Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bin ich hier der einzige.......
#31
zu deinen huehnern und kuehen..
[denk nach, bevor du soeinen schwachsinn von dir laesst]


und demnaechst essen wir menschen, gelle..
zum thema milch:
Damit eine Kuh staendig Milch abgeben kann muss sie, trotz belastender Hormonbehandlung, jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen, welches sogleich von ihr getrennt wird. Die Bindung der Mutterkuh zu ihrem Kalb ist sehr stark, sie wuerde ihr Kind unter 1000 anderen wiedererkennen! Die Kaelber durchleben meist noch 14 Wochen in 1,5 m² engen Mastboxen eine oft eisenreduzierte Qual-Diaet, man will sie anaemisch halten, um weisses und zartes Leichenfleisch zu erhalten.
Bereits im Alter von zwei Jahren werden Kuehe erstmals kuenstlich besamt, doch erst nach 4 Jahren sind sie erwachsen. Damit konkurrieren Koerperwachstum und Milchleistung. Bei den heutigen Kuehen handelt es sich um Qualzuechtungen, die 10-mal mehr Milch geben, als ihr Kalb trinken wuerde. Um 23 Liter Milch taeglich zu liefern, brauchen Kuehe mehr als 38 Kilogramm Futter und 170 Liter Wasser. Der Energiebedarf der Kuh erhoeht sich durch die hohe Milchleistung um das 3 bis 4-fache, der Kalziumbedarf bis zum 6-fachen! Als Folge der hohen Milchleistung bzw. der maschinellen Melkung kommt es zu Stoffwechselkrankheiten, Laehmungserscheinungen durch Absinken des Blutcalciumspiegels, Behinderungen und Verletzungen durch das grosse Euter sowie Entzuendungen und Verletzungen an den Zitzen und Klauen. Wenn die Milchleistung der ausgebeuteten Kuehe nachlaesst, was oft schon nach nach 4-6 Lebensjahren oder 2-4 Kaelbern der Fall ist, oder die Tiere schwer erkranken, werden sie geschlachtet. Normalerweise wird eine Kuh 20-25 Jahre alt. Von den 14,5 Millionen Rindern in Deutschland sind 4,5 Millionen Milchkuehe, die anderen zwei Drittel sind zum groessten Teil Nachkommen, die in der Mast landen.

Kuhmilch-Naehrwerte pro Liter
3,5%: 660 kcal, 38 gr Fett = 53%
Cholesterin: 120 mg
1,5%: 470 kcal, 16 gr Fett = 31%
Cholesterin: 50 mg


Entgegen den aeusserungen gewisser Interessensverbaende ist Kuhmuttermilch fuer Menschen kein gesundes oder gar unentbehrliches Nahrungsmittel. 15% der durch Kuhmilch gelieferten Kalorien liegen in Form von Eiweiss vor, bei der menschlichen Muttermilch sind es nur 5%. Die Muttermilch der Kuh ist das perfekte Nahrungsmittel fuer ihr Kalb, welches vier Maegen besitzt und sein Gewicht innerhalb von 47 Tagen verdoppelt.
Das Fett der Kuhmilch besteht ueberwiegend aus gesaettigten Fettsaeuren und ist sehr arm an essentiellen Fettsaeuren. In Grossbritannien liefern Milchprodukte 50% der verzehrten gesaettigten Fette. Kuhmilch enthaelt relativ viel Cholesterin, keine Faserstoffe, keine komplexen Kohlenhydrate und ist zudem haeufig mit Antibiotika, Psychopharmaka, Hormonen und Pestiziden kontaminiert.

Calcium pro 100 g
Tofu m. C.sulfat 500 mg
Mandeln 240 mg
Gruenkohl 150 mg
Kuhmilch 120 mg
menschl. Milch 35 mg
Eier, Fleisch 10-16 mg


Es ist nachweisbar, dass ein hoher Verzehr phosphorhaltiger und saeurebildener Eiweisse unabhaengig von der Calciumaufnahme zu einem Calciumverlust ueber den Urin fuehrt. Die hoechsten Saeurewerte aller Nahrungsmittel liefern Fleisch und Kaese. Kuhmilch enthaelt zudem kaum Eisen und ihr hoher Kasein und Calciumgehalt hemmt die Eisenaufnahme auch aus anderen Nahrungsmitteln.
Es besteht eine Korrelation zwischen Kuhmilchkonsum und der Haeufigkeit von Nieren- sowie Prostatakrebs, was mit dem Rindern und Menschen gemeinsamen Wachstumshormon IGF-I (insulinaehnlicher Wachstumsfaktor I) in Verbindung gebracht wird.
Milchprodukte sind der Hauptgrund fuer Lebensmittelallergien bei Kleinkindern und ab dem fuenften Lebensjahr entwickeln viele Menschen eine Unvertraeglichkeit gegenueber dem Milchzucker Laktose, denn ab diesem Zeitpunkt synthetisieren sie das Verdauungsenzym Laktase nicht mehr. Zu den Symptomen gehoeren u.a. Blaehungen, Bauchschmerzen und Durchfaelle. In Deutschland sind ca. 15%, weltweit etwa 90% der Menschen betroffen. Auch das Enzym Chymase, welches das Milcheiweiss Kasein aufspaltet, ist nur in der fruehen Kindheit bei Saeugern vorhanden. Ein Grossteil des Calciums in der Kuhmilch ist an Kasein gebunden.
Ein Bestandteil des Kuhmilchproteins ist einem Protein sehr aehnlich, welches die Bauchspeicheldruese vor Virenangriffen schuetzt. Bei genetischer Praedisposition stimuliert Kuhmilch die Produktion von Antikoerpern, welche bei Infektionen die Insulin produzierenden Bauspeicheldruesenzellen zerstoeren. Der Verzehr von Kuhmilch vor dem 6. Lebensmonat ist offensichtlich die Hauptursache der Kindheitsform von Diabetes.
Weitere Gesundheitsinformationen und Quellenangaben: PCRM.

zum thema ei:

Die Bruetereien sind Lizenzbetriebe von weltweit agierenden Zuchtkonzernen. Jedes zweite Kueken wird aufgrund seines Geschlechts unmittelbar nach dem Schluepfen aussortiert und zerschreddert oder vergast, denn die Sproesslinge von Legehennen-Zuchtlinien setzen fuer die Brathaehnchenmast nicht schnell genug Fleisch an. So enden in Deutschland etwa 42 Millionen Kueken pro Jahr als Duenger oder Tiermehl. Die uebrigen Tiere werden durch Aufzuchtbetriebe in 16 Wochen hochgepaeppelt. Eine normale Henne wuerde pro Jahr 6, bei Verlust maximal 20 Eier legen. Die Legehennen in Batterien legen hingegen 300. Folgen der Qualzucht und ausbeuterischen Haltung sind schwere Erkrankungen wie Osteomalzie (Knochenerweichung, bedingt durch den Calciumbedarf zum Aufbau der Kalkschale), Stoffwechselstoerungen (Fettleber, Hypoxie), Anfaelligkeit gegenueber Parasitenbefall und Keimen, Neigungen zu Federpicken und Kannibalismus sowie die Unfaehigkeit gesunden Nachwuchs zu bekommen. Etwa 5-9% der Tiere sterben bereits in der "Freiland-", Volieren- oder Kaefighaltung.
In Deutschland stammen 90% aller Eier aus Legebatterien. Und auch die Freilandhuehner entstammen der gleichen Zucht und werden, sobald die Legeleistung nach 1-2 Jahren nachlaesst, getoetet. Die natuerliche Lebenserwartung gesunder Huehner betraegt 20 Jahre.
Eier enthalten mehr gesaettigte Fette und Cholesterin (>200 mg), als alle anderen Nahrungsmittel.
Antworten
#32
Milch macht Muede munter
von Dipl. oec. troph. Stephan Lueck

Was kann man heute eigentlich noch ruhigen Gewissens essen oder trinken? Milch! Denn nach einer Untersuchung von "oeko-Test" ist dieses Getraenk gesund und schadstofffrei.



Ernaehrungswissenschaftler empfehlen mindestens ein Glas Milch am Tag. Denn das Produkt liefert hochwertiges Eiweiss und wichtiges Kalzium. In frueheren Tests waren in dem Lebensmittel noch Schimmelpilzgifte oder krank machende Keime gefunden worden. Nach einer aktuellen Untersuchung von 24 Milchmarken, die bundesweit oder regional angeboten werden, gab das Verbrauchermagazin "oeko-Test" (Heft 09/2001) nun Entwarnung. Die Tests ergaben: Milch ist voellig frei von Schadstoffen.
Milch, das weiss wohl jedes Kind, enthaelt alles was man zum Wachsen braucht - zumindest fuer die erste Lebensmonate eines Kindes. Doch nicht nur fuer Saeuglinge und Kleinkinder hat das weisse Lebenselixier eine Menge zu bieten – auch Erwachsene koennen durch den regelmaessigen Verzehr von Milch einen Grossteil ihres taeglichen Bedarfs an vielen lebenswichtigen Naehrstoffen decken.

Daher ist es nur allzu verstaendlich, dass in den Medien der Slogan: Milch macht muede Maenner munter – darauf abzielt, den wertvollen Natursaft noch attraktiver zu machen. Das "munter Machen" gilt natuerlich nicht nur fuer Maenner, sondern einfach fuer alle, die fit und gesund bleiben wollen.

[Bild: milkg.jpg]

Was ist drin in der Milch?
Milch hat viel zu bieten: Sie enthaelt 3,8 Prozent Eiweiss, 4,7 Prozent Milchzucker, zwischen 0,3 und 3,8 Prozent Milchfett und eine Reihe von lebenswichtigen Vitaminen. Wobei die Familie der B-Vitamine, reichlich in der Milch enthalten ist. Diese Vitamine dienen unter anderem der Bereitstellung von Energie und dem Aufbau der Muskeln. Hervorzuheben ist auch der Gehalt an Mineralstoffen. Im Vergleich zu vielen anderen Lebensmitteln sind die in der Milch enthaltenen wertvollen Bestandteile fuer den Koerper sehr gut aufzunehmen. Beispielsweise ist das Kalzium in Kombination mit dem Milchzucker besonders gut fuer den Koerper verfuegbar. Kalzium ist zudem wichtig um Reize innerhalb des Koerpers weiter zu leiten und bedeutsam fuer viele Stoffwechselprozesse.
Kalzium: fuer die Knochen
Insbesondere Frauen sollten auf die ausgewogene Kalziumzufuhr achten, da der Mineralstoff die Stabilitaet der Knochen unterstuetzt. Ein Mangel macht sich bisweilen bei aelteren Frauen bemerkbar. Die Stuetzfunktion des Kalziums entfaellt, die Knochen werden bruechig. Man nennt diese Erkrankung Osteoporose. "Osteo" steht hierbei fuer "Knochen" und "poros" fuer "Loch". Somit steckt hinter "Osteoporose" nichts anderes als "Loecher im Knochengewebe". Sie sind Schuld daran, dass die Knochen nicht mehr ausreichend Stabilitaet bieten und somit schnell brechen koennen.
Welche Milch-Sorte ist die Beste?
Anhand dieses Beispiels wird schnell klar, dass Milch viele wertvolle Inhaltsstoffe fuer den Menschen – ob gross oder klein, ob maennlich oder weiblich – zu bieten hat. Doch welche, der vielen auf dem Markt angebotenen Milch-Sorten ist die Beste? Wichtig ist, dass die Milch moeglichst nur kurzzeitig und schonend erhitzt wurde, denn sonst gehen viele der empfindlichen Vitamine verloren. Guenstig ist beispielsweise das Pasteurisieren. Hierbei wird die Milch nur fuer zwei bis drei Sekunden auf 70 °C erhitzt. Dies ist ein sehr schonendes Verfahren. Der Nachteil: Die Milch bleibt nicht sehr lange haltbar (meist nur drei bis fuenf Tage).
Ultrahocherhitzte Milch (H-Milch) ist dagegen durch das besondere Erhitzungsverfahren (fuer ein bis zwei Sekunden auf 120 °C) wesentlich laenger haltbar. Zwar ist der Vitamingehalt etwas niedriger, doch der Mineralstoffgehalt entspricht dem pasteurisierter Milch. Mineralstoffe werden durch das Erhitzen demnach nicht zerstoert.

Dies gilt auch fuer die verschiedenen Fettgehaltsstufen - egal wie viel Fett prozentual in der Milch enthalten ist - der Vitamin- oder Mineralstoffgehalt bleibt davon unberuehrt. Demnach ist also fettarme Milch (1,5 Prozent Fettgehalt) genauso wertvoll wie Vollmilch (3,5 – 3,8 Prozent Fettgehalt), nur die Fettanteile (letztendlich auch die Kalorien) unterscheiden sich. Wer also auf seine Figur achten will, sollte fettarme Milch und Milchprodukte kaufen. Da Milch ein so wertvolles, naehrstoffreiches Lebensmittel ist, sollte sie zudem nicht als Durstloescher, sondern als Nahrungsmittel angesehen und verwendet werden.

Fazit
Eine Portion Milch ist also die ideale Basis fuer eine kleine Zwischenmahlzeit – ob im Buero, der Schule oder zu Hause - zusammen mit etwas frischem Obst oder einem Vollkornbrot beziehungsweise Muesli - das optimale Fitness-Programm um wieder auf die Beine zu kommen und fit und leistungsfaehig zu bleiben. Milch macht also Muede munter!


Pfeif
Antworten
#33
aber da stand es doch: Milch macht muede MaeNNER munter! Von Frauen stand da nix. Ich geh jetzt ein bisschen Commander Perkins hoeren....
Antworten
#34
<span style='font-size:21pt;line-height:100%'><center>Heute: Ossubucco Milanese</center></span>

<center>[Bild: IMG_8382.JPG]<U]<center>
<center>Man brauche:</center>

<center>ein glueckliches junges Kalb:</center>

<center>[Bild: kuh400.jpg]</center>

<center>Dieses erst gestern auf dem Berg aufgenommene Exemplar koennen wir leider nicht nehmen, aber es reicht zur Demonstration, was wir brauchen. Und zwar ein paar feine Beinscheiben. Auch genannt Kalbshaxe. (siehe Pfeil)</center>

<center>Nach einem kleinen Zeitsprung ueber den Schlachthof sieht das dann folgendermassen aus:
Ganz weiches, junges Fleisch mit beachtenswerter Marmorierung.</center>

<center>[Bild: IMG_8376.JPG]</center>

<center>Weiterhin brauchen wir:</center>

<center>[Bild: IMG_8375.JPG]</center>

<center>Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch. Petersilie, Rosmarin, Thymian, Oregano, Karotten, Wein, Tomaten, Lorbeerblaetter, Kartoffeln, Bruehe oder Kalbsfond (wohl dem, der seine Kaelbchen einkocht) und natuerlich Wein.
Was man auch noch braucht, ist eine gute Portion Zeit. Ca. 3 Stunden sollten es schon sein.</center>

<center>[Bild: IMG_8377.JPG]</center>

<center>Die Karotten, Zwiebeln, Sellerie und den Knoblauch wuerfeln, rein in die Pfanne und glasig werden lassen.</center>

<center>[Bild: IMG_8378.JPG]</center>

<center>Waehrenddessen die Kartoffeln wuerfeln und mit Knoblauch, Olivenoel und Rosmarin in eine separate Form geben.</center>

<center>[Bild: IMG_8379.JPG]</center>

<center>Die Kalbsscheiben salzen, pfeffern und in Mehl wenden.</center>

<center>[Bild: IMG_8380.JPG]</center>

<center>Kurz anbraten, um die Poren zu schliessen, dann auf das Gemuese legen.</center>

<center>[Bild: IMG_8381.JPG]</center>

<center>In die Pfanne mit dem Bratenfond Wein, Bruehe, die kleingeschnittenen Tomaten und die Kraeuter geben.
Schoen durchkochen.</center>

<center>[Bild: IMG_8382.JPG]

<center>Alles auf das Fleisch auf dem Gemuesebett geben.</center>

<center>[Bild: IMG_8383.JPG]</center>

<center>Nun beide Sachen bei 175 Grad und 3D-Umluft in den Ofen geben.</center>

<center>[Bild: IMG_8384.JPG]</center>

<center>Ca. alle 30 Minuten nach dem Fleisch sehen und evt. mit Sosse oder Bruehe uebergiessen.</center>

<center>[Bild: IMG_8389.JPG]</center>

<center>Das Fleisch ist herrlich zart, schreit noch und faellt schon beim Anschauen vom Knochen. MIt den Knochen kann man sich dann spaeter noch eine lustige Brille bauen.
Dazu gehoert natuerlich Wein:</center>

:muahah: <span style='font-size:21pt;line-height:100%'><center>LEEEEEEECKAAAAAAHHHHHHH!!!! </center></span></center>











Antworten
#35
ich hab grad erst gegessen. jetzt krieg ich schon wieder appetit. sieht das gut aus. Smile
SATAN WORSHIPPING DOOM
Antworten
#36
Also,

da das Thema Milch gerade angeschnitten wurde...
Milch ist nur (und ausschliesslich) fuer Kleinkinder und Babys gesund (natuerlich nur in gewissem Masse, denn Missy's Post enthaelt auch einen Teil der Wahrheit). Erwachsenen fehlen die Enzyme um die Milch in die gesunden Bestandteile aufzuspalten.
Durstloescher ist Milch auch nicht, da sie eine schleimerzeugende Wirkung hat und den Wunsch nach Fluessigkeit sogar eher noch staerkt (aehnlich wie Cola, etc.).
Mein Tipp an die aelteren unter Euch: Trinkt lieber Wasser und wertet das noch durch ein bisserl Apfelsaft auf. Fertige Apfelschorle (ungesuesst) ist uebrigens auch nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Und wenn es unbedingt Milchprodukte sein muessen: Esst Joghurt.

Ich kann nur wieder drauf hinweisen: Ausgewogene Ernaehrung!! Das heisst nicht NUR Gruenfutter oder NUR Fleisch oder NUR Fisch oder NUR Milchprodukte....etc. Ausgewogene Ernaehrung bedeutet, dass man von allem etwas nimmt, um sich die lebenswichtigen Bestandteile so richtig zusammenzustellen.

Hat noch jemand in Bio gut geschlafen, oder war nur ich das Smile ?
Antworten
#37
Zitat:aber mal im Ernst, der Mensch ist von Natur her ein Allesfresser

auch wenn das jetzt bischen spaet kommt... das STIMMT NET Smile
wenn schon, war der Mensch Aasfresser..., Markausdenknochensauger und so... deine saebelzahntigergeschichten kannste dir an den hut stecken Smile Smile

ach ja, bin auch kein strenger vegetarier... aber son tierisches verlangen nach fleisch empfind ich net... man kann auch gut und gerne ohne auskommen

Antworten
#38
jetzt hoert endlich mal auf mit dem rumgeseiere, soll doch jeder fressen was er will.
obs nun in der erde waechst oder drauf rumlaeuft, scheissegal - es wird hier garantier keiner den anderen von seiner philosophie ueberzeugen koennen. punkt.
Antworten
#39
danke devy Smile
[align=center][Bild: elfwl3l.jpg]
"Make the most of the Indian hemp seed, and sow it everywhere!"
George Washington


[size=x-small]Musik ist einfach viel zu wundervoll, um sich nur auf ein Genre zu beschr
Antworten
#40
devy hat Recht. Punkt aus Thumbs
Antworten
#41
hmmm... also ich werd jetzt vielleicht doch oefter mal ne Milch trinken Pfeif
:muahah: nein kein Kakao Mama! MILCH! :muahah:
Antworten
#42
EmpieDroe schrieb:hmmm... also ich werd jetzt vielleicht doch oefter mal ne Milch trinken Pfeif
:muahah: nein kein Kakao Mama! MILCH! :muahah:
Unsure
Antworten
#43
ich kann nur wieder meinen standpunkt unterstreichen, dass wir alle nur grosse haufen sich bewegender atome sind und sowieso scheiss egal ist, was passiert. Smile

es lebe der minimalismus.
Antworten
#44
-=[CrYpT]=- schrieb:ich kann nur wieder meinen standpunkt unterstreichen, dass wir alle nur grosse haufen sich bewegender atome sind und sowieso scheiss egal ist, was passiert. Smile
Genau!

Scheiss auf die Tiere und Guten Appetit! :muahah:
Antworten
#45
-=[CrYpT]=- schrieb:...dass wir alle nur grosse haufen sich bewegender atome sind...
[off-topic] als chemiker muss ich hier anmerken, dass diese sichtweise nicht korrekt ist! Smile [/off-topic]
Antworten


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste