10.08.2004, 11:54
-Dorftrottel+10. Aug. 2004, 11:40 QUOTE (Dorftrottel 4 10. Aug. 2004, 11:40 ) schrieb:Wohin mit den TCP.sys Dateien auf der CD? Und es sind ja 2, welche nehmen ?oh fast uebersehen...
also die "TCPIP.SYS" ist fuers austauschen wenn man das winxp + sp2 schon installiert hat (im abgesicherten modus austauschen - infos dazu auf seite1)
wenn du dir eine slipstream cd erstellst (sp2 in der winxp-setup cd eingebunden) brauchst du die "TCPIP.SY_" - die musst du denn in den ordner I386 kopieren. dann kannst du dir die slipstream cd brennen und brauchst den file spaeter nicht umstaendlich austauschen. das gleiche kannst du auch mit der "UXTHEME.DL_" machen.
ich wuerde generell immer die unlimited TCPIP.SYS bzw. TCPIP.SY_ empfehlen!

wichtig ist auch das du den regfile ausfuehrst, entweder in die installation eingebunden oder nach der installation von hand... nur eine verwendung der gepatchten tcpip + regfile garantiert eine 100%tige ausschaltung der eventid 4226!
hier findest du alles fuer die deutsche version (tcpip files sind natuerlich unlimited):
<a href='http://server.freewebspace.ath.cx/jpwebs/webspace/Hanschke/deutsch/' target='_blank'>http://server.freewebspace.ath.cx/jpwebs/w...nschke/deutsch/</a>