Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 194 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 193 Gäste
Google

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.615
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 846.338
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 354.797
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.491
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.188
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 229.970

 
  Mark Knopfler - Get Lucky (2009)
Geschrieben von: Wizz21 - 19.08.2009, 00:16 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (5)

[Bild: markknopfler_getluckynouo.jpg]

Zitat:When they agreed the unwritten law that time-honored artists with brilliant track records get less creative as they go on, Mark Knopfler obviously wasn”™t paying attention. He was too busy writing, recording, touring and enjoying it all.

So as we approach the end of the first decade of the 21st century, and other multi-million-sellers nudge their careers forward at a snail”™s pace, Knopfler prepares to release his fifth studio album of the decade, and it”™s another jewel.

Get Lucky, recorded at his award-winning British Grove Studios in west London and co-produced with longtime cohorts Chuck Ainlay and Guy Fletcher, is a beautifully crafted exploration of a lifetime of musical roots.

Fluently combining folk and blues with his original songwriting, the whole containing personalized British ingredients and vivid observational lyricism.

Zitat:Am 14. September bringt Mark Knopfler sein neues Studioalbum “Get Lucky” auf den Markt. Der Nachfolger zum 2007 erschienenen “Kill to get Crimson” enthält elf Songs. Zusätzlich erscheint “Get Lucky” in einer Deluxe-Version, die unter anderem drei Bonustracks und ein Guitar Pick beinhaltet.

Die Tour zum neuen Album führt Mark Knopfler im Frühjahr/Sommer 2010 auch nach Europa. Genaue Tourdaten sind noch nicht bekannt. Das Review zu “Get Lucky” folgt zu gegebener Zeit auf Stringworks.

Tracklist “Get Lucky”:


1. Border Reiver [4:37]
2. Hard Shoulder [4:36]
3. You Can”™t Beat The House [3:25]
4. Before Gas & TV [5:51]
5. Monteleone [3:37]
6. Cleaning My Gun [4:44]
7. The Car Was The One [4:02]
8. Remembrance Day [5:03]
9. Get Lucky [4:36]
10. So Far From The Clyde [6:01]
11. Piper To The End [6:18]


www.myspace.com/markknopfler

Drucke diesen Beitrag

  Clip aus Jeff Loomis Gitarrenunterrichts-DVD
Geschrieben von: chris2711 - 18.08.2009, 16:15 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Keine Antworten

Zitat:Im beigefügten YouTube-Video ist ein Ausschnitt von der Gitarrenunterrichts-DVD von NEVERMORE-Gitarrist Jeff Loomis zu sehen. Ein genauer Release-Termin wurde noch nicht bekannt gegeben. Es wird jedoch erwartet, dass sie entweder Ende 2009 oder Anfang 2010 erscheint.


Drucke diesen Beitrag

  Blut aus Nord - Memoria Vetusta II (Dialogue With The Stars) [ Black Metal]
Geschrieben von: Aasfresser - 18.08.2009, 14:16 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (4)

BLUT AUS NORD - Memoria Vetusta II (Dialogue With The Stars)

[Bild: blut_memo.jpg]


VÖ: 2009
Genre: Atmospheric Black Metal
Label: Candlelight Records
Herkunftsland: Frankreich


Trackliste:
01. Disciple's Libration (Lost In The Nine Worlds)
02. Antithesis Of The Flesh (...And Then Arises A New Essence)
03. The Alcove Of Angels (Vipassana)
04. ...The Meditant (Dialogue With The Stars)
05. Acceptance (Aske)
06. Translucent Body Of Air (Sutta Anapanasati)
07. The Formless Sphere (Beyond The Reason)
08. The Cosmic Echoes Of Non-Matter (Immaterial Voices Of The Fathers)
09. Elevation (The Dawn Of The Gods)

Laufzeit: 60:02 min


Zitat:13 lange Jahre hat es gedauert bis BLUT AUS NORD endlich die Veröffentlichung des zweiten Teils der "Memoria Vetusta"-Reihe kundgeben konnten. Gründe für das stetige Beiseiteschieben des Projektes "Chinese Democracy", pardon, "Dialogue With The Stars", gibt es genug. Genau genommen wären da mindestens Fünf, manifestiert durch Veröffentlichungen, die sich allesamt gründlich vom Vorgänger der zu besprechenden Platte abheben sollten. Zu guter Letzt finden sich die verquerten Franzosen jedoch nach zahlreichen Ausflügen in dissonante, abgehobene oder gar elektronische Welten an dem Punkt wieder, an dem sie seiner Zeit begonnen hatten Black-Metal-Geschichte zumindest mitzuschreiben. Und ob man es glaubt oder nicht, sie machen an genanntem Punkt genau so authentisch weiter wie sie angefangen haben.

Okay, klar hört man, dass zwischen "Fathers Of The Icy Age" und "Dialogue With The Stars" eine verdammt lange Zeit liegt. Songs wie der im Ansatz dissonant erscheinende Opener "Disciple”™s Libration" zeugen nicht wenig von der musikalischen Ausrichtung der letzten Jahre, wenngleich BLUT AUS NORD selbstverständlich wieder wesentlich schwarzmetallisch-orientierter zu Werke gehen. Derlei auf Anhieb schwer eingängige Parts finden sich auch bis auf wenige Ausnahmen immer wieder auf dem Album. Die Band ist eben in der Gegenwart angekommen, da muss sich auch der ewig gestrigste Schwarzwurzler nichts mehr vormachen. So machen es BLUT AUS NORD dem Hörer in Punkto Eingängigkeit anfangs alles andere als leicht. Mir zumindest hat es mehrere Hördurchgänge bedurft bis das Album seine wahren Qualitäten offenbart hatte,was jedoch nicht zwingend an den erwähnten Dissonanzen liegt. Vielmehr wird man auf Anhieb von den zahlreichen Eindrücken der vielschichtigen Musik erdrückt. Hat man sich dann allerdings einmal auf das Album eingelassen und sich von sämtlichen Voreingenommenheiten befreit offenbart sich, in meinen Augen, ein wahrhaftiger musikalischer Kosmos.

Durchzogen von ergreifenden, sphärischen Melodieläufen und epischen Songstrukturen bietet jedes der neun Stücke ein eigenes Gesicht. Vom straighten, melodischen Black Metal der alten Tage der Franzosen, gespickt mit verstörenden, grellen Tonarten und einfach schönen Instrumentalpassagen ist eigentlich alles dabei, was man sich von einer Band wie BLUT AUS NORD wünscht. Akustikgitarren, Sägemelodien, treibende Rhythmen, sinnvoll eingesetzte Keyboards und eine regelrecht ambiental anmutende Aura. Musikalischerseits gibt es also keinen Grund zu meckern. Okay, der Drumcomputer ist in Anbetracht des schwebend wirkenden Materials vielleicht einen Tick zu erdig und "industriell" programmiert. Im Gegenzug ist dafür auf der anderen Seite mit "The Meditant", laut Untertitel auch irgendwo Titelstück der Platte, sogar der in meinen Augen mitunter beste Song der Bandgeschichte zu finden. Jener brilliert nämlich durch eine authentische Hommage an BATHORY in der Viking-Phase, mit hymnischen Chören und Melodieläufen versehen, die die Haut vor Gänsehaut nahezu auflösen wollen. Ähnliche Erfahrungen ziehen sich im Übrigen mindestens genauso durch die Platte, wie die anfangs erwähnten Dissonanzen. Wenn sie nicht sogar im Vergleich dominieren...

Vielleicht ist es ja gerade das, was "Dialogue With The Stars" zu einem besonderen Erlebnis macht. Einerseits fühlt man sich zurück in eine Zeit katapultiert, in der Black Metal einfach anders anmutete, zeitlos und energetisch war. Durch den hinzukommenden verstörenden Charakter, den die Band in den letzten zehn Jahren stilistisch für sich entdeckte und verfeinerte wirkt das Album zusätzlich weltfremd und von jeglichen irdischen Vorstellungen losgelöst. Ein Dialog mit den Sternen eben. Ein Streben nach dem Kosmos...

Punkte: 9/10
(Hysteriis / 24.02.2009)
Quelle: Metal.de

Persönliche Wertung : 8,5/10

Persönlicher Nachtrag: Da noch niemand dieses interessante Album hier vorgestellt hat und ich seit langem auch nichts mehr vorgestellt habe gibts nun Blut aus Franzland. Ich stimme dem Review 100% zu, das Album ist eine wahre Fundgrube an Melodien und Disharmonien! Ein "Besonderes ERlebnis", wenn man sich denn mal auf diese recht schwer verdauliche Band einlässt. Auf jeden Fall in das vorgeschlagene "The Meditant" rein hören, das ist definitiv der beste Song der scheibe. Von mir gibts 0,5 Punkte weniger als vom Reviewschreiber, da ich nach fast 6 Monaten immer noch nicht jeden Track wiedererkenne
Usofa


Bandseite
MySpace

Drucke diesen Beitrag

  Despised Icon - Day Of Mourning (2009), V
Geschrieben von: padrak - 16.08.2009, 09:27 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (5)

[Bild: 314194rtg.jpg]

Mitte September erscheint das neue Prügelwerk der Kanadier.

Auf MS gibt es den Song "MVP" als Hörprobe.

MySpace

Drucke diesen Beitrag