Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 95 Benutzer online » 1 Mitglieder » 94 Gäste Wizz21
|
|
|
In Extremo - Sængerkrieg Akustik Radio-Show |
Geschrieben von: mshannes - 20.12.2008, 16:47 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe
- Antworten (1)
|
 |
In Extremo - Sængerkrieg Akustik Radio-Show
VÖ: 28. November 2008
Zeit: CD: 57:50 DVD: 47:08
Label: Universal Records
Homepage: www.inextremo.de
In Extremos Sængerkrieg ist bisher, zumindest, was die Chartplatzierung angeht, das mit Abstand erfolgreichste Album der Band, stellt es doch die bislang einzige Nummer eins der Album-Hitparade dar. So etwas muss natürlich mit etwas Besonderem gefeiert werden und so zogen die sieben Barden ins Studio von Radio Fritz, um vor einem ausgewählten Publikum eine Akustik-Show zu geben, welche hauptsächlich aus Material von Sængerkrieg bestand. Diese Show wurde jetzt auf Tonträger gepresst, mit einer Bonus-DVD versehen und auf diesem Wege einem Publikum zugänglich gemacht, das kein Radio Fritz hört.
Zehn der 14 Stücke von Sængerkrieg haben ihren Weg ins Set dieses Auftrittes gefunden und werden mit vier älteren Stücken gemischt, wodurch sich eine äußerst unterhaltsame Angelegenheit ergibt. Die Band befindet sich in bester Spiellaune, allen voran natürlich Michael "Das letzte Einhorn" Rhein, der seine Rolle als Conferencier sichtlich (oder besser gesagt hörbar) genießt. Zwar darf man keine richtigen Rocker auf dieser CD erwarten, da es sich ja um ein "Unplugged"-Konzert handelt, aber gerade deswegen entwickeln die meisten Tracks eine ganz eigene Atmosphäre, die wunderbar rübergebracht wird. Locker-leicht schallt das Liedgut aus den Boxen, meist leicht augenzwinkernd dargeboten, manchmal auch sehr gefühlvoll. Einzig "Die Gier" wirkt dann auf mich etwas tranig und kann beim Rezensenten nicht punkten, aber ein einziger schwächerer Song stört dann auch nicht wirklich. Der Rest weiß nämlich durchweg zu gefallen, auch und sogar besonders die Bonus-Stücke "Requiem" und "En Esta Noche", die qualitativ gegenüber den restlichen Liedern keineswegs abfallen. Zur ganzen Leichtigkeit der Aufnahme passt die Produktion der CD denn auch perfekt, auch hier wurde ganze Arbeit geleistet.
Was auch für die DVD gilt, auf der während einer Dreiviertelstunde die Bandgeschichte präsentiert wird, sowohl im Erzählstil als auch per Interview einzelner Musiker, die dann aber nicht nur Anekdoten aus der Historie der Kapelle zu erzählen wissen, sondern auch ihre jeweiligen Instrumente vorstellen, was nicht nur Unterhaltungscharakter hat, sondern durchaus wissenswerte Informationen präsentiert.
War das Album selbst schon eine ganz runde Sache, gewinnt das Liedgut durch diese Art der Präsentation noch einige weitere Facetten. Eine rundum gelungene Angelegenheit!
|
|
|
[MYSPACE] MEA CULPA - First To Ripen (2007) |
Geschrieben von: padrak - 18.12.2008, 15:14 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe
- Antworten (5)
|
 |
![[Bild: meaculpa.jpg]](http://www.new-noise.net/media/9b391218/meaculpa.jpg)
Zitat:There”™s something scary about Mea Culpa. And it”™s not just because they”™re five hefty, hairy Bristolians. Get past the beards and what will really have you shifting in your seat is deeper and darker, a musical force that feels twisted, dangerous and ready to lurk from your speakers and into your brain. Except the noise on ”˜First To Ripen”™ doesn”™t want to come screaming in through your ears; it wants to make bloody punch-holes in your face.
Not once here do Mea Culpa (meaning ”˜my fault”™ for anybody unfamiliar with long-dead languages) do what they are supposed to. Just check the seven-minute maelstrom of opener, ”˜Pheremones”™, for torn-up pieces of the rulebook. Instead this is a band, only on their debut full-length mind, willing to embrace harsh textures, found sounds and a viciously progressive mindset.
Further clues to the brilliant horror are everywhere; in the segues of shifting, glitching 65Days-esque haze, the violent wall of noise that crumbles during ”˜Effort”™ and the brains, brawn and brawling attitude of the title track that”™ll make fans of Will Haven, Breach and ”˜Bleach”™-era Nirvana shit the bed. There are shades of light too. Without the ambience and atmosphere of ”˜Side On Or Reflected”™ or ”˜Train Sea Mills”™ this wouldn”™t work half as well but really, truly, ”˜First To Ripen”™ is about roaring metallic doom. Join the dark side?
http://www.myspace.com/meaculpanoise
Ich bin mit der Platte noch nicht ganz warm geworden. Aber ich will sie euch trotzdem nicht vorenthalten.
|
|
|
SKULLBOOGEY - Dead $ Sold (2008) |
Geschrieben von: padrak - 18.12.2008, 13:38 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair
- Antworten (2)
|
 |
![[Bild: skullboogeydeadsold2anu.jpg]](http://www.abload.de/img/skullboogeydeadsold2anu.jpg)
VÖ: 2008
Genre: Wüstenrock
Label: Cargo Records
Herkunftsland: Deutschland
Einflüsse: "Alles von A-Z, Hauptsache laut, gut und handgemacht!" (Zitat myspace)
Tracklist:
01. Ridin' The Lowlane
02. Love War
03. Dead $ Sold
04. Another Fool
05. Pale Bone Boogie
06. Bodybag Boy
07. Goddamn Psychotic
08. Alone In The Hole
09. Nightmare
10. Power Of Resistance
Zitat:Angesichts des Artworks, das sich Skullboogey für ihre zweite Scheibe "Dead & Sold" ausgesucht haben, könnte man auf die Idee kommen, es mit einer Hardcore-Truppe zu tun zu haben. Diesen Eindruck wischen die ersten Töne des Quartetts allerdings weg.
"Ridin' The Lowlane" zeigt die Richtung an, in die es gehen soll und die führt direkt in die staubigen Wüsten von - Moment mal - Wiesbaden? Läuft hier irgendwas schief? Sind vier Jungs aus Arizona irgendwo South of Hessen gelandet?
Denn Skullboogey haben den Spirit von Bands wie Kyuss, Monster Magnet oder auch Black Label Society dermaßen in den Venen, dass es kaum zu glauben ist. "Love War" rockt ebenso locker drauf los und knüpft an das an, was ich bei den Jerkstores als High Octane-Rock bezeichnet habe.
Die Dänen taugen als Vergleich ganz gut, denn Skullboogey lassen sich ebenfalls schlecht auf ein bestimmtes Genre festnageln - sie spielen hauptsächlich verdammt erdigen Rock. Dabei kommt den Hessen die sehr variable Stimme ihres Bandhäuptling Stefan Wendling sehr entgegen. Der sorgt nicht nur mit einer ordentlich rauen, Whiskey-getränkten Stimme für Laune, sondern wartet bereits im Titeltrack mit einer wesentlich klareren Stimme auf, die hin und wieder etwas an Zakk Wylde erinnert.
Mit "Another Fool" folgt ist die erste von zwei Balladen, die durch Flöteneinsatz fast schon ein wenig zu sehr in eine Folk-Ecke driftet. Mancher wird wohl widersprechen, doch mir hätte der Song ohne das Geflöte besser gefallen, da Stefans Stimme samt Akustikgitarre den Track locker alleine trägt.
Die zweite ruhige Nummer hört auf den Titel "Alone In The Hole" und fällt genau wie die erste aus dem Rahmen. Das ändert aber nichts an der Klasse des Tracks, der mit ein tollen Gesangsharmonien auffällt. Die Beatles sind nicht weit.
Das an Corrosion Of Conformity erinnernde "Pale Bone Boogie" hält genau, was der Titel verspricht und dampft auf ein paar satten Grooves locker dahin. Hier sollte man nicht mehr zum Steuer greifen, wenn man schon den ein oder anderen Rauch inhaliert hat.
Mit ein paar tollen doppelstimmigen Gitarrenläufen geht es in "Bodybag Boys" weiter, das mit einem bissigen, sarkastischen Text glänzt. Dieser schwarze Humor kommt auch im folgenden "Goddamn Psychotic" gut und macht die recht eingängige Nummer zum heimlichen Hit der Scheibe.
Für "Nightmare" greift Stefan in der Strophe auf eine etwas höhere Stimmlange zurück und erinnert erneut an Zakk Wylde. Die Nummer groovt gewohnt ordentlich - im Refrain werden die Vocals ein gutes Stück rauer wird.
"Power Of Resistance" drückt als Rausschmeißer ordentlich aufs Gas und das Sample zu Beginn der Nummer macht wohl klar, was die Jungs von Kategorisierung halten. Wer schnell ist, lässt sich am 22. Februar die CD-Release-Party in Oberursel nicht entgehen. Ansonsten sollte man sich die Scheibe für den Sommer warm halten. Denn der Sound gehört auf die Autobahn.
(Quelle: laut.de)
Meine Wertung: 8.0/10
HumusMeter: negativ
Hörbeispiele + Info:
http://www.myspace.com/skullboogey
http://www.skullboogey.de/
|
|
|
|