26.08.2005, 14:27
Zitat:Microsoft einigt sich mit Hollywood
Mit hoechst ungewoehnlichen Methoden hatte der Softwarehersteller Druck auf Hollywood ausgeuebt - mit Erfolg. Jetzt hat Microsoft sich mit zwei grossen Studios geeinigt: Die Spieleserie "Halo" wird verfilmt. Die Bedingungen sind nicht ganz so hart wie von Microsoft geplant.
Der Verhandlungsstil von Microsoft hatte Hollywood doch erstmal vor den Kopf gestossen. Als Weltraumkrieger "Master Chief" verkleidete Boten brachten ein fuer teures Geld von Alex Garland ("The Beach", "28 Days Later") geschriebenes Drehbuch zu den Studios und warteten vor der Tuer auf eine Entscheidung.
15 Millionen Dollar wollte der Softwarehersteller nach Presseberichten vorab schon mal dafuer haben, plus 15 Prozent der Einspielergebnisse, plus Mitspracherecht bei allen wichtigen Fragen bis zum Schluss. Die Marke "Halo" sollte nicht beschaedigt werden durch die Verfilmung - bislang sind aus den meisten Spielen keine sehr guten Filme, und uebrigens auch aus Filmen selten gute Spiele geworden.
Trotz des fuer Hollyood reichlich unueblichen Vorgehens hat Microsoft jetzt aber einen Abschluss erzielt: Universal und Twentieth Century Fox wollen den "Halo"-Film machen, meldet Cnet.com. Nur fuenf Millionen Dollar sollen erst einmal nach Redmond ueberwiesen werden, dazu kommt ein Prozentsatz aus den Ticketverkaeufen. Insgesamt soll Microsoft nicht mehr als 10 Prozent der auf dem US-Markt erzielten Einspielergebnisse bekommen.
In den Spielen "Halo" und "Halo 2" bekaempft der "Master Chief", gestrandet auf einer ringfoermigen Raumstation, einer Alien-Koalition namens "Covenant". Universal will den Film produzieren und den US-Vertrieb regeln, waehrend Fox fuers internationale Geschaeft zustaendig ist. Im Sommer 2007 soll der "Halo"-Film in die Kinos kommen, sagte ein Universal-Sprecher Cnet.com.
man mag von M$ halten was man will, aber das hat mal style:
Zitat:Als Weltraumkrieger "Master Chief" verkleidete Boten brachten ein fuer teures Geld von Alex Garland ("The Beach", "28 Days Later") geschriebenes Drehbuch zu den Studios und warteten vor der Tuer auf eine Entscheidung.
