Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 308
» Neuestes Mitglied: Weischiwizz
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 241 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 240 Gäste
Wizz21

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.361
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 807.065
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 346.813
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.004
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.011
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 222.092

 
  Ripper - Experiment of Existence (2016)
Geschrieben von: Wizz21 - 24.08.2016, 16:35 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (1)

[Bild: 551006.jpg?5628]

Zitat:Von allen Bands auf diesem Planeten, die sich den Namen Ripper gaben, sind dies hier die Chilenen, welche im Jahre 2008 mit einem selbstbetitelten Demo debütierten. Nun liegt ihr zweites Album "Experiment Of Existence" vor, auf dem Ripper ihren Thrash Metal in die Extreme abdriften lassen, ohne dabei ihr Standbein im Thrash zu verlieren. Die Vocals kommen recht finster und hauchen zackig Boshaftigkeiten aus. Ebenfalls bringen auch die Riffteppiche diese Dunkelheit mit sich, obwohl sie thrashig zackig gespielt werden. Immer wieder blitzt ein herrlich nagelnder Bass auf, der für den kompletten Track "Chromatic Fantasy" solieren darf. Geil auch, wie sie Unverzerrtes in das vielseitige Instrumentalgeschrubbe von "Anatomy Of The Galaxy" integrieren. Des Weiteren spielen sie Soli nur dann, wenn sie nötig sind und können dabei mit geilen Tonsprüngen wie im pfeilschnellen "Rotten Dreams" doppelt punkten. Der Reigen von elf vorbildlichen Tötungsthrashern profitiert von einer warmen Produktion und wird rituell vom Schlussprügler "Humanity Was Wrong" abgesägt. Starke Sache der Chilenen, die so sehr beeindruckt, dass man sich ihr Debütwerk "Raising The Corpse" aus 2014 auch gleich mitbesorgen will. (Quelle: crossfire-metal.de)



Kuschelig-zackiger Death/Thrash aus Chile!

Drucke diesen Beitrag

  Wigelius - Tabula Rasa (2016)
Geschrieben von: Wizz21 - 24.08.2016, 16:22 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (1)

[Bild: wigelius0bjer.jpg]

[quote]
Das Jahr 2016 beginnt für alle Melodic Rock-Freunde sehr erfreulich: die Schweden WIGELIUS veröffentlichen im Jänner ihren zweiten, sensationellen Longplayer „Tabula Rasa“. Für alle, die mit dem etwas sperrigen Namen nichts anfangen können: Anders Wigelius startete seine Karriere bei einem schwedischen Talentwettbewerb, als er mit dem JOURNEY–Titel „Don’t Stop Believin‘“ sehr angenehm auffiel. Danach gründete er mit seinem trommelnden Bruder Erik, dem Bassisten Chris Pettersson und dem Gitarristen Jakob Svensson die Band WIGELIUS. Das Debut erschien 2012 bei Frontiers Records und wurde in Melodic Rock-Kreisen äußerst wohlwollend aufgenommen. Der umtriebige Anders tritt auch als Produzent in Erscheinung (z.B.: CARE OF NIGHT), daher ist es logisch, dass der Nachfolger „Tabula Rasa“ in kompletter Eigenregie entstanden ist. Mit Patrik Janson am Bass wird ein neues Mitglied vorgestellt, ansonsten bleibt alles beim Alten: Melodic Rock vom Feinsten.

Das Songmaterial strotzt vor markanten Hooks, supereingängigen Melodien, Riffs und Refrains, die in keiner Weise abgelutscht wirken, sondern direkt ins Ohr und Gehirn gehen. So muss radiotauglicher Rock klingen, abwechslungsreich, nie langweilig, originell, mit interessanter Instrumentierung und den genretypischen glatten Vocals. Ein Hit reiht sich an den anderen, jeder Track ist von der ersten Sekunde durchdacht und immer für Überraschungen gut. Da jeder Song eine gewisse Eigenständigkeit besitzt, will ich auch keinen besonders herausstreichen, alle haben die Höchstzahl verdient. Uptempo, Midtempo, Semiakustik und die unvermeidliche, gefühlvolle Ballade, alles wird in Perfektion dargeboten. Mit „Tabula Rasa“ sind WIGELIUS bereits mit dem zweiten Album in die Melodic Rock-Champions League aufgestiegen! (Quelle: stormbringer.at)

Persönliche Bewertung: 8,5/10 (Tendenz steigend)



Großartiger AOR/Melodic Rock, Fans von H.E.A.T. , Toto und Co. MÜSSEN reinhören!

Drucke diesen Beitrag

  The Treatment - Generation Me (2016)
Geschrieben von: Wizz21 - 24.08.2016, 16:14 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Keine Antworten

[Bild: treatmentn9j2z.jpg]

Zitat:2008 im zarten Knabenalter von 15 Jahren gegründet haben sich die englischen Hard Rocker THE TREATMENT inzwischen einen festen Platz in der britischen wie internationalen Rock-Szene erspielt. Wie so viele Verfechter der traditionellen Rockmusik sind auch die Burschen aus dem schönen Cambridge inzwischen beim italienischen Label Frontiers Musik untergekommen, über das in Kürze ihr nunmehr drittes Album „Generation Me“ in die Läden kommen wird.

Auch auf ihrem dritten Album spielen THE TREATMENT wieder ebenso schnörkellosen wie effektiven Hard Rock nach britischem Vorbild, der in erster Linie von knackigen Gitarren und großen Refrains lebt. Dabei rangiert die Truppe aus Cambridge hauptsächlich zwischen groß angelegten Stadionrockern wie dem eröffnenden „Let It Begin“ oder „Bloodsucker“, mach aber fast eine noch bessere Figur in fetzigen Stampfern wie „Tell Us The Truth“ oder „Cry Tough“. THE TREATMENT setzen hierbei auf recht klassisches Songwriting nach dem altbewährten Drei-Akkord-Schema, was zwar nicht sonderlich originell aber in jedem Fall verdammt effektiv ist und verpacken das Ganze in eine ebenso erdige wie druckvolle weil moderne Produktion. Wie gut das funktioniert, zeigt sich vor allem im Titeltrack, der mit seinem arschcoolen Riff nebst einem großartigen Refrain sämtliche Vorzüge der Briten in sich vereint und vermutlich die beste Nummer auf dieser Platte darstellt. Sehr viel mehr gibt es über ein Album wie „Generation Me“ auch nicht zu sagen – Hard Rock bleibt Hard Rock und hier wird er wie aus dem Lehrbuch präsentiert. Wer einen Bezugsrahmen sucht, dem kann man ohne Probleme die Schweden H.E.A.T. oder die Briten JETTBLACK andienen, denn THE TREATMENT gehen mit ihrer kernigen Rockmusik in eine ganz ähnlich Richtung. Obwohl die Burschen auch auf Album Nummer Drei keinerlei Experimente wagen, bietet „Generation Me“ doch innerhalb der Grenzen des Genres einige Abwechslung und so versuchen sich die Herren etwa in „Backseat Heartbeat“ an einer eher amerikanisch anmutenden Nummer mit BON JOVI-Flair und in „We Are Beautiful“ wird es dann sogar richtig heavy, was der Band jedoch nicht ganz so gut zu Gesicht steht. Letztendlich heben sich THE TREATMENT also kaum von ihren zeitgenössischen Kollegen ab, präsentieren ihren knackigen Rock auf „Generation Me“ aber mit genau der richtigen Attitüde und bringen obendrein geradezu spürbare Spielfreude zum Ausdruck, weshalb ihr drittes Album ohne Weiteres als Erfolg angesehen werden kann.

Originell ist die Musik von THE TREATMENT sicherlich nicht, dank der unerschütterlichen Coolness, mit der die Engländer auf „Generation Me“ zu Werke gehen, dürfte das aber kaum jemanden stören. Auf ihrem neuen Album bieten die britischen Rocker elf grundsolide und teilweise überragende Hard Rock-Songs, die sich zu gleichen Teilen im Fahrwasser der „großen Alten“ des Genres wie am Puls der Zeit bewegen. Fans von erdiger Partymusik werden mit THE TREATMENT einen Heidenspaß haben. (Quelle: metalnews.de)

Persönliche Bewertung: 8/10 




Erdiger Hardrock made in the UK!

Drucke diesen Beitrag

  Hell In The Club - Shadow Of The Monster (2016)
Geschrieben von: Wizz21 - 24.08.2016, 16:04 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Keine Antworten

Neues von den italienischen Sleazerockern HELL IN THE CLUB



[Bild: 1255808kd2.jpg]

Zitat:Hell In The Club describe themselves as featuring “…members of acclaimed acts such as Elvenking and Secret Sphere but their music stands out as something totally different: they mix classic hard rock and modern sounds, heavy metal and party songs, fifties rock’n’roll and anything in between.”

Hell In The Club are no strangers to Sleaze Roxx and its readers with the group’s debut album Let the Games Begin charting on both Sleaze Roxx’s Top Ten Albums of 2011 and its Readers’ Top 20 Albums of the same year while the band’s sophomore effort Devil On My Shoulder charted at number 14 on Sleaze Roxx Readers’ Top 20 Albums of 2014.  Shadow of the Monster is Hell In The Club‘s third album which sees the group sticking to a hard rock format with twinges of uniqueness. In essence, Hell In The Club blow through ten tracks in an explosive 42 minutes.

Shadow of the Monster is something a little different from Hell In The Club‘s first two records. It is more mature, and generally less aggressive lyrically than previous albums. The group’s debut album Let The Games Begin featured the song “Raise Your Drinking Glass” which is still one of my favourite party songs. 2014’s Devil On My Shoulder had “Pole Dancer” and “Save Me” as great rock tunes. I’m not hearing anything quite so bold and blustery as that on Shadow Of The Monster, and that’s alright too. Shadow still has its rock going for it.

Let’s start with the mid-tempo song “Naked.” It’s a pretty little track with pleasant guitars and absolutely nothing offensive about it. Good — that’s out of the way. Every other song on this album is hair flying rock. I’m thinking specifically of Skid Row or Guns N’ Roses inspired “Try Me Hate Me” or CrashDiet on lead off track “Dance!” “Enjoy the Ride” is Winger-like with a powerful chorus. A little blues, a bit of rock, a bit of sleaze defines “Hell Sweet Hell.” Probably the most unique track is “Le Cirque des Horreurs” (Circus of Horrors) which starts with a minute’s worth of quirky circus carnaval type music before ripping into a killer rock song.

This record will cast a long and dark “shadow” over the Sleaze Roxx’s Top Albums of 2016 lists. Shadow Of The Monster is a great cross section of Italian hard rock and worth every second of listening pleasure. (Quelle: sleazeroxx.com)



Persönliche Bewertung: 8,5/10

Drucke diesen Beitrag