Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 305
» Neuestes Mitglied: ViolaRamsden
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 468 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 466 Gäste
Google, Applebot

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 9.156
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 683.675
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 322.248
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 21.994
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 11.155
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 201.621

 
  [REVIEW] Meshuggah - obZen
Geschrieben von: PunkZERO - 23.03.2008, 15:20 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (10)

[Bild: mesh_obzen.jpg]


Genre: Neo-Prog-Thrash Smile



Tracklist:

1. Combustion
2. Electric Red
3. Bleed
4. Lethargica
5. Obzen
6. This Spiteful Snake
7. Pineal Gland Optics
8. Pravus
9. Dancers to a Discordant System

Gesamtspielzeit: 52:22


Zitat:Die Polyrhythmikakrobaten MESHUGGAH sind mit einem neuen Langeisen am Start und zeigen sich im Gegensatz zu frueheren Taten musikalisch variabler, feiner und auch moderner als zuvor. Waren besonders die letzten zwei Alben meiner Ansicht nach eher Durchschnittsware, zeigen die Rhythmusliebhaber mit "ObZen" endlich wieder richtig Zaehne und beweisen, dass sie es besser koennen.

Gleich der Opener "Combustion" toent fuer MESHUGGAH-Verhaeltnisse erstaunlich flott und zerlegt einem erstmal ordentlich die Kauleiste. Sofort faellt auf, dass die Herren fuer dieses Album einen wahrhaft saftig geilen Sound zurechtgezimmert haben. Die Gitarren saegen einem die Kehle durch, der Bass roehrt arschgeil (es lebe die Gleichberechtigung!!!) und jeder Anschlag auf den Drums ist wie ein Peitschenhieb direkt ins Gesicht. Absolut erste Sahne!

Im Laufe des Albums lassen es sich die Schweden natuerlich nicht nehmen zu zeigen, wer in Sachen Polyrhythmik das Sagen hat. Zwar wird hier nicht unbedingt Neuland betreten, aber die ausgefeilten Parts sind wirklich gekonnt und braten einem mit zunehmender Spieldauer nachhaltig die Hirnrinde weich.

Vermutlich wird jeder, der auf diese Art Musik steht, andere Highlights fuer sich auf dem Album finden, ich persoenlich moechte jedoch besonders das aufeinander folgende Dreiergespann "Bleed", "Lethargica" und den Titeltrack "ObZen" hervorheben. Waehrend "Bleed" mit seiner Galopp-Bassdrum zunaechst ein wenig nach FEAR FACTORY toent, dabei aber trotzdem wunderbar verspielt wirkt, entwickelt sich der Track zu einer wahrhaft abgefahrenen Hackorgie erster Gueteklasse.

"Lethargica" ueberzeugt anfangs mit fies klingenden Einzeltoenen, denen man die mitbratenden Bassseiten so richtig schoen anhoert. Der Track robbt sich (im positiven Sinne) relativ schwerfaellig hin zum Mittelteil, der mit einer Art Ruhe vor dem Sturm den wohl besten Part des Albums einleitet. Absolut grandios, wir intensiv das folgende Riff alles entzwei spaltet. Ein derb fieser, fast schleppender Gitarrenpart zermahlt einem einfach nur noch das Hirn zu Mus. Saugeil.

Auch der Titeltrack fegt mit absolut heftigen Hack-und-ab-Riffs durch die Bude und zeigt einmal mehr das feine Haendchen der Truppe fuer brettharte Gitarrenarrangements. Dieser Umstand ist im Grunde auf dem gesamten Album praesent und es ist schon ein wenig erstaunlich, wie kompromisslos und auch eigensinnig MESHUGGAH diesbezueglich voranschreiten.

Am Ende der Scheibe gibt es dann noch den neuneinhalbminuetigen Gnadenstoss "Dancers To A Discordant System" zu vermelden, der "ObZen" vollmundig abrundet und dem Hoerer endlich wieder die Gelegenheit gibt, nach Luft zu schnappen. Natuerlich haelt dieser Zustand nicht lange an, denn "ObZen" noetigt einen dazu, es immer wieder aufs Neue im Player rotieren zu lassen. Zumindest geht es mir so.

Ich kann nicht genau definieren, warum dieses Album so eine enorme Anziehungskraft ausloest. Ob es die wuchtige Gewalt der Musik an sich ist oder einfach nur die Klasse der meisten Riffs ist im Prinzip eigentlich auch voellig egal, denn mit dem Drang es nochmal und nochmal hoeren zu wollen, ist der Sinn bereits erfuellt.

Einen Kritikpunkt, der nicht zu unterschlagen ist, muss am Ende aber doch noch ganz klar erlaeutert werden. Zwar werden kompromisslose Anhaenger der Band folgende Zeilen natuerlich ganz anders sehen und auch Metalcore-Hoerer (ja, ihr habt richtig gelesen) werden sich nicht daran stoeren, aber der Gesang auf "ObZen" laesst an einigen Stellen doch etwas zu wuenschen uebrig. aeusserst einsilbrig und eintoenig schreit Saenger Jens Kidman saemtliche Track regelrecht zu und unterbindet hier und da ein noch besseres Wirken und letztendlich einwandfreies Gelingen der Lieder.

Manchmal haette schlicht und einfach die Tonlage der Stimme variiert werden muessen, anstatt von vorne bis hinten alles in derselben Art in Grund und Boden zu schreien. So gut die Songs musikalisch auch sind, so durchschnittlich ist die Gesangsleistung, die im uebrigen absolut austauschbar ist mit einem Grossteil angesagter Metalcore-Saenger. Ansonsten gibt es natuerlich gluecklicherweise keine wirklichen Parallelen zu dieser Musikrichtung.

Haetten MESHUGGAH, bzw. Kidman gesanglich etwas variabler und differenzierter gearbeitet (damit meine ich uebrigens nicht Clean-Gesaenge, sondern einfach mehr Leben im Ausdruck) und das Monotone unterbunden, haetten wir hier vielleicht einen Albumkandidaten gehabt, der am Ende des Jahres um die oberen Platzierungen mitschubsen koennte. Trotzdem bleibt "ObZen" ein feines Stueck Musik, das man sich immer wieder genussvoll reinpfeifen kann.

quelle: metal.de


Persoenlicher Nachtrag: Ich stimme dem Review groesstenteils zu, empfinde den Gesang jedoch nicht als stoerend. Zwar ist er wirklich etwas eintoenig, was meiner Meinung nach jedoch den ueberaus positiven Gesamteindruck nciht truebt.

9/10

Drucke diesen Beitrag

  Ufomammut - Idolum
Geschrieben von: myhomeismycastle - 22.03.2008, 12:46 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (10)

[Bild: acov_tid446934pt.jpg]

[size=11pt]Ufomammut - Idolum [2008 Supernatural Cat][/size]
[size=9pt]Genre: Psychedelic Doom Metal[/size]

tracklist
1. Stigma
2. Stardog
3. Hellectric
4. Ammonia
5. Nero
6. Destroyer
7. Void / Elephantom

Zitat:Idolum is the title of the upcoming new album of Ufomammut. It`ll be licensed by Supernaturalcat in April 2008. Recorded in Milano at Magnolia studio and mixed and mastered at Locomotore Studio in Roma, the album proudly features Lorenzo Stecconi as SoundLord.

Idolum is a new chapter in the sonic adventure of Ufomammut, presenting a sensible evolution in the sound and in the structure of the songs: dark atmospheres, simple and mastodontic song frameworks, a different idea of psichedelic rock.

"Idolum" is a Latin word meaning "ghost" and "idea" at the same time, representing the massive and hidden presence as the main concepts of the album.

Rose Kemp astonishing voice will be guest in "Ammonia," while Lorenzer of Lento has provided powerful sonic waves on "Elephantom" with his six strings. You can listen previews of some songs on www.myspace.com/ufomammut . -stonerrock.com

www.myspace.com/ufomammut

Schoene neue Ufomammut Smile. Ein wenig mehr Elektroelemente und mehr Riffwiderhohlungen und damit etwas eintoeniger und weniger abwechslungsreich als noch auf den Lucifer Songs (2005). Also kein Fortschritt, aber immernoch grossartiger Psychedelic Doom Metal. 8/10

Drucke diesen Beitrag

  gratsi+legal: neues pennywise album
Geschrieben von: GroovyDismemberment - 20.03.2008, 18:44 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (2)

am 25ten maerz gibts das neue album gratis und legal...
ziemlich gute aktion...

infos hier:

http://de.myspace.com/textango


http://www.myspace.com/pennywise 

[Bild: pwisettmu6.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Unearthly Trance - Electrocution (2008)
Geschrieben von: myhomeismycastle - 20.03.2008, 17:35 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (4)

[Bild: 2780r5f.jpg]

[size=13pt]Unearthly Trance - Electrocution (2008) -Relapse Records[/size]

Genre: Doom

01. Chaos Star
02. God Is A Beast
03. The Dust Will Never Settle
04. Diseased
05. The Scum Is In Orbit
06. Religious Slaves
07. Burn You Insane
08. Distant Roads Overgrown


Zitat:UNEARTHLY TRANCE gehoeren zu den ganz, ganz grossen Namen im Slo-Mo-Dschungel.

Die saumaessig rockende Brooklyn-Bande hat bereits einen ganzen Sack schwerst abgefeierter Wut-Doom-Perlen unter die Leute gebracht und dabei auf renommierten Labels wie Rise Above, Southern und natuerlich Relapse veroeffentlicht.

"Electrocution" setzt diese Tradition qualitativ fort. Die Band zeigt sich wie gewohnt superheavy, dreckig rockend, aber mit viel Gefuehl und zudem gern zu explosiven Old-School-Hardcore-Ausbruechen und sogar Blast-Beats neigend.

Die Mixtur ist unbarmherzig, schlecht gelaunt, waechst einem aber dennoch ganz flott ans Herz.

"Electrocution" erscheint am 24. Mai 2008 ueber Relapse Records und die Songs "Chaos Star" und "Diseased" koennt ihr bereits auf MySpace antesten.

Unearthly Trance Official Homepage
Unearthly Trance @ MySpace
Unearthly Trance @ Metal-Archives


Also ich bin mittelschwer enttaeuscht. Es geht in Richtung Stoner/dreckiger Rock und der Gesang steht viel mehr im Vordergrund als man es von Unearthly Trance gewohnt ist. Es ist natuerlich noch Doom, aber eben die rockige Seite, also mehr in Richtung Spass-doom zum mitwippen a lá Iron Monkey.
Wenn schon Doom, dann soll er doch bitte dunkel (Runemagick) und gerne auch etwas krankhaft entrueckt sein (Eyehategod). Unearthly Trance waren fuer mich immer ersteres, ihre Wende zum Rock, ist wie Eyehategood ohne Feedbackfiepen und ohne kranken Gesang: langweilig.
5/10



PS: wir haben ja gar keinen Bereich fuer Doom Huh

Drucke diesen Beitrag