04.03.2004, 18:38
So, ich hol diesen Koma-Thread mal wieder raus...
OptimFROG DualStream waere eine wirklich gute Alternative. Man koennte das als Zwischenstueck von MP3 zu FLAC bezeichnen. Es encoded auf minimal ~220kbps runter und bietet dabei eine Qualitaet, die man in der Regel vom Original nicht unterscheiden kann. Der einzige Qualitaetsverlust, den es dabei gibt, ist ein leises Hintergrundrauschen welches bei Passagen mit normaler Lautstaerke nicht auffaellt und bei leisen Passagen lange nicht so stoert wie z.B. Artefakte bei MP3s, die man bei Hihats, Cymbals und Toms schonmal ab und an hoert.
Mit OGG, MPC, WMA und was es da noch so gibt ist es nicht vergleichbar. Es benutzt im Gegensatz dazu keine psychoakkustischen Modelle um (mehr oder weniger) nicht hoerbare Signale einfach auszuradieren, welches einem die Moeglichkeit gibt fuer mobile MP3 Player z.B. ein 128kbps MP3 aus einem OFS (OptimFROG DualStream Datei) anzufertigen, welches qualitativ hochwertiger ist als ein aus einem 192kbps-MP3/OGG/MPC erstelltes 128kbps MP3.
Wie man sieht gibt es neben besserer Quali einfach den grossen Vorteil, dass die Sounddateien bearbeitbar (z.b. mit Vocal-Cut-Filter, die bei MP3s eigentlich immer beschissen klingen) und in jedes andere Format ohne grossen zusaetzlichen Qualitaetsverlust konvertierbar sind und es keine Probleme mit Stereodetail-Verlusten, Preechos, Postechos und den ueblichen Stoerfaktoren wie bei MP3 gibt. Zusaetzlich dazu ist es auch moeglich, eine Korrekturdatei gleich mitzuerstellen, mit der zusammen die OFS-Datei quasi lossless wird, und das bei einer Gesamtdatengroesse die
Softwaretechnisch gibt es einen Kommandozeilen-Encoder/Decoder, Plugins fuer alle gaengigen Player, auch unter Linux.
OptimFROG DualStream waere eine wirklich gute Alternative. Man koennte das als Zwischenstueck von MP3 zu FLAC bezeichnen. Es encoded auf minimal ~220kbps runter und bietet dabei eine Qualitaet, die man in der Regel vom Original nicht unterscheiden kann. Der einzige Qualitaetsverlust, den es dabei gibt, ist ein leises Hintergrundrauschen welches bei Passagen mit normaler Lautstaerke nicht auffaellt und bei leisen Passagen lange nicht so stoert wie z.B. Artefakte bei MP3s, die man bei Hihats, Cymbals und Toms schonmal ab und an hoert.
Mit OGG, MPC, WMA und was es da noch so gibt ist es nicht vergleichbar. Es benutzt im Gegensatz dazu keine psychoakkustischen Modelle um (mehr oder weniger) nicht hoerbare Signale einfach auszuradieren, welches einem die Moeglichkeit gibt fuer mobile MP3 Player z.B. ein 128kbps MP3 aus einem OFS (OptimFROG DualStream Datei) anzufertigen, welches qualitativ hochwertiger ist als ein aus einem 192kbps-MP3/OGG/MPC erstelltes 128kbps MP3.
Wie man sieht gibt es neben besserer Quali einfach den grossen Vorteil, dass die Sounddateien bearbeitbar (z.b. mit Vocal-Cut-Filter, die bei MP3s eigentlich immer beschissen klingen) und in jedes andere Format ohne grossen zusaetzlichen Qualitaetsverlust konvertierbar sind und es keine Probleme mit Stereodetail-Verlusten, Preechos, Postechos und den ueblichen Stoerfaktoren wie bei MP3 gibt. Zusaetzlich dazu ist es auch moeglich, eine Korrekturdatei gleich mitzuerstellen, mit der zusammen die OFS-Datei quasi lossless wird, und das bei einer Gesamtdatengroesse die
Softwaretechnisch gibt es einen Kommandozeilen-Encoder/Decoder, Plugins fuer alle gaengigen Player, auch unter Linux.