Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MTV
#1
Zitat:Schon lange witzelt man mit dem Begriff MTVIVA, seit einiger Zeit hoerte man es schon munkeln, dass daraus bald ernst werden koennte. Jetzt wurde die uebernahme von 75,8% der Aktien an der VIVA Media AG durch Viacom, den Mutterkonzern von MTV, tatsaechlich oeffentlich bekannt gegeben.
Mit der uebernahme der VIVA Media AG durch Viacom gehoeren die beiden deutschen Musiksender MTV und VIVA jetzt unter das Dach des ein und demselben Grosskonzerns. Auch VIVA Plus und Brainpool ("TV Total", "Anke Late Night") gehen in neue Haende ueber. Zuvor gehoerten die Anteile an VIVA zum Teil einer Warner-Tochterfirma und Universal. Viacom strebt ausserdem an, die 24,2% der Aktien, die im Moment noch nicht in ihren Haenden sind, zu erwerben.
Damit wuerden MTV und VIVA zu 100% zusammen gehoeren. Doch was bedeutet das fuer die Zuschauer? "Vielfalt statt Einheitsbrei" soll es geben, beteuert MTV Deutschland-Chefin Catherine Muehlemann in der Pressekonferenz. Statt vier Musiksendern, von denen je zwei denselben Quark [wie wahr! - die Red.] auf den Markt werfen, soll nun das Programm "differenzierter" werden. Im Endeffekt musste sie jedoch klein beigeben, dass mindestens ein Sender am Ende wahrscheinlich keine Musik mehr im Programm haben wird. Wenn Muehlemann von kuenftig "zwei bis drei Musiksendern in Deutschland" spricht, bedeutet das wohl: Hoechstens zwei.
Genaueres sei ueber die inhaltliche Gestaltung der Sendeplaetze noch nicht entschieden. Man wolle die lokale Verbundenheit der Sender staerken und VIVA an den internationalen Netzen von Viacom teilhaben lassen, so die schwammige Aussage. Sicher ist nur, dass es weiterhin mindestens einen Sender unter dem Namen MTV und einen unter der Marke VIVA geben wird. Ausserdem moechte man den Standort in Koeln aufrechterhalten, dort wird vermutlich aber nur Brainpool bleiben, das Musik-TV geht geschlossen nach Berlin.
Sahen manche im Vorfeld ein kartellrechtliches Problem, da das deutsche Musikfernsehen in Zukunft einen Monopolmarkt darstellt, so scheinen die Verantwortlichen das auszuschliessen. "Wir sehen keine Probleme", lautet Simon Guilds (Chef MTV Europe) Statement dazu. Noch sind kartell- und medienrechtliche Genehmigungen, jedoch noch nicht endgueltig abgeschlossen.
(Maio)

(Quelle: <a href='http://www.laut.de)' target='_blank'>http://www.laut.de)</a>

Noch mehr Kommerz!!!
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
MTV ´uebernimmt´ VIVA - von WatchTower - 28.06.2004, 23:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste