16.08.2006, 16:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2006, 16:12 von myhomeismycastle.)
chris2711 schrieb:Das ist schon richtig, aber da bleiben noch genug uebrig die auf Kosten des Staates leben. Ich arbeite in der Baubranche und was da manche fuer Einstellungen an den Tag legen oder wenn irgendwelche Leute hier vorbeikommen, nach nem Job fragen aber eigentlich nur einen Stempel in ihrem Arbeitsamtheft haben moechten um weiter Stuetze zu kriegen.ich sag ja gar nichts gegen dein argument, aber die Zahlen stimmen so nicht. die Rentner verzerren alles. Man kann jede Statistik schlecht auslegen. Vergleiche hier:
hab leider nur aeltere Zahlen zur Hand:
http://www.destatis.de/indicators/d/lrleb01ad.htm
Anteil der Bevoelkerung mit ueberwiegendem Lebensunterhalt aus
Erwerbs-taetigkeit Arbeitslosen-geld, -hilfe Rente und dergleichen Unterstuetzungdurch Angehoerige
2004
39,4 4,6 26,8 29,2
Es ist zwar nicht gelogen das "41 Prozent der Deutschen vom Staat leben", aber man kann ja auch z.B. sagen das jedes Jahr 560 Flugzeuge abstuerzen. oder die gleiche Statistik nehmen und sagen das 99.2% aller Flugzeuge heil landen.
Es ist Auslegungssache und Bild legt mal wieder uebertrieben einseitig aus...