Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundesrat billigte neues Urheberrechtsgesetz
#7
Ich verleugne VEHEMENT die Existenz von Kopierschutzmechanismen! Einen Kopierschutz gab es noch nie und wird es auch nie geben! Solange Software, DVDs und CDs abgespielt werden koennen (d.h. die Ware voll funktionstuechtig ist) ist der Inhalt, Bit fuer Bit, komplett unverfaelscht zugaenglich und kann damit kopiert werden. Das Gesetz schreibt mir nicht vor, auf welche Art und Weise ich Kopien anfertigen darf. Das bedeutet, dass ich jederzeit ueber Line-Out und Line-In oder sogar ueber digitale Aus- und Eingaenge eine Kopie anfertigen kann, da der CD-Player die vermeintlich kopiergeschuetzte Musik-CD ja abspielen kann und muss. Somit ist bei Musik-CDs schonmal NIEMALS ein Kopierschutz vorhanden.

Bei Software sieht es auch nicht viel anders aus, denn das Gesetzt schreibt mir auch hier nicht vor, in welcher Form ich Kopien anfertigen darf. Die Wahl des Mediums fuer die Kopie obliegt mir, das ist hier der entscheidende Punkt! Denn mit bestimmten Tools fertige ich mir Sicherheitskopien von Software-CDs als CD-Images an, die ich dann in ein virtuelles Laufwerk einlegen und somit benutzen kann. Wohlgemerkt ist das CD-Image nichts anderes als eine Kopie: keine Manipulationen wurden vorgenommen, von daher wird der sowieso nicht vorhandene Kopierschutz auch in keinster Weise umgangen.

Angeblich kopiergeschuetzte Software kann ja nur auf Informationen zurueckgreifen, die sich -digital- auf der CD befinden. Wenn die Software also in einem bestimmten System auf diese Bits zugreifen kann, dann kann es jede andere Software ebensogut, ohne da irgendetwas zu manipulieren oder auszuhebeln. Die Daten sind schliesslich frei zugaenglich auf der CD vorhanden, und da ist es nicht mein Problem wenn 08/15 Software diese vorhandenen Daten uebersieht. Ein sogenannter Kopierschutz kann hierbei hoechstens dadurch definiert werden, dass die Funktionsuntuechtigkeit gaengiger Kopiersoftware ausgenutzt wird.

Meine Argumentation ist pure Logik und gibt daher aus dem menschlichen Blickwinkel gesehen die reine Wahrheit wieder. Die Argumente soll mir ersteinmal jemand widerlegen, dann reden wir weiter. Solange ich keine Daten manipulieren muss, um eine Kopie nutzbar zu machen, ist schlicht und einfach kein Kopierschutz vorhanden. Die Tatsache, dass ein Kopierschutz nur auf Daten zurueckgreifen kann, die existieren muessen, sorgt dafuer, dass sich der Begriff an sich schon widerspricht.

Und damit waere der Grundstein fuer eine Sammelklage gegen jeden, der die Existenz eines Kopierschutzes vorgibt, wegen uebler Taeuschung gelegt!
Antworten


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste