann immer so einen Stempel von wegen vom Zoll befreit. Kann nachher auch nochmal ein Bild posten, wie das aussieht. Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - GroovyDismemberment - 08.05.2006 ...hab nun mal 2 mails an 2 uebersichtliche online shops geschickt die nach germany verschicken... ![]() Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - elSalvadore - 08.05.2006 ich glaub aber fast dass versand + waren gezaehlt werden... bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich hab bei den dvds mal gehoert dass es so sein soll... ![]() Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - Der massive Bruno - 08.05.2006 also, hab mich mal "schlau" gemacht ![]() Zitat:Geschenksendungen von einer Privatperson aus einem Drittland (alle Staaten, die nicht Mitglied der EG sind) an eine Privatperson im Inland (Sendungen von privat an privat) sind jedoch nur dann einfuhrabgabenfrei, wenn ihr Warenwert nicht ueber 45 EUR liegt. Zitat:Geschenkpaeckchen aus einem Drittland, deren Empfaenger und/oder Versender eine Firma ist, sind nur einfuhrabgabenfrei, wenn ihr Warenwert nicht hoeher als 22 EUR ist. Von dieser Abgabenfreiheit sind jedoch Alkohol, Tabakwaren, Kaffee und Parfuems ausgenommen und anscheinend spielen die versandkosten keine rolle, wenn die fuzzis sich bei dem bsp. auf den warenwert beziehen: Zitat:Beispiel 1: http://www.zoll.de/ Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - necrosmurf - 10.05.2006 Nicht ganz unwichtig ist auch, dass in dem Paket ne Rechnung drin liegt, die den Betrag ausweist. Sonst wirds eventuell leicht problematisch, den Zoll zu ueberzeugen, dass die Ware zollfrei ist. Re: Klamotten importieren...erfahrungen? - dorftrottel - 14.05.2006 Ich hab mal was bei Unique Leader gekauft, musste nix tun, haben die alles erledigt. |