Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 305
» Neuestes Mitglied: ViolaRamsden
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 655 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 654 Gäste
Google

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 9.107
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 671.813
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 320.650
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 21.902
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 11.123
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 200.928

 
  Void Omnia - Dying Light (2016)
Geschrieben von: padrak - 29.09.2016, 08:44 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (4)

[Bild: zRppBAi.jpg?1]

VÖ: 20.06.2016

Genre: Black Metal

Herkunft: USA

Wertung: 8/10

Review/Meinung: Klassischer USBM mit wenig Gesang und viel Raserei. Runde Sache! Das selbstbetitelte Debüt habe ich noch nicht getestet. Das Artwork ist übrigens wie auch schon beim Debüt ein Ölgemälde, man kann sogar die Struktur erkennen. Ziemlich beeindruckend.

Hörprobe:
https://voidomnia.bandcamp.com/album/dying-light

Drucke diesen Beitrag

  Fatalist - The Bitter End (2016)
Geschrieben von: padrak - 28.09.2016, 12:30 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (3)

[Bild: SmsPpog.jpg?1]

VÖ: 23.09.2016

Genre: Oldschool Death Metal

Herkunft: USA

Wertung: 8,5/10

Review/Meinung: Schwedentod aus Kalifornien. Die Amis haben 7 Jahre gebraucht, um ihre Demoaufnahmen in ein Debütalbum umzusetzen, aber am Ende hat es sich auch gelohnt. Progressive Schönheitspreise gewinnen sie damit natürlich nicht, aber an der Scheibe ist alles rundum stimmig und das muss man auch erstmal hinkriegen. Feines Artwork btw.

Hörprobe:
https://fda-rekotz.bandcamp.com/album/the-bitter-end

Drucke diesen Beitrag

  The Midnight - Endless Summer (2016)
Geschrieben von: Wizz21 - 28.09.2016, 11:03 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Keine Antworten

[Bild: the-midnight-endless-51sjb.jpg]


Zitat:Es ist eines der meisterwarteten Synthwave-Alben: „Endless Summer“ von The Midnight, die uns mit „Days of Thunder“ einen unserer beständigen Spitzenreiter lieferten. Die Ansprüche waren nach der letzten Hammer-EP entsprechend hoch. Und die Frage ist nun nicht, ob The Midnight diesen gerecht wurde, sondern einfach nur, wie sie immer und immer wieder in der Lage sind, derart gute Musik zu zaubern.
Mit „Endless Summer“ präsentiert uns das Duo Tim McEwan & Tyler Lyle magische Sounds in einem äußerst runden Gesamtkunstwerk. „Endless Summer“ klingt dabei wie aus einem Guss, obgleich das Album diverse Geschwindigkeiten und Stilrichtungen geschickt miteinander verknüpft, Tyler Lyle’s einzigartige Stimme bei fast jedem Track mit im Gepäck. Diesmal erhielt der Ausnahmesänger zudem tatkräftige Unterstützung von Nikki Flores, die dem Ohrwurm-Track „Jason“ ihre gleichermaßen unverwechselbare Stimme und Aura verleiht.
Das Album orientiert sich stark an dem Stil, den The Midnight mit „Days of Thunder“ prägte. So fühlt man sich bereits mit dem ersten Takt wieder zuhause. „Endless Summer“ hält allerdings auch einige Besonderheiten bereit. So verzerrt sich Tyler Lyles Stimme in „Nighthawks“ gerne zu einer robotized Version seiner selbst – Daft Punk lässt grüßen.
Mit „Daytona“ gehen die Jungs mitten auf die Rennstrecke. Von Chiptune-Atmosphäre hin zu einem Hans Zimmer „Rush“-Soundtrack, die Kombination ist absolut großartig. „Daytona“ ist der perfekte Track für die nächste Autobahnfahrt und zugleich eine äußerst gelungene Alternative zu den sonst doch eher gefühlvolleren Tracks des Duos. Und wenn wir schon bei Alternativen sind: Eine weitere wäre „Lonely City“ mit den high pitched voices auf repeat, verpackt in einem Synthwave-Dubstep-Gewand. Gewagt, aber durchaus ansprechend!
Eine ganz große Rolle spielt bei „Endless Summer“ das Saxophon, das in zahlreichen Tracks Verwendung findet, allen voran im atemberaubenden „Vampires“, das euch nie nie nie mehr aus dem Kopf gehen wird. Ebenso „Crockett’s Revenge“, ein (Sound-)Track, der mitten aus dem rauchigen Detektivbüro zu stammen scheint.
„Endless Summer“ ist der versprochene Sommer-Soundtrack eines unvergleichlichen Synthwave-Duos, das nach dem bereits genialen „Days of Thunder“ erneut auf ganzer Linie überzeugen kann. Die Tracks sind von Anfang bis Ende großartig, ob nun treibend oder romantisch, für jeden Geschmack findet sich etwas. Wer hier nicht zuschlägt ist selber schuld. [Bild: 1f642.svg] (Quelle: http://www.tl80s.de/



https://themidnight.bandcamp.com/album/endless-summer

Sehr feine chillige Mischung aus Elektro Pop und Synthwave, mehr 80s geht nicht! <3

Drucke diesen Beitrag

  Meshiaak - Alliance Of Thieves (2016)
Geschrieben von: padrak - 27.09.2016, 14:38 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (4)

[Bild: 1eXiGUy.jpg?1]

VÖ: 19.08.2016

Genre: Thrash Metal

Herkunft: Australien

Wertung: 8,5/10

Review/Meinung: Eine kleine Supergroup, die scheinbar immer noch ein echter Geheimtipp ist, bringt mit "Alliance Of Thieves" ein hervorragendes Genrewerk heraus, welches gerade Fans von Testament mit der Zunge schnalzen lassen wird. Bekanntestes Mitglied ist Jon Dette, der schon bei Slayer, Iced Earth und eben Testament die Felle verdreschen durfte. Dazu gesellen sich Mitglieder von 4ARM und Teramaze.

Hörprobe:

Drucke diesen Beitrag