Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 289 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 287 Gäste
Google, Necrophiliac

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.508
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 837.597
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 352.126
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.355
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.145
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 227.444

 
  Soilwork - The Panic Broadcast
Geschrieben von: GBuddah - 24.07.2010, 14:14 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (12)

[Bild: 5253.jpg]

bin "irgendwie" übers neue Album gestolpert und wollt mal reinlauschen. Dachte zuerst: Oh Mann, hör mir auf mit dem Krach ... aber nur Sekunden später "Geile Scheiße",- da hab ich das Ding fast am Stück durchgehört. Für mich eher Genrefremd spricht das für sich. Da es hier noch kein Review gibt, hab ich mal zwei rausgesucht, die meine Meinung relativ gut widergeben:

Zitat:SOILWORK, neben IN FLAMES wohl der Vorzeige-Melodic Death Metal-Export Schwedens, sind zurück. Ganze drei Jahre haben Fans jetzt auf den Nachfolger zu „Sworn To A Great Divide“ warten müssen – und das von einer Band, die um 2000 im Jahrestakt absolute Genre-Highlights auf den Markt geworfen hat. Am langsamen Arbeitstempo zumindest kann es nicht liegen: gerade Mal im Jänner angekündigt findet die Scheibe pünktlich am 2. Juli den Weg in die Plattenläden. Eines gleich vorweg: das Warten hat sich gelohnt.
.
.
.
Insgesamt liefern SOILWORK auf „The Panic Broadcast“ sehr gute Arbeit ab und machen so den schwachen Vorgänger fast vergessen. Dass statt Ersatzmann Daniel Antonsson wieder SOILWORK-Urgestein Peter Wichers mit an Bord ist, hat der Band ganz offensichtlich gut getan und schlägt sich in ein paar wirklich erstklassigen Songs nieder, die vor allem live für ordentlich Action sorgen dürften. An die um die Jahrtausendwende selbst äußerst hoch gelegte Latte kommt das Sextett zwar mit „The Panic Broadcast“ noch nicht ganz wieder heran, aber nach Jahren des Dahindämmerns stehen die Zeichen für die Schweden jetzt endlich wieder auf Sturm.

Wertung: 4.0 von 5.0
Autor: Pr0m3th3us (24. Juni 2010)
http://www.stormbringer.at/reviews.php?id=5350

Zitat:SOILWORK sind wieder da - und wie! Es ist wohl der Rückkehr von Gitarrist Peter Wichers zu verdanken, dass es den Schweden gelingt, mit ihrem achten Studioalbum an alte Glanztaten anzuknüpfen, denn vor allem auf songschreiberischer Ebene wurde Wichers beim Vorgänger "Sworn To A Great Divide" schmerzlich vermisst. Weitere Qualität gewinnt die Band außerdem durch die Hinzunahme des französischen Gitarristen Sylvain Coudret, der den 2008 ausgestiegenen Ola Frenning ersetzt und mit Drummer Dirk Verbeuren auch bei Scarve tätig ist. Vorwegnehmen muss man aber auch, dass diejenigen, die mit "Stabbing The Drama" ihre Probleme hatten, mit "The Panic Broadcast" wohl auch nicht glücklich werden.
.
.
.
FAZIT: SOILWORK melden sich zu meiner großen Freude und etwas unerwaretet mit einem wirklich starken Album zurück und es bleibt zu hoffen, dass sie die gute Form auch live umsetzen können. "The Panic Broadcast" überzeugt sowohl in spielerischer, als vor allem auch in songschreiberischer Hinsicht endlich wieder auf ganzer Linie. Mit modifiziertem und abwechslungsreichem Klangbild unter Beibehaltung alter Trademarks wie den packenden Refrains zeigen sich die Schweden in topfitter Kondition. Welcome back, guys!

Andreas Schulz (Info)
http://www.musikreviews.de/reviews/2010/...Broadcast/

Also ich werd mich bei Gelegenheit mal (wieder) die älteren genannten Alben anhören

Drucke diesen Beitrag

  Decrepit Birth - Polarity (2010)
Geschrieben von: padrak - 24.07.2010, 11:14 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (3)

[Bild: decrepitpolarityno4s.jpg]

VÖ: 23.07.2010

Herkunft: USA

Genre: Technical Death Metal / Fusion

Wertung: 8,5/10

Die Kehrtwendung, welche die Band mit dem Vorgänger "Diminishing Between Worlds" vollzogen hatte, wurde auf "Polarity" konsequent weiterentwickelt.

Noch etwas mehr Huldigung in Richtung Death und Atheist - sprich noch mehr Technik - ohne dabei den Härtegrad herunter zu fahren.

Dabei kann für mich nur Großes herauskommen. Smile

Leider finde ich das Cover von Meister Seagrave für seine Verhältnisse direkt unspektakulär.

MySpace

Drucke diesen Beitrag

  Journal - Unjorla (2010)
Geschrieben von: padrak - 24.07.2010, 11:02 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (4)

[Bild: journalcoverart-1wfoq.jpg]

VÖ: 10.06.2010

Herkunft: USA

Genre: Progressive/Metalcore/Math

Wertung: 8,5/10

Der Reviewkommentar eines Users fasst die Sache ziemlich gut zusammen:

Zitat:They sound like the second coming of Reflux

Die Platte ist als Konzeptalbum erschienen, es gibt auch eine reine Instrumentalversion davon.

Periphery sind vor kurzem auch diesen Weg gegangen. Wobei mir hier wiederum die Vocalfassung besser gefällt.

Hörproben

Drucke diesen Beitrag

  Ion Dissonance - Cursed (2010)
Geschrieben von: padrak - 24.07.2010, 08:12 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (5)

[Bild: ioncursedjkuy.jpg]

VÖ: 23.08.2010

Herkunft: USA

Genre: Experimental/Grind/Math

Wertung: 9/10

Happy music for happy people Uglyl

Ich konnte bisher mit den Jungs nur bedingt etwas anfangen, aber die neue Platte ist echt ein Geschoss geworden. Rocker

MySpace

Drucke diesen Beitrag