10.04.2003, 08:00
Zitat:Ich find's kritisch, denn mMn ist das Gesetz paradox. Man darf kopieren, aber man darf den Kopierschutz um es privat zu kopieren nicht knacken.natuerlich ist das irgendwie paradox... aber das ist ein weiterer vorteil: was paradoxes musst du nicht verstehen, musst es also nicht befolgen bzw. hast immer ne ausrede, wenn dich jemand drankriegen will. was sollen die da schon sagen, wenn du das gesetz nicht verstehst?

btw: ich hab auch schon mal irgendwo gelesen, man darf privat nur dann kopieren, wenn die cd nicht geschuetzt ist. aber das nur fuer die, denen meine obrige erklaerung nicht reicht...

jedenfalls die (fuer unsereins

Zitat:Auch in Zukunft bleibt das private Kopieren von Liedern legal. Auch wer sich ueber eine Tauschboersen im Internet mit Musik versorgt, muss nicht damit rechnen, demnaechst die Polizei vor der Tuer zu haben. [...]
Aber wer sich einen Song herunterlaedt, der von einem anderen geknackt wurde, wird auch nach dem neuen Gesetz nichts Verbotenes tun. [...]
"Leider gibt es keine Klarstellung, dass nur aus legalen Quellen kopiert werden darf," sagte Braun gegenueber T-Online. [...]
(Die Musiktauscher) duerfen nur selber auf keinen Fall den Kopierschutz einer CD knacken und die Songs selber anbieten. [...]
Tools wie CloneCD oder Alcohol 120% duerfen zukuenftig nicht mehr zum Download angeboten werden.[...]
Wie ein Programm zum Knacken des Kopierschutzes funktioniert, darf in Zukunft niemand mehr erklaeren.[...]
Und was illegal ist, darf nicht mit Lizenzgebuehren belegt werde, heisst es bei Bitkomm, dem Bundesverband fuer Informationswirtschaft und Telekommunikation. (Anm. d. Red: das heisst, weil es verboten ist, ist es gesetzlich nicht "moeglich" und deshalb kann man auch keine lizenzgeb. drauf erheben)
wer noch was wichtiges entdeckt, soll es posten...
