Weils mir gerade langweilig ist und weil ich der Meinung bin das ein paar Klassikerreviews hier im Hard Rock Cafe ganz gut aufgehoben sind, werd ich in der nächsten Zeit einfach mal ein paar meiner selbstgeschriebenen Ergüße ins Forum "kotzen"
-----
Kiss - Creatures Of The Night (1982)
Wir schreiben das Jahr 1982, seit KISS”™ letztem großen Klassiker „Love Gun“ sind mittlerweile fünf Jahre ins Land gezogen. Seitdem hat sich die Musik von KISS als auch die Band selbst sehr verändert. 1979 der erste größere Schock – die Jungs releasen „Dynasty“ und betreiben mit den beiden erfolgreichen Discoheulern „I was Made for lovin”™ you“ und „Sure know something“ doch glatt musikalischen Ausverkauf – für viele Fans quasi ein Verrat an den guten, alten Hardrock vergangener Tage.
Ein Jahr später – „Unmasked“. Hier wird der Discotrend komplett auf die Spitze getrieben – das musikalische Bild auf dem Album wird von halbärschigen, drucklos produzierten Weichspülern a”™la „Shandi“ und „She”™s So European“ bestimmt – aber mit dem Unterschied dass der Longplayer auch an den Verkaufskassen durchfällt und erstmals seit langer Zeit nur eine Goldauszeichnung für die Band heraus springt.
1981 versuchen sich KISS mit (Music from) The Elder an etwas für sie vollkommen neuen: ein ambitioniertes, untypisches Konzeptalbum, produziert von „Destroyer“ – Mastermind Bob Ezrin. Im Studio völlig orientierungslos, verkommt das Album zum vielleicht größten Rohrkrepierer in der Bandgeschichte und spätestens ab diesem Zeitpunkt gibt kaum noch jemand einen Pfifferling auf KISS.
Zurück ins Jahr 1982:
Mr. Simmons und Mr. Stanley fassen sich ein Herz und gehen mit „Creatures of the Night“ endlich wieder back to the Roots. Ohne die beiden Gründungsmitglieder Peter Criss und Ace Frehley und mit den beiden Neuzugängen Eric Carr (Drums) und Vinnie Vincent (E-Gitarre) nehmen sie neun Songs auf die man durch die Bank weg nur als eines bezeichnen kann: GEIL!
Schon der Albumopener „Creatures of the Night“ knallt rein ohne Ende – keine Spur mehr von Disco, Keyboard und Tralala – das ist erstklassiger Hardrock an der Schwelle zum Metal. „Killer“ setzt mit seinem Klasse-Anfangsriff nochmal einen obendrauf, das Ding ist keinen Deut langsamer als davor die „Kreaturen der Nacht“. „Keep Me Comin”™“ – das selbe Spiel, Riffing, Bridge, Chorus – perfekter Hardrockstoff.
Drei Songs später - „I Love It Loud“ – ich glaub den Song brauch ich hier niemanden mehr vorzustellen – den kennt man einfach. Klassiker hoch 10, hätte ohne Probleme auch jederzeit auf „Destroyer“ oder „Love Gun“ seinen Platz gefunden und auch dort zu den klaren Highlights gehört. Auf dem bis heute drölf mal gecoverten, nach vorne gehenden „War Machine“ gibts dann nochmal einen mit der Metalkeule und die Megaballade „I Still Love You“ ist live auch heute noch fester Bestandteil einer jeden KISS Setlist.
Fazit:
Hammergeile „Comeback-Scheibe“ und Gene Simmons ist Gott. Over and out... (Reviewer: Wizz21 )
Mit Blick auf Genre und Herkunft weiß der Kenner bereits, dass hier nur Gutes herauskommen konnte.
Das die Platte auch noch kostenlos auf der Homepage herunterzuladen ist, macht die Sache zusätzlich interessanter. Wobei dieser Umstand einer erfolglosen Labelsuche der Band zu verdanken ist.
Angesichts der Qualität der Musik ist das als Musikfan fast zum heulen.
Zitat:Tracklisting: Undertow; American Beauty; Stranger In My Life; Nobody Left to Blame; Still Ain”™t Enough for Me; Once Upon a Time; As Far As I Can See; All The Way Up; I Won”™t Get In My Way; Around The World; I Get The Feeling.
Mr. Big are back with their first Studio album in 14 years by the original members. The new album entitled “What If...”was produced by Kevin Shirley (Aerosmith, Rush, Iron Maiden). The album is set to be release in early 2011 on Frontiers Records and will be followed by a World Tour beginning in South America in March. “What If...” is the follow up to 2009's highly successful, “Back To Budokan” CD/DVD which marked the bands triumphant return to Japan with a sold out show at legendary Budokan!
Formed in 1988, Mr. Big forged its place in hard rock history by combining trademark "shredding" musicianship with awesome vocal harmonies. The original line-up – vocalist Eric Martin, guitarist Paul Gilbert, bassist Billy Sheehan, and drummer Pat Torpey. Mr. Big produced numerous hit songs that ranged across a wide array of rock genres – be it ballads, heavy metal, or blues rock.
Their hits included "To Be With You" (Billboard Hot 100 number one single in 15 countries for weeks, in 1991, propelling the band the band to huge international success and record sales in the multi-millions), "Wild World", Green-Tinted sixties Mind", "Just Take My Heart", and a host of Heavy Metal songs that were played mostly during their live performances: "Daddy, Brother, Lover, Little Boy", "Addicted to that Rush", "Colorado Bulldog", and "Take Cover".
Each of the members of Mr. Big is also a reputable virtuoso in the music industry. Billy Sheehan has won dozens of “Best Bass Player” awards in numerous magazines, including an unprecedented 14 years in a row from Player Magazine, Japan”™s number-one music magazine. Paul Gilbert is recognized as one of the top guitarists of this generation. Aside from the tons of albums he released since his departure from Mr. Big, he frequently holds clinics and designs guitars for Ibanez.
Pat Torpey has been conducting clinics for Tama drums and has been releasing instructional albums as well.
MR BIG
Eric Martin – lead vocals
Paul Gilbert – guitar and vocals
Billy Sheehan – bass guitar and vocals
Pat Torpey – drums and vocals