Beiträge: 591
Themen: 31
Registriert seit: Dec 2002
Bewertung:
1
Naja, was man so unter "installieren" versteht. Das Prog muss ne DLL zur Verfuegung stellen welche dann bei Auswahl entsprechend reagiert. Und diese DLL muss fuer's Kontextmenue in die Registry eingetragen werden. Statt ner dicken Installation wird das Tool einfach die Option haben, die entsprechenden Filetypen zu assoziieren (Doppelklick auf RCA = Entpack-Dialog, Doppelklick auf RCI = Wiederherstellen-Dialog). Eigentlich braucht man deswegen den Kontextmenue-Eintrag gar nicht mehr, mehr als Entpacken stuende dann sowieso nicht drin.
Beiträge: 5.553
Themen: 55
Registriert seit: Dec 2002
Bewertung:
5
dasteil scheint ja echt supr fortschritte zu machen! sauber!
GIMME FUE GIMME FAH GIMME DABUJABUZA
Beiträge: 591
Themen: 31
Registriert seit: Dec 2002
Bewertung:
1
Die Gauge ist selbstgebastelt. Ich habe eine Prozedur geschrieben, der man eine TPaintBox32 (aus Graphics32), einen String, die Prozentzahl (zwischen 0 und 65536), die Vordergrund und Hintergrundfarbe und die Textfarbe uebergibt.
Die Prozedur kreiert die Farbverlaeufe selbststaendig, malt diese in die Paintbox und schreibt anschliessend noch Prozentzahl und und Text mit der RenderText-Methode (bietet Antialiasing an, wie man sieht) der PaintBox rein.
Und da ich heute abend etwas Zeit habe, werd ich mich schonmal um das Packen/Entpacken/Wiederherstellen kuemmern. Finetuning am Interface und Verknuepfung der Dateitypen kommen spaeter. Ganz zum Schluss vielleicht noch Einbindung in die Shell (Kontextmenue).
Beiträge: 5.553
Themen: 55
Registriert seit: Dec 2002
Bewertung:
5
hmm, naja, optik ist auch wichtig. wenn das zu verpsielt oder wo nach win3.1 aussieht, kann mans gleich vergessen
GIMME FUE GIMME FAH GIMME DABUJABUZA
Beiträge: 591
Themen: 31
Registriert seit: Dec 2002
Bewertung:
1
Zwischenstand: Packen & Extrahieren sind fertig!
In Arbeit: ID3-Erkennung, entsprechende Chunkteilung und das Wiederherstellen
Beiträge: 591
Themen: 31
Registriert seit: Dec 2002
Bewertung:
1
Noe, die Sache ist ganz einfach:
Wenn Du ein Archiv entpackst, wird im Zielverzeichnis eine Datei angelegt, die statt "Archiname.rca" dann "Archivname.rci" heisst. Nach zwei drei Wochen im Share loescht Du die "Archivname.rca".
Nach zwei Monaten fragt Dich dann einer, ob die die Datei "Archivname.rca" wieder in den Share stellen kannst, und Du waehlst einfach die "Archivname.rci" Datei aus, klickst auf "Restaurieren", waehlst die Zieldatei fuer das Archiv aus, am besten wieder "Archivname.rca", und schwupps haste das urspruengliche Archiv wiederhergestellt (wenn alles glatt laeuft und Du nichts geloescht hast was benoetigt wird).
Was fuers Wiederherstellen beachtet werden muss und was nicht:
1. Du darfst alle Dateien umbenennen und innerhalb des Entpackverzeichnisses verschieben (also z.B. eine Datei aus einem Unterverzeichnis ins Entpackverzeichnis verschieben)
2. Du darfst ID3v1 und ID3v2 Tags von MP3-Dateien hinzufuegen, aendern oder loeschen. Das Programm sichert die "originalen" Tags automatisch in der RCI-Datei und schnappt sie sich beim Wiederherstellen von dort. MP3s sind bisher die einzigen Dateien, die auf diese Weise unterstuetzt werden.
3. Du darfst NICHT einfach Dateien loeschen. Wenn Du aber vor dem Entpacken schon weisst, dass Du bestimmte Dateien nach dem Auspacken loeschen willst, dann brauchst Du diese vorm Entpacken nur markieren. Markierte Dateien werden dann komplett in die RCI-Datei uebernommen und beim Wiederherstellen komplett von dort uebernommen.
Pro entpacktem Archiv hast Du nur EINE RCI-Datei, und die liegt gleich an passender Stelle. Sollte also kein Problem sein!
Jo klingt gut, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.