09.05.2011, 11:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2011, 11:25 von myhomeismycastle.)
(09.05.2011, 10:50)Azathoth schrieb: Router reicht (Switch nicht, das ist nur ein besserer Kurzschluss), da _jedes_ Netzwerk Gerät eine MAC Adresse hat.
Wenn dein ISP wirklich nicht will, dass Router verwendet werden, könnten sie anhand der MAC Adresse versuchen den Hersteller herauszufinden. Dies kannst du aber umgehen indem du die MAC Adresse deines Rechners am Router replizierst. Das sollten die meisten neuen Router unterstützen.
hmm, mit meinem router komme ich nicht ins netz. Hier habe ich mal einen ausführlichen thread in einem router forum eröffnet: http://www.router-forum.de/board-tp-link...age-1.html
der router ist eigentlich ein standardgerät und zudem auch ganz gut. müsste mit den thomson-kabel-modems auf anhieb funktionieren, was ich anderen threads entnehmen kann. also, folgere ich, liegt es an der mac-sperrung, das ich nicht aus meinem lokalen netzwerk "rauskomme". (oder mein router hat einen WAN-port defekt. sehr unwahrscheinlich, aber möglich.)
... der router ist afaik nicht NAT-fähig .. könnte es daran liegen?
EDIT: laut handbuch doch NAT fähig: http://www.tp-link.com/download/de/de_2010717333514.pdf