Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Muenchen entscheidet sich fuer Linux
#10
Zitat:Endgueltiges Ja zu Linux in Muenchen

von xylen fuer WinFuture.de

28. Mai 2003


Die Muenchner Stadtverwaltung wird kuenftig sowohl beim Betriebssystem fuer ihre rund 14.000 Computer wie auch bei der Office-Software auf Open-Source-Produkte setzen. Mit den Stimmen von SPD, Buendnis 90/Die Gruenen/Rosa Liste, FDP, oeDP, REP und PDS folgte die Vollversammlung des Stadtrats damit einem entsprechenden Antrag von Oberbuergermeister Christian Ude.

Ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Gutachten hatte Vor- und Nachteile einer Umstellung vom derzeitigen staedtischen Standard "Windows NT/Microsoft Office" alternativ auf "Windows XP/Microsoft Office" oder "Linux/Open Office" bewertet und dabei einen klaren strategisch-qualitativen Vorsprung fuer die Open-Source-Loesung ermittelt.

OB Ude: "Mit diesem richtungsweisenden Grundsatzbeschluss sichert sich Muenchen nicht nur als erste deutsche Grossstadt eine groessere Herstellerunabhaengigkeit ihrer IT-Infrastruktur, sondern setzt auch ein klares Zeichen fuer mehr Wettbewerb im Software-Markt. Die Vorgeschichte dieser Entscheidung hat ja bereits gezeigt, dass eine Konkurrenzsituation bei der Preisbildung offensichtlich gut tut."

Zum Verfahren stellte der OB klar, dass damit keine Vergabeentscheidung getroffen worden sei, sondern eine strategische Weichenstellung, der eine rechtlich unverbindliche Marktsondierung vorausgegangen war.

Bis zum Fruehjahr 2004 sollen die konkreten Umsetzungsmoeglichkeiten nun in einem Feinkonzept ermittelt werden. Auf dieser Basis wird der Stadtrat dann beschliessen, auf welche Art und Weise die Umstellung (Migration) auf Linux erfolgen soll.

Quelle: muenchen.de

<a href='http://safeurl.de/?http://www.winfuture.de/web/index.php?inhalt=run/news/news.showem.php&ID=8916' target='_blank'>Quelle: Winfuture.de</a>
Antworten


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste