Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit dem PC loesen
#16
Ist der Fehler "aktiv" egal ob ich die Platte partitioniere oder nicht?

Hab bis jetzt nie mit Platten groesser als 80gb zu tun...
[Heute 14:12] Wizz21 : Aus meinem Mund wird über den Hopp nie wieder etwas schlechtes kommen
[Heute 00:05] Wizz21: np: Joey's Freiheit - Ohne dich (geh kackn!) <- k
Antworten
#17
Zitat:20.12.02 Windows 2000 / XP  erkennen bei Hd's ueber 128GB nicht mehr als 128GB Info HD mit Fdisk partitionieren, danach Windows 2000 / XP starten, Partition loeschen und neu partitionieren. 

Aha..alles klar Smile

Hab ich von <a href='http://safeurl.de/?http://www.brack.ch/html/Support/faq.htm' target='_blank'>http://www.brack.ch/html/Support/faq.htm</a>
[Heute 14:12] Wizz21 : Aus meinem Mund wird über den Hopp nie wieder etwas schlechtes kommen
[Heute 00:05] Wizz21: np: Joey's Freiheit - Ohne dich (geh kackn!) <- k
Antworten
#18
Ich hab mal was davon gelesen, dass es so ist:

Kein 48-Bit-LBA moeglich:
- alle Win2000 bis einschliesslich SP2
- WinXP ohne SP1 oder hoeher
- alle Windows Versionen darunter sowieso nicht

Wenn Du ein System mit 48-Bit-LBA Support installierst, so wird dieser besagte Registry-Eintrag nur dann vorgenommen, wenn auf dieses Laufwerk (>128 GIG) installiert wird. Dazu muss aber das entsprechende Service Pack aber schon mit in Installationsdateien integriert sein. Wie man das macht, weiss ich nicht, kannst Du eventuell mal irgendwo im Internet nachlesen.

Angenommen Du installierst das normale Windows2000 neu, so spricht das OS die Platte nicht im 48-Bit-Modus an, sondern mit nur 28 Bit. Mit LBA sind dann 2.684.355.456 Sektoren addressierbar, obwohl Deine Festplatte beispielsweise 3.355.444.320 Sektoren hat. Versucht Windows dann, auf Sektoren zuzugreifen deren Nummer groesser gleich 2.684.355.456 ist, so wird ein falscher Sektor addressiert, und zwar genau Nummer X (X=gewuenschte Nummer) MINUS 2.684.355.456. Sprich: Windows merkt angeblich davon nichts, dass auf einen voellig falschen Sektor zugegriffen wird.

Wird so ein hoher Sektor versucht zu lesen, so gibt es Datenmuell (wie's bei mir der Fall war). Programme wie Chkdisk denken dann, es muesste da was repariert werden, aber statt zu reparieren macht's einfach ne Menge kaputt. Bei mir war's der Fall, dass alles kaputtrepariert wurde, und wie ich jetzt im Nachhinein festgestellt habe hatte ich bis gerade immernoch nicht die 48-Bit-Adressierung angeschaltet. Das heisst, alles, was neu auf die Platte geschrieben wurde hat moeglicherweise andere Daten ueberschrieben, sofern die Sektornummer, auf die geschrieben wurde, ueber dieser magischen Grenze lag.

<span style='color:red'>ACHTUNG!!
Solange Du schon eine funktionierende, bestehende Partition auf einer >128GB Festplatte hast und anschliessend Windows neu installierst, blueht Dir das gleiche. Fuer den Fall, dass Du kein integriertes SP3 auf der Installations-CD hast, brenn dir sofort das SP3 auf eine CD, erstell Dir eine .reg-Datei mit dem richtigen(!) EnableBigLBA-Eintrag (mit auf die CD packen) und installiere SP3 und den Registry-Key dann schnellstmoeglich nach der Installation! UND PASS AUF, DASS CHKDISK NICHT VON SELBST ANLaeUFT BEVOR SP3 DRAUF IST!</span>

@Joey: Das Zitat da kommt mir etwas komisch vor. Kann mir nicht vorstellen, dass man das SO machen muss. Wie gesagt laeuft ohne SP3 bzw. SP1 (XP) ueberhaupt nichts. Angenommen Du haust Dir eine neue HDD rein, die so gross ist. Dann machst Du VORHER die Schritte, die bei mir hier in Rot beschrieben sind, d.h. SP3 drauf und den Schluessel in der Registry erstellen.

Das Problem besteht eigentlich darin, dass Partitionen, die im Big-LBA-Modus angelegt worden sind, im nicht Big-LBA-Modus betrieben werden. Genau DANN kommt es zu Datenverlust sobald Du auch nur eine Datei neu auf der Partition ablegst. Die beste Methode bei einer Neuinstallation ist wahrscheinlich, die grosse Platte ganz abzuklemmen und nicht als Boot- oder Installationspartition zu benutzen.
Antworten
#19
<span style='color:purple'>*Dorftrottel hat 2 x 160GB und kennt das EnableGibLBA Problem. Zum Glueck hat er eine Windows2k + SP4 CD.</span>

Nur das mit dem Reg Patch sollte ich mir merken. Aber wieso auch neu installieren ? Gibt doch Backup´s.
Antworten
#20
aeh..ich erstelle autmatisch bei einem neuen SP ne W2K-CD mit SP integriert...

<a href='http://safeurl.de/?http://www.wintotal.de/Artikel/w2kspcd/w2kspcd.php' target='_blank'>http://www.wintotal.de/Artikel/w2kspcd/w2kspcd.php</a>
[Heute 14:12] Wizz21 : Aus meinem Mund wird über den Hopp nie wieder etwas schlechtes kommen
[Heute 00:05] Wizz21: np: Joey's Freiheit - Ohne dich (geh kackn!) <- k
Antworten
#21
@Joey: Mache ich ab jetzt auch, danke!
@Dorfi: Mache ich ab jetzt auch!

Aus Fehlern lernt man halt... Smile
Antworten
#22
Ich kann dir DriveImage7 empfehlen. Sieht zwar scheisse aus, aber du kannst Backup im laufenden Betrieb machen. Bei mir zb erstellt er jede nach ein Backup.
Antworten
#23
Dorftrottel schrieb:Ich kann dir DriveImage7 empfehlen. Sieht zwar scheisse aus, aber du kannst Backup im laufenden Betrieb machen. Bei mir zb erstellt er jede nach ein Backup.
Ich empfehle Acronis True Image, kann auch im laufendem Betrieb Image erstellen.
Drive Image 7 auch, wenn nicht sogar besser nur benoetigt das Tool M .net Framework Blink (Danke Dorfi Smile )
Und die Scheisse hau ich mir nicht auf die Maschine Angry
[Heute 14:12] Wizz21 : Aus meinem Mund wird über den Hopp nie wieder etwas schlechtes kommen
[Heute 00:05] Wizz21: np: Joey's Freiheit - Ohne dich (geh kackn!) <- k
Antworten
#24
Das heisst .net Framework, und ja, mann muss es leider installieren.
Antworten
#25
danke fuer den hinweis, werde mal eine sp3 oder 4 cd erstellen bald damit ich das problem nicht habe, hoffe doch dass du das halbwegs hinbekommst mit deinen daten Smile hab leider keine erfahrung mit datenrettung.
Antworten
#26
Ich bin recht enttaeuscht aufgrund der Tatsache, dass scheinbar kein Dateisystem wirklich robust ist (wie's mit Linux FS aussieht, keine Ahnung). Mit NTFS hatte nach jedem Absturz direkt Probleme, nachdem ich zweimal deswegen das ganze OS neu installieren musste (weil Systemdateien beschaedigt waren) hab ich's bleiben lassen und bin wieder auf FAT32 umgestiegen.

Man sollte sich wirklich bei Microsoft oder sonstwo mal Gedanken machen, wie ein stabiles Dateisystem aussehen kann. Es gaebe da sehr viele Moeglichkeiten...
Antworten
#27
also ich hatte mit NTFS noch nie probleme, nur unter FAT32 is mir die platte mal "uebergelaufen"
Antworten
#28
Motz AAAARRRGGHHHH!!!!! Motz

Gut gut, und JETZT ratet mal, was fuer Dateien ueberschrieben wurden, und DANN, womit sie ueberschrieben wurden...

Da war doch neulich mal ein Kumpel (hoert kein Metal) bei mir abends zu Besuch und wir hatten uns einen gesoffen. Bei der Gelegenheit haben wir den Sauger angeschmissen und diverse Mainstream-Scheisse fuer meine und seine Perle heruntergeladen. Hahahaaaaa! Motz

Jaja, was frueher mal Dismember-MP3s waren sind jetzt zerstueckelte Pimp Pisskid und Techno MP3s. <_< Angry

Bill Gates gehoert gelyncht! :muahah:
Antworten
#29
Dorftrottel schrieb:<span style='color:purple'>*Dorftrottel hat 2 x 160GB und kennt das EnableGibLBA Problem. Zum Glueck hat er eine Windows2k + SP4 CD.</span>

Nur das mit dem Reg Patch sollte ich mir merken. Aber wieso auch neu installieren ? Gibt doch Backup´s.
Und mich als Festplatten-Prollo bezeichnen. Tz. :80:
Antworten


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste