Review/Meinung: Ja, ihr habt richtig gelesen. Da steht kein "Death" mehr im Genretag. Grundsätzlich muss das nichts Schlechtes heißen und der Stilwechsel ist schon mit dem letzten Werk "Gloria" mehr als nur angedeutet worden. Der 10 minütige Song enthält keinen Ton Death Metal mehr, auch Growls wird man vergeblich suchen. Unter dem Strich bleibt ein guter Prog Metal Song übrig, der sicherlich viele Erwartungen nicht erfüllen wird. Ein eventuell kommendes Album sehe ich jetzt auch eher skeptisch.
Yes, I know, unglaubliche Trendmucke, die eigentlich fast schon wieder "out" ist, aber ich liebe dieses Elektrogeblubber mit köstlichen Billigriffs. Das taugt mir zum Hirnrauspusten momentan mehr als BM-/DM-/Thrash-Gekloppe. Wohnung putzen oder Wäsche auf- und abhängen und dabei das Zeugs hören: Geil.
Was ich schon kenne und mag, sind eben The Browning, It Lies Within, Fail Emotions, Enter Shikari find ich auch ganz okay. Also überwiegend Zeugs, bei denen das Elektronische UND das Metallische brettert. Öd fand ich Asking Alexandria.
Crator - The Ones Who Create : The Ones Who Destroy (2016)
Genre: Technical Death Metal
Herkunft: USA, NY
Tech Death Supergroup mit Origin/Skinless Mitgliedern und Colin Marston (Dysrhytmia, Behold... the Arctopus). Klingt auch ziemlich so, wie man sich eine Mischung aus Origin und Behold...the Artopus vorstellen würde. Sehr abwechslungsreicher high-speed Tech Death mit jeder Menge Frickeleinlagen.
Nachtrag: Colin Marston spielt "nur" Bass. Es steht also nicht wie bei seinen meisten Projekten seine Warr Guitar im Vordergrund.
Deathshroom 778 - Black Void Evocation (2016)
Genre: Industrial Black Metal
Herkunft: Finnland
Zweimanprojekt bei dem der Drumcomputer im Vordergrund steht. Bewusst lieblos produziertes Gestampfe im Still von Iperyt und Aborym. Also nicht direkt EBM Black Metal oder Tanzflächen Industrial, sondern glanzlose Elektrosamples mit Drumcomputer, Black Metal Gitarren, Gekreische und etwas Gabber Flair.
Denke nicht das es hier irgendjemandem gefällt. Mir macht die Mischung von eingängigen Elektrorhythmen mit 'normalem' Black Metal Spass