31.08.2008, 13:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2008, 18:57 von myhomeismycastle.)
http://www.tagesschau.de/inland/hacker102.html
http://de.indymedia.org/2008/08/225641.shtml
http://www.gulli.com/news/datenantifa-32...008-08-31/
krass
Zitat:Ein Neonazi-Netzwerk ist nach einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" von linksgerichteten Hackern geknackt worden. Die sogenannte Daten-Antifa habe nach eigenen Angaben den Server der Organisation "Blood and Honour" (B&H) geentert und mehr als 30.000 Datensaetze kopiert, darunter 500 aus Deutschland. "B&H" ist in der Bundesrepublik seit September 2000 als verfassungsfeindliche Gruppierung verboten. Das Netzwerk "B&H" soll eines der groessten weltweit sein.oder auch:
Mit Bezug auf einen Experten berichtet die Zeitung, dass die Tragweite der Aktion gegen den militanten Rechtsextremismus noch gar nicht absehbar sei: "Jetzt werden einige Leute im rechtsextremen Umfeld, darunter sicher auch Aktivisten der NPD, sehr nervoes werden", sagte Guenther Hoffmann vom Zentrum Demokratische Kultur der "Frankfurter Rundschau". Das Zentrum befasst sich mit Gefahren fuer die Demokratie durch extremistische Stroemungen in der Gesellschaft. NPD-Aktivisten wuerden ihre Kontakte zu "B&H" geheim halten, um die Legalitaet der Partei nicht zu gefaehrden, so Hoffmann.
"Erhebliche strafrechtliche Konsequenzen"
Sichergestelltes Material der rechtsextremen Organisation "Blood and Honour" (Bild: AP/Landeskriminalamt Baden-Wuerttemberg) (Foto: AP) Grossansicht des Bildes [Bildunterschrift: Sichergestelltes Material der rechtsextremen Organisation "Blood and Honour" ]
Wenn die Existenz eines deutschen Arms der Organisation nachgewiesen werden koenne, waere dies eine "absoluter Schlag gegen die organisierte rechte Szene", so Hoffmann. Er rechnet mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen, sollte den Nutzern eine Mitgliedschaft bei "B&H" zweifelsfrei nachgewiesen werden koennen.
Es gebe nun Beweise, dass weiter "B&H"-Konzerte in Deutschland stattfaenden, sagte Katharina Koenig vom Aktionsbuendnis gegen Rechts aus Jena der Zeitung. Die Hacker haetten zudem Listen sichergestellt, in denen die Neonazis Informationen ueber ihre politischen Gegner gesammelt hatten.
http://de.indymedia.org/2008/08/225641.shtml
http://www.gulli.com/news/datenantifa-32...008-08-31/
krass
