Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eure Lieblings Klampfe....
#1
Dann schiesst mal los: Welche Gitarre, egal welcher Typ ist euer Favorite..... B)
Antworten
#2
Bin zwar kein Musiker, beherrsche auch kein Instrument, aber dieser Thread bezieht sich ja nicht nur aus spielende Smile

Vom aussehen her gefaellt mir die Explorer Form, wie sie James Hetfiled oder Rock 'n' Rolf spielt, am besten. Nur werde ich wohl als Linkshaender nie in den geschmack der Klampfe kommen (wenn ich denn mal spielen sollte)
Antworten
#3
Ach, gibt doch geile Linkshaendergitarristen ( Tony Iommi, Greg Mackintosh Gott )

Explorer find ich auch geil, is aber unbequem wenn man im sitzen ueben will. Die Les Paul ist natuerlich der Traum fuer Leadgitarristen, is aber nix fuer Rhytmus, deswegen spiel ich jetzt ne Strat von ESP (Ltd. Series). Das Teil klingt in jeder Situation geil (hoechstens clean ein bischen kratzig), is auf jeden Fall ne richtige Metalaxt, und was anderes brauch ich im Moment nicht.
Antworten
#4
Mir gefaellt die Warlock von B.C. Rich am besten, weshalb ich sie auch mein eigen nenne.
Die Jackson RR5 Rhoads find von der Form her auch ziemlich geil. Aber eine schoene Gibson Les Paul ist auch in ordnung Smile
violators will be shot. survivors will be shot again!
Antworten
#5
Ein beruehmter Linkshaender war ja nun mal auch Jimi Hendrix...ein Genie an der Klampfe Pfeif

Da ich noch am ueben bin, habe ich nur ne ganz billige Strat-Kopie hier...sie sieht aetzend aus, laesst sich nicht gut spielen und klingt einfach scheisse, aber sie reicht fuer eine Richtungsbestimmung (Gitarre oder nicht) mehr als aus.
Zur Zeit schau ich mich auch gerade nach ner neuen, besseren Klampfe um, deshalb interessiert mich der Thread hier natuerlich ausserordentlich Smile
Antworten
#6
also ich hab eine Jackson zu hause ... was fuer modell weiss ich garned, weil ich die gebraucht gekauft hab ... ein wenig mit DiMarzio Super Distortion Humbucker in bridge position aufgemotzt und fertig ist meine perfekte gitarre Smile

als 2tes hab ich noch eine billige strat kopie rumstehen (wie warscheinlich jeder).

meine wunsch traum gitarre ist warscheinlich am ehesten die IBNAEZ RG620 in Galaxy Black *sabber*
I hate my flesh.
It's dimension poisoned my soul with doubt.
It made me question the essence of the "I".
Antworten
#7
<span style='color:purple'>*Bolle hat ne Original Strat Smile</span>
Antworten
#8
TheCallOfKtulu schrieb:Bin zwar kein Musiker, beherrsche auch kein Instrument, aber dieser Thread bezieht sich ja nicht nur aus spielende Smile

Vom aussehen her gefaellt mir die Explorer Form, wie sie James Hetfiled oder Rock 'n' Rolf spielt, am besten. Nur werde ich wohl als Linkshaender nie in den geschmack der Klampfe kommen (wenn ich denn mal spielen sollte)
nur frauen und schwule sind linkshaender muha.



folgendes soll ich vom con ausrichten lassen:
les paul ist was fuer 70er jahre pseudogitarrengurus (viel zu schwer und mittelmaessiger sound).
b.c. rich ist ne posergitarre.(con wird zu diesem zeitpunkt von crypt verdroschen).nur die teuren b.c. rich klampfen haben nen guten sound.
explorer und flying v siehe: b.c. rich
jackson: einige interessante sachen, aber der rest ist schmu.
ibanez: geiler allrounder, fairer preis.(besonders 7 saiter)(ratet mal welche er hat)
music man: absolut geil, aber zu teuer.
teuffel: gottgeilmonsterviechbumsgitarre(aber zu teuer)
Antworten
#9
-=[CrYpT]=- schrieb:les paul ist was fuer 70er jahre pseudogitarrengurus (viel zu schwer und mittelmaessiger sound).

teuffel: gottgeilmonsterviechbumsgitarre(aber zu teuer)
Dafuer haben Les Pauls aber auch nen absolut unverwechselbaren Sound, da kommt keine Ibanez mit!
Teuffel: siehe B.C. Rich Smile (absolut ueberzogenes Design)
Antworten
#10
Am besten gefaellt mir die Ibanez Petrucci modell in Schwarz Weiss. Gibst aber leider nicht mehr Smile

selber hab ich ne Ibanez Saber 320 (rechts)

und ne Ibanez Roadster Series 2 (links) mit Vogelahorn.

[Bild: git.JPG]

wenn das Bild nich angezeigt wird siehe <a href='http://safeurl.de/?http://www.thereal1.netfirms.com/git.JPG' target='_blank'>Hier</a>
Antworten
#11
Ich spiel die Les Pauls Gothic Variante von Epiphone. Die gibts im Original natuerlich auch von Gibson, kann ich aber leider nicht bezahlen. Das ist echt nen schoenes Instrument, nur sollte man den Neck Pickup aufruesten. Ich hab da nen SH-6 von Seymour Duncan eingebaut und jetzt klingt die richtig fett. Dazu hab ich auch noch Les Pauls Custom von Epiphone, auch mit SH-6.

Epiphone Gothic:
<a href='http://safeurl.de/?http://www.epiphone.com/electrics/#' target='_blank'>http://www.epiphone.com/electrics/#</a>
Antworten
#12
Nice! Die find ich auhc huebsch muss ich sagen.... Smile
Antworten
#13
Nich schlecht. Was ich auch ne Geile Klampfe finde ist die PRS Dragon 2002..


siehe <a href='http://safeurl.de/?http://www.prsguitars.com/showcase/current/feat_d2k2.htm' target='_blank'>hier.</a>
Antworten
#14
wenn ich grad geld uebrig haette:
[Bild: leviathan-guitarX%20(2).jpg]
Antworten
#15
Also wegen der Epiphone Les Paul Gothic Series: Mich hat von der Serie eigentlich nur die Explorer ueberzeugt. Die Les Paul schien mir sehr verzerrungsresistent zu sein. Ich hab sie auf einem Peavy Combo mit Boss Verzerrer gespielt, und sie klang von allen Gitarren die ich getestet hab am drucklosesten, hat aber (zumindest mit dem Equipment) auch nicht so gesungen, wie das eigentlich der Fall sein sollte, sondern klang dumpf und blechern.
Antworten


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste