Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 196 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 194 Gäste
Google, Wizz21

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.611
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 845.540
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 354.604
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.488
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.185
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 229.945

 
  GOTTHARD - Need To Believe (September 2009)
Geschrieben von: Wizz21 - 28.08.2009, 17:14 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (7)

Zitat:as neue GOTTHARD Album "Need to Believe" wird am 4. September 2009 über Nuclear Blast veröffentlicht. Und ab sofort ist die neue zwei Track Single "Shangri-La" in allen Download Portalen erhältlich. Auf der GOTTHARD MySpace Seite könnt Ihr die Radio Edit Version von "Shangri-La" probehören.

[Bild: 11346.jpg]

Album-Tracklist:

01. Shangri-La
02. Unspoken Words
03. Need To Believe
04. Unconditional Faith
05. I Don't Mind
06. Break Away
07. Don't Let Me Know
08. Right From Wrong
09. I Know, You Know
10. Rebel Soul
11. Tears To Cry
(Quelle: Stormbringer.at)

Drucke diesen Beitrag

  Lightning Bolt - Earthly Delights (2009)
Geschrieben von: myhomeismycastle - 28.08.2009, 11:10 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (8)

[Bild: lightningbolt-earthlyzbh2.jpg]

Lightning Bolt - Earthly Delights (2009)
genre: (quasi) instrumental noise rock/core

Zitat:Earthly Delights is the fifth album by the noise rock band Lightning Bolt. It is scheduled to be released on October 13, 2009 by Load Records. The album was leaked to the internet on August 27, 2009.
Contents

Track listing

1. "Sound Guardians" – 4:52
2. "Nation of Boar" – 6:10
3. "Colossus" – 7:14 [mp3]http://media.popmatters.com/downloads/Lightning%20Bolt%20-%20Colossus.mp3[/mp3]
4. "The Sublime Freak" – 4:27
5. "Flooded Chamber" – 4:22
6. "Funny Farm" – 5:39
7. "Rain on Lake I'm Swimming In" – 2:14
8. "S.O.S." – 3:41
9. "Transmissionary" – 12:20

http://www.myspace.com/lightningboltbrians
http://www.last.fm/music/Lightning+Bolt

schööööön. knarzender bass, schepperndes schlagzeug, echo-verzerrter-quasi-intrumental-gesang, irgendwie eingängige, aber unverständliche riffs. konsequente weiterführung von "hypermagic mountain". 9/10

Drucke diesen Beitrag

  Saltatio Mortis - Wer Wind S
Geschrieben von: mshannes - 27.08.2009, 20:14 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (2)

Saltatio Mortis - Wer Wind Sät
Stil: Mittelalter
VÖ: 28. August 2009
Zeit: 52:03
Label: Napalm Records
Homepage: www.saltatio-mortis.com
MySpace: www.myspace.com/mittelalterpunk


Bei den Spielleuten von Saltatio Mortis hat sich kürzlich einiges getan, was die Besetzung des Ensembles angeht, haben doch Cordoban der Verspielte und Thoron Trommelfeuer ihren Dienst quittiert und die Kapelle damit auf ein Sextett reduziert. Ob sich diese "Gesundschrumpfung" auch klanglich auswirkt?

Nun, großartige Veränderungen im Vergleich zum direkten Vorgänger Aus Der Asche braucht der Hörer nicht erwarten, das Konzept wurde größtenteils beibehalten. Rockige Songs mit mittelalterlichen Versatzstücken garniert und einer großen Gewichtung auf die textlichen Aussagen, so präsentiert sich die Musik der Barden auch 2009. Natürlich ist es schwer, in diesem doch sehr umkämpften Feld gegen Heroen wie In Extremo, Subway To Sally oder auch Schandmaul zu bestehen, aber Saltatio Mortis schaffen es, ihrem Sound ein gewisses Quäntchen Eigenständigkeit zu verpassen, das verhindert, dass sie in der Menge untergehen. Erfreulicherweise halten sich die Dudel-Passagen, die früher des Öfteren aufgetaucht sind, doch ziemlich zurück, so dass ein recht entspanntes Herangehen an dieses Werk problemlos möglich ist. Die meisten Stücke wirken sehr emotional und können den Hörer mühelos von ihrer Intention überzeugen. Dabei ist es relativ egal, ob die Gruppe gerade einen knackigeren Rocksong spielt oder ein eher nachdenkliches Stück, Songs wie "Letzte Worte" und "Miststück" (wer auch immer damit gemeint ist, hat beim Texter wohl nicht wirklich einen Stein im Brett) fesseln auf ähnliche Art und Weise, obwohl sie vom musikalischen Ansatz her doch sehr verschieden sind.

Allerdings ist auch nicht alles Gold, was da glänzt, denn gerade im vorderen Teil der CD leistet sich Band ein paar Durchhänger. So finde ich den Refrain des Openers "Ebenbild" mit seinem glattbügelnden Hintergrundchor schlicht und ergreifend langweilig und auch das zweite Stück "Salome" kann trotz des orientalischen Einschlages und des Gastspiels von Metal-Queen Doro nur teilweise fesseln, da fehlt ein wenig der Zug im Stück. Glücklicherweise steigert sich das Album im Laufe seiner Spieldauer und kann so die Startschwierigkeiten zumindest teilweise wieder vergessen machen.

Klanglich gibt es nichts am Tonträger auszusetzen, denn auch nach der Schrumpfkur klingt die Musik der sechs Musikanten nicht dünn und löchrig, sondern voll auf der Höhe der Zeit. Einzig die Stimme von Frontmann Alea kann mich wie schon früher nicht immer überzeugen, manchmal klingt sie doch recht näselnd und insgesamt nicht so voll, wie ich es mir wünschen würde, brauchbar bleibt sein Gesang aber trotzdem.

Eine recht nette Angelegenheit, dieser Output. Nach ein paar Startschwierigkeiten kommt er doch recht flott in Fahrt und kann meist als recht gelungen bezeichnet werden. Die paar geäußerten Kritikpunkte verhindern einen Aufstieg in höhere Wertungsregionen, unterhaltsam ist das Ding aber auf alle Fälle.

Anspieltipps: "Miststück", "Manus Manum Lavat"

Drucke diesen Beitrag

  Panzerballett - Hart Genossen Von Abba Bis Zappa [2009]
Geschrieben von: myhomeismycastle - 27.08.2009, 10:19 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (3)

[Bild: artworkemnn.jpg]

Panzerballett - Hart Genossen Von Abba Bis Zappa [2009]

genre: Jazz / Experimental / Metal / Progressive

tracklist:
01.the simpsons
02.bird wild web
03.jadoo
04.mein teil
05.gimme, gimme, gimme
06.kulturzeit
07.the mediterranean breeze
08.ein bisschen frieden
09.weary eyes
10.zappa medley from hell - part I
11.zappa medley from hell - part II

url: www.myspace.com/panzerballett

schnarch. alle songs klingen gleich. spannungsloses vor-sich-hin geplänkel. betrachtet man coverversionen als das eingeständnis künstlerischer innovationslosigket und bemerkt, das selbiges einer "ach so kreativen" jungen jazz band gleich auf zwei alben in folge passiert, ist das praktisch bewusste selbstaufgabe.
musikalisch sind panzerballett hier fast so primitiv wie diablo swing orchestra (ist kein vorwurf and DSO, die haben einen anderen anspurch) und spielen VESCHISSENE JAZZSTANDARDS.
innovation 0
instrumentbeherrschung 10
= 5 punkte

Drucke diesen Beitrag