Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BOM Release Wrapper
#12
Jupp, ID3 Tags (egal welche Version) wurden schon in der alten Version unterstuetzt. Ist also kein Problem.

Zweitens hab ich nach Sourcodes fuer die Einbindung in die Shell-Kontext-Menues gesucht und auch etwas brauchbares gefunden. Es duerfte also auch kein Problem sein, sofern man dem Programm erlaubt, das Kontext-Menue bei Rechtsklick auf RCA-Dateien zu erweitern.

Bis gerade hab ich ein bisschen an der Optik herumgespielt und ne perfekte Mischung aus Fortschritts- und Statusanzeige gebastelt. Den Rest umzusetzen wird eigentlich nicht sooo schwierig...

Technisches: In der RCI-Datei, die beim Entpacken erzeugt wird, wird eine enthaltene Datei in beliebig viele Teile (nenn ich mal Chunks) beliebiger Groesse unterteilt. Zumindest unterstuetzt das RCI-Format dieses, die benutzen Chunkgroessen entsprechen Beispielsweise bei einer MP3-Datei diesem hier:

1. Chunk, Groesse: 2048 Bytes
2. Chunk, Groesse: 2379752 Bytes
3. Chunk, Groesse: 128 Bytes

Der erste waere beispielsweise der ID3v2-Tag, der zweite die reinen MP3-Daten und der dritte der ID3v1-Tag. Der Inhalt des ersten und des dritten Chunks werden mit in die RCI-Datei geschrieben, der zweite Chunk aber nicht (stattdessen nur die ersten 256 Bytes davon). Die Daten fuer den zweiten Chunk sind schliesslich unveraendert in der entpackten (und moeglicherweise neu getaggten) MP3 Datei enthalten. Diese wird beim Wiederherstellen gesucht (ueber die ersten 256 Bytes, nachdem man sich an dem Dateinamen und der Dateigroesse orientiert hat) und dessen Inhalt fuer den zweiten Chunk kopiert. Eigentlich ganz einfach. Smile
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
BOM Release Wrapper - von Feltzkrone - 30.04.2003, 19:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste