Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 189 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 189 Gäste

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.439
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 818.790
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 350.556
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.178
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.097
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 225.185

 
  sammelempfehlungen
Geschrieben von: myhomeismycastle - 10.11.2011, 19:27 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (4)

hab grad keine zeit eigene threads aufzumachen, also alles im schnelldurchgang:

Russian Circles - Empros (2011) -- Instrumentaler Post-Rock/Metal der Spitzenklasse 9/10 oder mehr?
Oranssi Pazuzu - Kosmonument (2011) -- Space Doom 9/10
Morkobot - Morbo (2011) -- Instrumentaler Noiserock mit 2 Bassisten 9/10
Benighted - Asylum Cave (2011) -- feiner, technischer, brutaler Deathgrind 8/10
Electro Quarterstaff - Aykroyd (2011) -- Verspielter Instrumental Metal 8/10
Dysphagic - The Age of Recknoning (2011) -- Progressiver Techdeath 7,5/10
Storms - We Are Storms (2011) -- Instrumentaler Mathrock mit rockiger Note 7/10
Polygraph - The Ends Of The Earth (2011) -- Gitarrenlastiger Instrumetaler Post-Rock 6,5/10



...meine fresse, das jahr 2011 legt aber noch mal richtig nach, so kurz vor weihnachten Smile

Drucke diesen Beitrag

  GWAR guitarist Cory Smoot (aka Flattus Maximus) found dead
Geschrieben von: Azathoth - 03.11.2011, 22:52 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (2)

Zitat:It is with a sense of profound loss and tragedy that the members of GWAR must announce the passing of their long time guitarist and beloved friend Cory Smoot, also known to thousands of metal fans worldwide as Flattus Maximus. Cory was found deceased this morning as the band prepared for a border crossing. There is no word as to the cause of death and the members of GWAR are completely shocked and devastated that this has occurred. At this point there is no word on arrangements and the disposition of the remainder of GWAR”™s current North American tour, nor are there any details regarding long term plans. At this point we are just dealing with the loss of our dear friend and brother, one of the most talented guitar players in metal today. We ask that our fans and the media be respectful of our request for privacy for those that have suffered this terrible loss. A full statement will be coming in the next day or so, in the meantime please give your thoughts and your prayers to Cory, his family, and all the people that love him.

-Dave Brockie-
Quelle: http://www.metalsucks.net/2011/11/03/bre...ound-dead/


Was da wohl passiert ist? "Typischer" Rocker-Tot (aka an der eigenen Kotze erstickt)?
Sehr mysteriös auf jeden Fall!

R.I.P.

Drucke diesen Beitrag

  Animals As Leaders - Weightless (2011)
Geschrieben von: myhomeismycastle - 13.10.2011, 18:19 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (6)

Animals As Leaders - Weightless (2011)
Instrumental Progressive (Djent) Metal

[Bild: animals-as-leaders-weioklp.jpg]

01. An Infinite Regression
02. Odessa
03. Somnarium
04. Earth Departure
05. Isolated Incidents
06. Do Not Go Gently
07. New Eden
08. Cylindrical Sea
09. Espera
10. To Lead You To An Overwhelming Question
11. Weightless
12. David

Zitat:Animals as Leaders are essentially a brain-bending conduit for the next-level shredding of eight-string diabolist Tosin Abasi. Maniacally ?ngertapping with the unpredictable pulse of a sickly modem, Abasi is cybersur?ng with the aliens, bringing future-shocked wheedle-wheedle to a generation weaned on Meshuggah and Aphex Twin. His 2009 debut suffered from the ?at, lifeless hammering of programmed drums, but this follow-up debuts a superhuman, super-heavy full band, who magically keep time with his rubbery arrhythmia from the Ministry of Silly Mosh.
http://www.revolvermag.com/reviews/revie...tless.html

Rhytmuslastiges Gitarrengewichse mit fettem Sound. Ist mir auf Albumlänge - wie das Vorgängeralbum - dann doch etwas Gitarren(gewichse)lastig, da es ein Ein-Mann-Gitarren-Wichs-Projekt ist. Die Rest-Band kommt nicht mehr aus dere Retorte, sondern wurde eingemenscht, daher ist der Klang gegen über dem Vorgängeralbum deutlich (verwichst) besser.

8/10


www.myspace.com/animalsasleaders

Drucke diesen Beitrag

  Dub Trio - IV (2011)
Geschrieben von: myhomeismycastle - 08.10.2011, 17:02 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (2)

Dub Trio - IV (2011)
Instrumental Jazzcore (Dub Metal)

[Bild: 51dVFYsbL6L._SL500_AA300_.jpg]]

Zitat:Das New Yorker Dub Trio präsentiert mit „IV“ (Roir) sein mittlerweile fünftes Album (das vierte mit Produzent Joel Hamilton). Angefangen beim klassischen, Rock-beeinflussten Reggae-Dub, näherte sich das Trio – bestehend aus Drum, Bass und Gitarre – mit jedem Release einen Schritt weiter dem Heavy Metal. Mit IV ist es nun am Ziel angekommen. Obwohl das Presse-Info Wert darauf legt, den Reggae-Bezug herzustellen und von „Vielfältigkeit“ spricht, muss man der Wahrheit tapfer ins Auge blicken: das einst virtuose Dub Trio ist dem Dub schlicht und ergreifend verlustig gegangen. Statt Sound & Space gibt”˜s unbarmherziges Gitarren-Massaker. Zwar raffinierter und experimenteller als bei den gängigen Mainstream-Metal-Bands, aber nicht desto trotz: es ist Metal. Reggae-Basslines, One-Drop-Beats oder Dub-Effekte sucht man vergeblich. Und obwohl ich Dub-Crossovers generell begrüße und glaube, dass in der Verbindung unterschiedlicher Stile viel musikalisches Potential steckt, so bin ich doch nach wie vor ein glühender Fan des Reggae-Beats und verstehe unter „Crossover“, dass zumindest ein Standbein im Reggae verbleiben sollte. Damit will ich die Musik der New Yorker Band keineswegs abqualifizieren. Das Dub Trio macht bestimmt keine schlechte Musik – es macht nur nicht meine Musik.
http://dubblog.de/?p=660

Neues von Dub Trio. Weniger Dub, mehr Metal. Immer noch eigenständiger Mix aus instrumentalem Rock und Reggae-dub. Immer noch saugeil.

9/10


http://www.myspace.com/dubtrio

Drucke diesen Beitrag