15.11.2005, 18:27
Zitat:Spiegel-Online
Was sind 'Killerspiele'?
Ist Counterstrike ein Killerspiel? Dieser Frage geht ein Artikel auf Spiegel.de nach. Denn offenbar weiss selbst die Politik nicht so ganz genau, was sie mit dem Passus "Verbot von Killerspielen" im juengst zwischen CDU/CSU und SPD vereinbarten Koalitionsvertrag gemeint hat. In einem frueheren Gesetzesantrag werden Computerspiele ausdruecklich nicht zum Bereich der Killerspiele gezaehlt. Vielmehr werden darunter Gotcha, Paintball und Laserdrome verstanden. Laut einem Gespraech von Spiegel Online mit dem CSU-Abgeordneten Andreas Scheuer versteht zumindest die CSU aber auch Counterstrike darunter.
Nach eigenen GameStar-Recherchen gibt es in diesem Punkt unterschiedliche Auffassungen bei der CDU und CSU. Laut Auskunft aus dem Buero der kuenftigen Familienministerin Ursula von der Leyen orientieren sich die Aussagen des Koalitionsvertrages an dem aelteren Gesetzentwurf von 2002. Demnach sind Computerspiele keine Killerspiele. Jedoch zeigte sich der USK-Geschaeftsfuehrer Peter Gestenberger etwas ueberrascht: "Deutschland hat bei Computerspielen den schaerfsten Jugendschutz der Welt. „Killerspiele" sind in Deutschland verboten. Das koennen ja nur Spiele im Sinne des § 131 StGB sein." Weshalb also ein erneutes Verbot gefordert wird, ist ihm nicht klar.
Andreas Scheuer von der CSU erklaert auf GameStar-Nachfrage, dass in einem weiteren Schritt auch Computerspiele wie Counterstrike und Doom verboten werden sollten. Die geltenden Regelungen wuerden nicht ausreichen, um den Zugang von Jungendlichen und Kinder zu Gewaltspielen zu verhindern. Bis es jedoch zu einem entsprechenden Gesetz komme, muessten Untersuchungen von Experten abgewartet und alle Beteiligten angehoert werden. Erst kuerzlich hatten jedoch die Laender und die damalige Bundesregierung die Arbeit der USK ausdruecklich gelobt. Das Einstufungssystem in Deutschland wuerde gut funktionieren und haeufigere Verbote (Indizierungen) nicht notwendig. Daher bleibt abzuwarten ob die SPD einer Verschaerfung des Jugendschutzgesetzes zustimmen wuerde.
Einen ausfuehrlichen Artikel zu dieser Thematik lesen Sie auch in der naechsten GameStar-Ausgabe, die am 30. November 2005 erscheint.
Spiegel-Artikel: http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0...11,00.html