Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 225 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 224 Gäste
Google

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.443
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 823.852
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 350.568
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.193
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.100
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 225.196

 
  Victory - Don't Talk Science (2011)
Geschrieben von: Wizz21 - 06.07.2011, 12:39 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (3)

[Bild: don-t-talk-science-vich8o2.jpg]

Zitat:"Never satisfied / Don't know how hard I've tried / Never satisfied / Better use some other guy / Never satisfied" Das wird schwierig, denn die Lücke, die Victory hinterlassen, dürfte auf Jahre gesehen von keiner anderen Band zu füllen sein. Ja, die Hannoveraner, die in den 80ern neben den Scorpions und Accept eines der deutschen Aushängeschilder in Bezug auf hart geschmiedeten Rock bzw. Metal waren, sagen nach 27 erfolgreichen Jahren "Goodbye.". Das schmerzt, wahrscheinlich vor allem diejenigen, die schon in jungen Jahren die Mähne zu Hits wie "Feel The Fire", "Check's In The Mail" oder eben "Never Satisfied" geschüttelt haben. Doch Tommy Newton (Git.), Peter Korn (Bass), Herman Frank (Git.) - die drei waren von Anfang an dabei, wenn Frank auch erst 1986 zur Band stieß - , Achim Keller und Jioti Parcharidis (Voc.) verabschieden sich nicht heimlich, still und leise, sondern mit ordentlich Getöse in Form von "Don't Talk Science", auf dem sich 13 brandneue Stücke befinden, die eigentlich so klingen, als ob da eine Combo zockt, die gerade unter dem Motto "Never Satisfied" die Welt erobern will.

Ganz schön heavy ist das Teil ausgefallen und obwohl die ureigenen Melodic Metal-Trademarks keineswegs über Bord geworfen wurden, stellen sich unweigerlich Parallelen zum Comeback-Werk von Accept (Blood Of The Nations) ein, was nicht zuletzt am astreinen Sound, entwickelt und vollendet von Newton und Frank im Area 51- und Arena 20-Studio, liegt.

Schon nach dem anfänglichen Doppel "Restless" und "Speak Up" sind alle Gedanken an einen weich gespülten Abgang von Tisch... gefegt mit Vehemenz, denn die beiden Tracks rocken summa summarum fast härter, als alles, was Victory nach Temples Of Gold (1990) raus gebracht haben. Und das setzt sich fort: "Love Kills Love" besticht mit einer gehörigen Portion Sleaze und Parcharidis spuckt die Lyrics "as dirty as it can get" förmlich aus. Er schafft es tatsächlich, in die großen Fußstapfen seiner Vorgänger Huhn und Garcia zu treten, und verleiht Victory mit dem Biss und Schorf in seiner Stimme eine passende neue Facette, schwingt sich jedoch auch ab und an zu Schwindel erregenden Höhen auf, etwa einem Steven Tyler ähnlich. So werden Stücke wie die Uptempo-Granate "Down Load Down" oder das darauf folgende (im "Unskinny Bop"-Groove von Poison gehaltene) "Right Between The Eyes" zu echten Highlights im gesamten Victory-Katalog. Wie gesagt: die 80er-Melodic-Wurzeln sind stets präsent, was vor allem in den hymnischen, mit exzellenten Background-Vocals ausgestatteten "No Return" oder "Rock Star" zum Tragen kommt; und mit "Go To Hell" befindet sich noch so ein Hochgeschwindigkeits-Bolzen auf der Scheibe, dass einem der Abschied sehr, sehr schwer gemacht wird.

Tja, kann man nix machen. Außer jeden anzustiften sich die Platte zu besorgen, in der Hoffnung, dass das Material und die alten Klassiker noch mal zu Live-Ehren kommen. Wäre eine Schande, wenn nicht; zu stark sind die neuen Stücke, um nie vor Publikum gespielt zu werden. (Quelle: heavyhardes.de)




Ein mehr als würdiges Abschiedsalbum der deutschen Hardrock-Legende.

Drucke diesen Beitrag

  Wolf - Legions Of Bastards (2011)
Geschrieben von: Wizz21 - 06.07.2011, 12:30 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Keine Antworten

[Bild: wolflegionsofbastards.jpg]

Zitat:Seit Ende der 90er ziehen die Schweden WOLF konsequent ihr Old-School-Heavy-Metal-Ding durch und bislang haben sie noch kein schwaches Album veröffentlicht. Auch beim sechsten Longplayer "Legions Of Bastards" fangen sie damit nicht an, wie ich aus erster Hand feststelle.

Das ist geradliniger, kraftvoller Heavy Metal, der fest in der NWoBHM verwurzelt ist und trotzdem kein bisschen angestaubt klingt. WOLF verbinden die Old-School-Einflüsse bestens mit modernem, druckvollem Sound.

Praktisch alle Stücke auf "Legions Of Bastards" gehen gut ins Ohr. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um den fast Speed-Metal-verdächtigen Opener "Vicious Companions", den kräftigen Stampfer "Skull Crusher", das energisch groovende "Full Moon Possession", das erstaunlich vielschichtige "Jekyll & Hyde", die dynamische Power-Nummer "Absinthe", das knackige "Road To Hell" oder das straighte, eingängige "False Preacher" handelt – alle diese Tracks sind auf ihre Weise Killer, während sich auf dem ganzen Werk keine Filler finden. Eine klasse Songwritingleistung, die WOLF hier erneut abliefern.

Und auch technisch gibt es gar nichts zu bemängeln. Sehr markant ist wieder der oldschoolig anmutende, hell-raue Gesang von Niklas "StÃ¥lvind" Olsson, der einfach perfekt zu der Mucke passt.

80er-Heavy-Metal as it's best. Die Schweden hauen dem Hörer wieder jede Menge Metal-Kracher um die Ohren und bleiben sich und ihrem Stil absolut treu. WOLF sind eine der führenden Old-School-Metal-Bands dieser Zeit und beweisen das mit "Legions Of Bastards" auf's Neue. (Quelle: metal.de)




Meiner Meinung nach eines der besten klassischen Metal Alben 2011

Drucke diesen Beitrag

  Jorn Lande - Live In Black (2011)
Geschrieben von: Wizz21 - 06.07.2011, 12:17 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (4)

Zitat:JORN LANDE veröffentlicht am 26. August 2011 das Live-Album "Live in Black" als CD/DVD-Set. Darauf zu sehen und zu hören ist ein Mitschnitt des Auftritts beim Sweden Rock Festival 2010.

Einen zweiminütigen Videotrailer gibt es hier:




Die Tracklist von "Live in Black":

CD 1: Road of the Cross, Shadow People, Below, We Brought The Angels Down, Stormcrow, Spirit Black, The Inner Road, Man of the Dark.

CD 2: Blacksong, Guitar Solo (Tore Moren), Tungur Knivur, Guitar Solo (Tor Erik Myhre), Rock and Roll Angel, Drum Solo, Soul of the Wind, Are You Ready, War of the World

DVD: Road of the Cross, Shadow People, Below, We Brought The Angels Down, Stormcrow, Spirit Black, The Inner Road, Man of the Dark, Blacksong, Guitar Solo (Tore Moren), Tungur Knivur, Guitar Solo (Tor Erik Myhre), Rock and Roll Angel, Drum Solo, Soul of the Wind, Are You Ready, War of the World. Bonus Material: Song for Ronnie James (Videoclip), Man of the Dark (Videoclip) (Quelle: vampster.com)

Drucke diesen Beitrag

  MORNE
Geschrieben von: padrak - 06.07.2011, 09:31 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (2)

Sehr beeindruckender Crustpunksludgecore - gerne auch mal im 10+ Minuten Bereich - aus amerikanischen Landen. Die Band ist eine kleine Supergroup, bestehend aus z.B. Disrupt und Grief Mitgliedern.

Beide bisherigen LPs "Untold Wait" und "Asylum" können auf ganzer Linie überzeugen.

MySpace

Drucke diesen Beitrag