Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 145 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 144 Gäste
Google

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.526
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 837.871
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 352.328
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.372
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.150
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 227.574

 
  [MYSPACE] BOMBS OF HADES - Carnivore (EP) (inkl. Umfrage!!)
Geschrieben von: padrak - 07.12.2008, 10:16 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (7)

Sideproject des God Macabre Sängers

http://www.myspace.com/bombsofhadesmusic

http://www.metal-archives.com/band.php?id=101349

Drucke diesen Beitrag

  EXMORTEM - Funeral Phantoms (2008), Doppelthread -> closed
Geschrieben von: padrak - 06.12.2008, 20:44 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (3)

[Bild: exmortemfuneralphantomzfsf.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Death Metal

Label: Mighty Music

Herkunftsland: Dänemark

Für Fans von: Oldschool Death Metal mit Blastparts


Tracklist:

01. Black Opium
02. Souls Of Tyrants
03. Fixed In Slime
04. Funeral Phantom
05. The Vultures Gather
06. Anger Trumpet Blow
07. Salvation
08. For The Grave Of History
09. Slow Death Regimes
10. View To A Death In The Morning

Spielzeit: 37:32


Zitat:With the Danish death metal scene having had a rush of fresh blood in the last few years, it”™ll be interesting to see how one of the Danish DM scene veterans fare with their newest release. I am of course talking about Exmortem, who”™s been a surety for quality death metal during the last 15 years. The last few albums have seen a steady rise in aggression and speed, with their latest before “Funeral Phantoms”, 2005”™s “Nihilistic Contentment” was almost grind-like in its Hate Eternal-ish style of fast, murderous death metal.

However, with “Funeral Phantoms”, Exmortem changes their style of music drastically. Gone are the frenzied break-neck speed assaults, at least on the surface. Taking a full 180 degree turn, Exmortem now treats us to music that hauls itself along at an almost absurdly slow pace creating an aura of such dismal despair that one can”™t help but feel utterly crushed by the relentless death metal. This feeling isn”™t accidental. Death is the prime inspiration here, and it shows! A lot of work has gone into making everything - artwork, lyrics and music fit together - and while the artwork especially helps in setting the mood, the music is obviously what really brings the feeling of death to life.

The music is characterised by the chugging guitars, which create a wall of sound and don”™t allow speed to enter the songs but in very small doses. Intricate riffs and signature changes make the songs avoid getting monotonous, in fact make them hauntingly interesting - each of the tracks is different from the others, but all share the same feeling of hopelessness and human despair. Just listen to the slow brutality of songs such as “The Vultures Gather”, album opener “Black Opium” or the almost Immolation-like “Fixed In Slime”. Even though the pace is as slow as is, the drums go from both dragging themselves along, following the almost tardy chainsaw work, to blasting in the background, which yet again fills the songs with motion vivacity, even though some of them slow down so much that they make Bolt Thrower seem fast! Slow doesn”™t mean sluggish though! The overall feeling reeks with barely contained anger and abhorrence of human stupidity, a feeling that is very much helped on its way by the abysmal snarl of vocalist Simon Petersen. A mix between death metal growls and the more shrieking screams of war metal, the vocals suits this music perfectly. And not everything is slow all the time either. Every once in a while Exmortem will unleash a grindy attack on the world in the style of their older records; full force, no prisoners, die all. Listen to the brutal opener of “Anger Trumpet Blow” or the hate and contempt-filled fast little gem “Salvation” or album closer “A View To A Death In The Morning”. Exmortem kind of reverse the tried and tested Suffocation style of brutal death metal - brutal fast death metal that slows down into breakdowns - into brutal and extremely slow death metal that suddenly speeds up into a frenzy.

Such well executed death metal in this style hasn”™t been seen since the old Incantation. This is pure death metal, but the bleakness and grim lyrical universe clearly draws inspiration from Black Metal, which is also evident in the music itself. Give the excellent title track “Funeral Phantoms” a spin and the parallel is clearly found in both drumming and riffs. Exmortem is a slavering beast that will show no mercy, but rather drag you with them into a world of hopelessness, despair and death. Fixed in slime indeed!
(Quelle: rockfreaks.net)

Persönlicher Nachtrag:
Die dänischen Death Metal Veteranen gefallen mir diesem Album so gut wie nie zuvor. Zu den bekannten Highspeed Passagen kommen jetzt fast schon doomig anmutende, sehr schleppende Parts hinzu. Sehr brutale und sehr geile Mischung! Smile

Meine Wertung: 8.5/10


HumusMeter: kaum erkennbares Zucken...

Hörbeispiele und Info:
http://www.myspace.com/exmortem
http://www.metal-archives.com/band.php?id=2572:pfeif:

Drucke diesen Beitrag

  [MYSPACE] DARKCREED - Dark Regions (MCD)
Geschrieben von: padrak - 06.12.2008, 20:19 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (1)

[Bild: 190527.jpg]

Pure Oldschool Schweden Death aus Mexiko(!)

Schnörkellos und handwerklich astrein. Erfinden das Rad natürlich nicht neu, aber ich kann von der Musik gerade nicht genug kriegen Rocker

http://www.myspace.com/darkcreeddeathmetal

Drucke diesen Beitrag

  Anima Sementis - Sermon Of Lies
Geschrieben von: mshannes - 06.12.2008, 18:47 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (4)

Anima Sementis - Sermon Of Lies
VÖ: 14. November 2008
Zeit: 53:08
Label: Eigenproduktion
Homepage: www.animasementis.de


Gerade mal zwei Jahre existiert die bayerische Black/Death Metal-Combo Anima Sementis und bringt nun nach ihrem 2006er Demo ihren ersten Longplayer Sermon Of Lies in Eigenproduktion heraus. Vom Demo haben es immerhin drei der vier Tracks auf diese CD geschafft, nur "Filth Dimension" scheint den Qualitätsanforderungen der Band nicht gerecht geworden zu sein.
Und selbige sind anscheinend verdammt anspruchsvoll geartet, denn dieses Werk verdient von vorn bis hinten das Prädikat "Qualitätsarbeit", wobei Arbeit vielleicht sogar ein wenig irreführend ist, denn Kunst wäre da der bessere Ausdruck (allerdings klingt "Qualitätskunst" nun doch reichlich deppert). Vom Stil her machen die Bajuwaren eine Mischung aus Melodic Death und Symphonic Black Metal mit Betonung auf dem Wort "Symphonic". Die Tracks verdienen allesamt das Prädikat "grandios", da hat die Band anscheinend jede Menge Arbeit ins Songwriting gesteckt und zeigt gleichzeitig ein Händchen für monumentale Melodien und Spannungsbögen, die zum Glück nie ins Schmalzige abdriften. Jedes Lied auf dieser Scheibe ist ein kleines Epos geworden, das Größe, Wucht und Erhabenheit ausstrahlt. Zusammen ergeben die einzelnen Tracks dann ein Gesamtkunstwerk, welches einfach nur überwältigend ist. Ja, man merkt deutlich, ich bin ganz hin und weg von diesem Werk, das nenne ich mal eine freudige Überraschung. Auch an den Fähigkeiten der fünf Herren an der Instrumentierung gibt es nichts auszusetzen, sie beherrschen ihr jeweiliges Arbeitsgerät gar ausgezeichnet. Selbst mit der Stimme von Frontmann Marco kann ich gut leben, verkneift er sich doch glücklicherweise das oftmals übliche Kreischen und ergeht sich statt dessen in einer Art heiseren Fauchens, das wirklich passend zur Musik geraten ist. Weit über 50 Minuten Spielzeit sind der Musik genauso angemessen, einzig die Produktion gefällt mir nur bedingt. Gut, es handelt sich bei Sermon Of Lies um eine Eigenproduktion, aber das hört man leider auch. Unten fehlt noch ein wenig Schmackes und in der Mitte klingt es ein bisschen undifferenziert. Das macht die CD zwar keineswegs unhörbar, führt aber dazu, dass die Höchstwertung doch verpasst wird. Allerdings bleibt das mein einziger Kritikpunkt, der Rest ist wirklich prächtig geraten.
Ein ganz tolles Debüt, bei dem sich eine Frage aufdrängt: Warum zum Teufel haben Anima Sementis noch keinen Label-Vertrag? Denn verdient hätten sie einen solchen allemal...

Drucke diesen Beitrag