Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 189 Benutzer online » 0 Mitglieder » 189 Gäste
|
|
|
GWAR guitarist Cory Smoot (aka Flattus Maximus) found dead |
Geschrieben von: Azathoth - 03.11.2011, 22:52 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe
- Antworten (2)
|
 |
Zitat:It is with a sense of profound loss and tragedy that the members of GWAR must announce the passing of their long time guitarist and beloved friend Cory Smoot, also known to thousands of metal fans worldwide as Flattus Maximus. Cory was found deceased this morning as the band prepared for a border crossing. There is no word as to the cause of death and the members of GWAR are completely shocked and devastated that this has occurred. At this point there is no word on arrangements and the disposition of the remainder of GWAR”™s current North American tour, nor are there any details regarding long term plans. At this point we are just dealing with the loss of our dear friend and brother, one of the most talented guitar players in metal today. We ask that our fans and the media be respectful of our request for privacy for those that have suffered this terrible loss. A full statement will be coming in the next day or so, in the meantime please give your thoughts and your prayers to Cory, his family, and all the people that love him.
-Dave Brockie-
Quelle: http://www.metalsucks.net/2011/11/03/bre...ound-dead/
Was da wohl passiert ist? "Typischer" Rocker-Tot (aka an der eigenen Kotze erstickt)?
Sehr mysteriös auf jeden Fall!
R.I.P.
|
|
|
Dub Trio - IV (2011) |
Geschrieben von: myhomeismycastle - 08.10.2011, 17:02 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe
- Antworten (2)
|
 |
Dub Trio - IV (2011)
Instrumental Jazzcore (Dub Metal)
]
Zitat:Das New Yorker Dub Trio präsentiert mit „IV“ (Roir) sein mittlerweile fünftes Album (das vierte mit Produzent Joel Hamilton). Angefangen beim klassischen, Rock-beeinflussten Reggae-Dub, näherte sich das Trio – bestehend aus Drum, Bass und Gitarre – mit jedem Release einen Schritt weiter dem Heavy Metal. Mit IV ist es nun am Ziel angekommen. Obwohl das Presse-Info Wert darauf legt, den Reggae-Bezug herzustellen und von „Vielfältigkeit“ spricht, muss man der Wahrheit tapfer ins Auge blicken: das einst virtuose Dub Trio ist dem Dub schlicht und ergreifend verlustig gegangen. Statt Sound & Space gibt”˜s unbarmherziges Gitarren-Massaker. Zwar raffinierter und experimenteller als bei den gängigen Mainstream-Metal-Bands, aber nicht desto trotz: es ist Metal. Reggae-Basslines, One-Drop-Beats oder Dub-Effekte sucht man vergeblich. Und obwohl ich Dub-Crossovers generell begrüße und glaube, dass in der Verbindung unterschiedlicher Stile viel musikalisches Potential steckt, so bin ich doch nach wie vor ein glühender Fan des Reggae-Beats und verstehe unter „Crossover“, dass zumindest ein Standbein im Reggae verbleiben sollte. Damit will ich die Musik der New Yorker Band keineswegs abqualifizieren. Das Dub Trio macht bestimmt keine schlechte Musik – es macht nur nicht meine Musik.
http://dubblog.de/?p=660
Neues von Dub Trio. Weniger Dub, mehr Metal. Immer noch eigenständiger Mix aus instrumentalem Rock und Reggae-dub. Immer noch saugeil.
9/10
http://www.myspace.com/dubtrio
|
|
|
|