Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
genmanipulierte Haustiere?
#1
Um hier zur Abwechslung mal wieder eine Diskussion reinzubringen, wuerde mich eure Meinung zum Thema genmanipulierte Haustiere interessieren. Ist die Entwicklung allergenfreier Katzen, cholesterinfreier Maeuse oder selbstleuchtender Fische sinnvoll bzw. vertretbar oder schlichtweg der blanke Unfug?

Zitat:<span style='font-size:14pt;line-height:100%'>US-Firma entwickelt Allergen-freie Katze</span>

Dauerschnupfen und Niesanfaelle sollen fuer Allergiker der Vergangenheit angehoeren, wenn der Allergen-freie Stubentiger auf den Markt kommt. Eine US-Firma will die Katzen mit manipulierten Genen ab dem Jahr 2007 verkaufen - fuer 3500 Dollar pro Tier.


Was die amerikanische Firma Allerca vorhat, erscheint gewagt: Durch gezieltes Ausschalten bestimmter Gene will sie Katzen "produzieren", die fuer Allergiker kein Problem mehr darstellen. Die Katzenhaarallergie ist in westlichen Laendern relativ verbreitet. Der Name ist allerdings irrefuehrend: Denn die Menschen reagieren nicht etwa allergisch auf die feinen Katzenhaare, sondern auf bestimmte Eiweisse im Speichel der Tiere, die bei der Fellpflege zurueckbleiben und spaeter durch die Luft wirbeln.

Simon Brodie, Chef von Allerca, wittert bereits das ganz grosse Geschaeft: Zum Preis von 3500 US-Dollar will er ab 2007 in den USA 200.000 Tiere verkaufen. Ein Jahr spaeter sollen es 400.000 weltweit sein - das wuerde einen Umsatz von 1,4 Milliarden Dollar bedeuten.

Die Hauptzielgruppe der Gen-Tiger steht fuer Brodie fest: Katzenliebhaber, die entweder auf ihre Lieblinge ganz verzichten muessen oder ihre allergische Reaktion mit Medikamenten unterdruecken. Auch Kinder sollen von den genmanipulierten Tieren profitieren: "Katzen-Allergene gelten auch als einer der drei wichtigsten Risikofaktoren bei der Entstehung von Allergien in jungen Jahren", sagte Brodie.

Die Technik, mit der die Firma Allerca das Erbgut der Katzen veraendern will, ist in Genlaboren gaengige Praxis. So erzeugten Wissenschaftler im vergangenen Jahr cholesterinfreie Maeuse. Die Mitarbeiter der Firma Quark Biotech aus Cleveland hatten in den Maeusen ein Enzym blockiert, das fuer den letzten Schritt der Cholesterin-Produktion verantwortlich ist.

Ganz aehnlich wollen die Wissenschaftler von Allerca vorgehen. Sie moechten ein bestimmtes Gen ausschalten, das bei der Produktion des Allergie-ausloesenden Eiweisses eine Schluesselrolle spielt.

Ab sofort nimmt Allerca Bestellungen fuer die manipulierten Katzen entgegen und kassiert dafuer 250 Dollar. Diese Anzahlung werde mit dem Verkaufspreis verrechnet. Um eine unkontrollierte Verbreitung der Genkatzen zu verhindern, will Allerca ausschliesslich kastrierte beziehungsweise sterilisierte Tiere ausliefern.

Schwierigkeiten mit Behoerden erwartet der Allerca-Chef keine und verwies auf den so genannten GloFish, einen Fisch, der dank manipulierter Gene fluoresziert. "Wenn die Menschen nicht anfangen Katzen zu essen, sollte das Ganze behandelt werden wie der GloFish". Weil der Leuchtfisch nicht fuer den Verzehr gedacht ist, hatte die Firma, die ihn vertreibt, auch keine groesseren Schwierigkeiten mit dem U.S. Department of Agriculture und der Food and Drug Administration.

Katzen scheinen ein lukratives Feld zur kommerziellen Nutzung von Gentechnik zu sein. Im August hatte eine kalifornische Firma einem Katzenbesitzer den Traum vom unsterblichen Kuscheltier erfuellt. Sie klonten eine Bengalen-Katze und uebergaben ihrem Herrchen zwei identische Kopien. Das Unternehmen Genetic Savings and Clone bietet den Klonservice fuer 50.000 Dollar an - inklusive Entschaedigung bei Misserfolg.
Quelle: <a href='http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,325389,00.html' target='_blank'>Spiegel Online</a>
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
genmanipulierte Haustiere? - von necrosmurf - 29.10.2004, 13:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste