11.01.2008, 07:31
andi_der_grausame schrieb:Der Haar- und Barterlass der Bundeswehr stammt noch aus einer Zeit, in der Frauen beim Bund ausser als aerztin nix zu suchen hatten. Deswegen heisst es darin ja auch "der Soldat" und nicht "der Soldat/die Soldatin". Natuerlich wird dadurch eine Ungleichbehandlung zwischen Maennern und Frauen erreicht, aber das Einzige, was man meiner Meinung daran aendern sollte, waere, auch Frauen zum Kurzhaarschnitt zu verpflichten, aber da werden dann wohl wieder saemtliche Frauenbeauftragten der Streitkraefte auf die Barrikaden gehen, so viel dann zur Gleichstellung der Geschlechter...mshannes schrieb:Ehrlich gesagt verstehe ich das Aufheben nicht, dass hier um ein paar Zentimeter gemacht wird.
Und dann auch noch vors BVG?Als ob die nix anderes zu tun haetten...
Ausserdem gehts doch gar nicht primaer um das Bild der Soldaten in der oeffentlichkeit (auch wenns ein Nebeneffekt ist), sondern hauptsaechlich darum, dass kurze Haare im Einsatz einfach leichter zu pflegen sind und somit z. B. die Gefahr von "Untermietern" verringert wird.
Ach ja: Haarnetz gabs mal, das war IMHO in den 70ern, aber da war eh alles anders....
Guten Abend..
da muss ich mal ganz gross widersprechen. Wir haben auch Frauen in der Bundeswehr, die lange Haare im In und Ausland haben.
Es geht hierbei um prinzipien die nicht mehr Zeitgemaess sind. Waehre ich kein Mann, waehre meine Haarlaenge egal.
Aber, wie Eichkater schon schrieb: Es ist einfach sinnvoll, bei einer Armee kurze Haare zu tragen. Wobei "sinnvoll" im Zusammmenhang mit der Bundeswehr ein eher selten gebrauchtes Adjektiv darstellt...
*grunz*