24.06.2004, 01:26
tjo schade
zu der deutschen mannschaft:
der schweinsteiger schien mir irgendwie zu bemueht sich als stammspieler zu etablieren, zuviele fernschuesse (relativ weit drueber), und auf sein nach links antaeuschen, einmal um die eigene achse drehen faellt auch bald keiner mehr rein.
versteh net warum der so hochgelobt wird, der lahm is viel besser, bei dem muessten nur die flanken etwas genauer noch kommen, aber irgendwie hatten da wohl alle nen ausfall bis auf ballack, aber auch der hat schon besser gespielt. die muessten mal ein paar schnelle spielzuege (doppelpaesse, paesse in den lauf usw.) einstudieren, dann haetten se auch wieder chancen gegen staerkere gegner.
hoffe, dass sie das bis zur wm machen
wem wuerdet ihr jetzt den titel goennen, wo's .de eh nimmer schaffen kann?
also nach den bisherigen spielen waeren meine favoriten klar tschechien (1. mannschaft), schweden und evtl. frankreich, falls die sich noch deutlich steigern sollten
zu der deutschen mannschaft:
der schweinsteiger schien mir irgendwie zu bemueht sich als stammspieler zu etablieren, zuviele fernschuesse (relativ weit drueber), und auf sein nach links antaeuschen, einmal um die eigene achse drehen faellt auch bald keiner mehr rein.
versteh net warum der so hochgelobt wird, der lahm is viel besser, bei dem muessten nur die flanken etwas genauer noch kommen, aber irgendwie hatten da wohl alle nen ausfall bis auf ballack, aber auch der hat schon besser gespielt. die muessten mal ein paar schnelle spielzuege (doppelpaesse, paesse in den lauf usw.) einstudieren, dann haetten se auch wieder chancen gegen staerkere gegner.
hoffe, dass sie das bis zur wm machen
wem wuerdet ihr jetzt den titel goennen, wo's .de eh nimmer schaffen kann?
also nach den bisherigen spielen waeren meine favoriten klar tschechien (1. mannschaft), schweden und evtl. frankreich, falls die sich noch deutlich steigern sollten