Habt ihr mal wieder Bock auf richtig geilen Rock? Modern, direkt in die Fresse, mit viel Melodie, einer Portion Punk und Mitsingfaktor? Na dann seit ihr bei den Living Dead Lights genau richtig!
Bei den Living Dead Lights handelt es sich um 4 Jungs aus Hollywood die allesamt schon seit etwas längerer Zeit Musik machen und bereits erste Erfahrungen in anderen Bands sammeln konnten.
Ihre selbstbetitelte Debüt-EP wurde von so namenhaften Leute wie Bradley Cook (Foo Fighters, Queens of the Stoneage) Fred Archambault (Avenged Sevenfold, Drowning Pool) und Eddy Schreyer (System of a Down, Jane's Addiction, Korn) abgemischt und lässt daher produktionstechnisch absolut nichts zu wünschen übrig.
Vom Stil her zockt die Combo einen Mix aus modernen Sounds a'la Avenged Sevenfold und 80iger Jahre Rock. Gerade Songs wie "Mother Mary" und "Live and Die" sind sleazy as Hell und dürften deshalb auch Anhängern von Hardcore Superstar & Co. gut reinlaufen. Überzeugt euch selbst und checkt die Songs der Band auf ihrer Myspace-Seite ab! Dort könnt ihr die EP übrigens auch für lumpige 6,19 $ bestellen, also zugreifen, Leute!
Das Jahr ist fast rum und plötzlich erscheint doch noch eine Band die mich komplett aus den Latschen haut! Die Rede ist von Assedium aus Italien.
Die Jungs zocken epischen Powermetal mit einer riesigen Portion Eiern in der Hose - also das komplette Gegenteil von Eunuchenmucke a'la Rhapsody,Stratovarius & Co. Die musikalische Inspirationsquelle der Band, die es seit dem Jahr 2004 gibt, befindet sich vor allem im US-Metal der 80iger Jahre. Auf der Assedium-Homepage werden da z.B. Vorbilder wie frühe Manowar, Manilla Road, Cirith Ungol und Brocas Helm aufgeführt, die man durchaus auch alle beim Hören ihres aktuellen Albums "Fighting for the Flame" heraushören kann.
Aber auch Fans neuerer Epic Metal Bands wie Battleroar, Witchking und Konsorten können hier kaum was verkehrt machen , "Fighting for the Flame" wird euch die Ohren wegpusten! (8,5 von 10 Punkten) (Review von Wizz21 @ The-Rock-Dungeon)
Zitat:Burn Halo front man James Hart is familiar to many Rock fans from his days heading up 18 Visions. When 18 Visions disbanded, Hart decided to pursue a musical project that encompassed his individual musical vision. Working with songwriter/producer Zac Maloy, Hart penned what would become Burn Halo”™s debut. The album, also called Burn Halo, was scheduled to be released in early 2008 by Island Records, who unexplainably changed their minds, so Burn Halo will be released on Hart”™s own imprint, Rawkhead Records on March 10, 2009. The recording features support from Daniel Adair (Nickelback), Chris Chaney (Jane”™s Addiction) and Neil Tiemann (David Cook), with a special guest appearance by Avenged Sevenfold”™s Synyster Gates.
Burn Halo opens with Dirty Little Girl, a rocking wall of sound with more life and hard edge in it than 99% of the stuff you”™ll hear on the radio these days. This song might just be too hot for radio. Save Me is a huge guitar filled rocker that sounds like it”™s a half step between 18 Visions and Metallica. The verses are heavy enough to please longtime fans and the chorus is commercial enough to break hard in Modern Rock and Metal formats. Here With Me has a little less of the slash and burn style to it, with Hart feeling out his pop sensibilities in very successful fashion. The most impressive thing about Burn Halo is the ability to rock hard but maintain a melodic pop mystique that is next to impossible. The best comparison I can think of goes all the way back to the glory days of Guns N Roses.
Every pop-metal album has a pre-requisite of at least one love ballad or one melancholy song about the one who got away. Too Late To Tell You Now fits in perfectly. This is perfect power ballad material with big guitar on the chorus, great harmonies and a cadence that will stick in listeners”™ minds. So Addicted and Dead End Roads And Lost Highways are fairly typical Modern Rock fodder, although both carry Hart”™s excellent grasp of pop timing and melody.
Lest you think Burn Halo is going soft, Our House is strong enough to rip it right off the foundations and may be the best overall song on the disc. Falling Faster revisits the prerequisite ballad requirement in one of the better power ballads you”™re likely to hear in 2009. Anejo rocks in a frantic, pedantic fashion and has some amazing guitar work. Back To The Start is my favorite part of any hard rock album, when it occurs. A primarily acoustic tune that not only lets the melodic sense of the band shine through but also displays how truly talented the musicians are when all of the effects and distortion are stripped away. Burn Halo closes out with Gasoline, a melodic throwback to the sort of hair-metal anthems that dominated the airwaves in the 1980”™s.
Burn Halo knows how to rock. James Hart has a wonderful melodic sense and an ability to craft these amazing pop songs with the hardest of edges. Breaking out from the safety of 18 Visions was a risk, and it was one well taken. Burn Halo looks to establish itself as one of the more talented rock outfits on the market. Burn Halo hits shelves on March 10, 2009. Look for this band, and album, to be everywhere in 2009.
Hatte bereits die Möglichkeit in das neue Album der Eidgenossen reinzuhören - S-A-U-S-T-A-R-K!
Zitat:Der Berg ruft und die schweizer Hard-Rocker Shakra wagen erneut die Erklimmung der Charts. Die Mitte der 90er gegründete Formation schaffte es mit den letzten Veröffentlichungen ein ums andere Mal, höhere Platzierungen zu erzielen und ihren Bekanntheitsgrad sukzessive auszubauen. Platz 7 erreichten Shakra in ihrem Heimatland mit dem letzten Album "Infected" und der neueste Output nimmt den Hard Rock-Thron ins Visier: Nun heißt es also Gotthard gegen "Everest"!
"Ashes To Ashes" startet mit einem eingängigen und schnellen Gitarrenriff, legt damit genau das richtige Tempo für einen gelungenen Opener vor und entfaltet einen starken Refrain mit Ohrwurmcharakter, sowie Mitsingqualitäten - »Someday I know we'll be together / Ashes to ashes, dust to dust«. Toll, so und nicht anders hat sich ein vernünftiger Start in ein Hard Rock-Album anzuhören.
Den bereits eingeschlagenen Pfad entlang stürmen Shakra mit den Folgetiteln "Love & Pain" und "Let Me Lie My Love To You" konsequent weiter gen Gipfel. Eingängige Riffs und Melodien, beherzte Soli und der starke Gesang von Mark Fox, der unweigerlich Erinnerungen an Gotthards Goldkehlchen Steve Lee wachruft, führen gemeinsam mit den zündenden Refrains zu einem Volltreffer nach dem anderen.
Auf gut 7000 Metern angelangt, verdient sich "Everest" mit der bittersüßen und ebenfalls gelungenen Ballade "Why" eine kurze Verschnaufpause. Doch im Anschluss wird der Weg allmählich mühsamer - zwar gibt's mit "The Journey" und "Anybody Out There" auch in der zweiten Hälfte von "Everest" einiges auf die Ohren, aber hier beginnen Shakra ein wenig auf der Stelle zu treten. "Dirty Money" und "Insanity" mögen nette Rocker sein, wirken aber nicht ganz unverzichtbar. So endet die Reise mit dem eindringlichen "Hopeless" leider kurz vor der Bergspitze.
Wie fällt nun das Resümee aus? Shakra liefern mit "Everest" sicherlich das stärkste Album ihrer Karriere. Es gelingt ihnen dabei nicht, sich vollständig von ihren musikalischen Vorbildern zu lösen. Auch erreicht "Everest" nicht ganz das enorm hohe Niveau der letzten beiden Gotthard-Veröffentlichungen Lipservice und Domino Effect. Dafür finden sich zu wenig Überhits; und auch nach subtilen Details, mit denen die angeführte Konkurrenz jeden Song einzigartig macht, sucht man vergebens. Dennoch handelt es sich hier um ein kompaktes, hochmelodisches und solide produziertes Hard Rock-Album, mit dem Shakra ihre Fanbasis beträchtlich erweitern dürften. Allen Fans von Gotthard und traditionellem, pathosgeladenen Hard Rock kann eine unbedingte Kaufempfehlung ausgesprochen werden. Berg Heil! (Quelle: rocktimes.de)