25.05.2005, 23:37
Ist fuer Admins in Firmen ne feine Sache 
Bei einem DHCP Netzwerk greift man meistens ueber den Hostnamen "PC" anstatt ueber die IP auf den PC zu.
Mann kann aber auch den DHCP Server sagen, das die zugewiesenen IP´s laenger an dem Client gebunden sein soll.
Denke das wird ueber die MacAdresse geregelt.
Das $ steht fuer eine versteckte Freigabe.
Mann kann auch eigene versteckte Freigaben machen, indem man beim Freigabenamen ein $ dranhaengt. Die Freigabe ist in der Netzwerkumgebung nicht sichtbar, aber wenn jemand zb. \\PC\Freigabename$ im Explorer eingibt, kann er darauf zugreifen.
Die C$ sind administrative Freigaben und lassen sich nicht so einfach deaktivieren. Entweder Freaky ueber die Registry oder mittels Tools.
Gibt man in Dos "net share" ein, sieht man alle Freigaben auf der Kiste.
Ich glaube ich schweife wieder mal ab...

Bei einem DHCP Netzwerk greift man meistens ueber den Hostnamen "PC" anstatt ueber die IP auf den PC zu.
Mann kann aber auch den DHCP Server sagen, das die zugewiesenen IP´s laenger an dem Client gebunden sein soll.
Denke das wird ueber die MacAdresse geregelt.
Das $ steht fuer eine versteckte Freigabe.
Mann kann auch eigene versteckte Freigaben machen, indem man beim Freigabenamen ein $ dranhaengt. Die Freigabe ist in der Netzwerkumgebung nicht sichtbar, aber wenn jemand zb. \\PC\Freigabename$ im Explorer eingibt, kann er darauf zugreifen.
Die C$ sind administrative Freigaben und lassen sich nicht so einfach deaktivieren. Entweder Freaky ueber die Registry oder mittels Tools.
Gibt man in Dos "net share" ein, sieht man alle Freigaben auf der Kiste.
Ich glaube ich schweife wieder mal ab...
