Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 241 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 239 Gäste
Google, Necrophiliac

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.508
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 837.598
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 352.135
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.355
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.145
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 227.448

 
  Bewertungssystem UPDATE
Geschrieben von: padrak - 22.10.2008, 21:39 - Forum: Board Internes - Antworten (6)

Hallo BoM,

wir haben das imho nicht wirklich brauchbare Bewertungssystem mit einer kleinen Modifikation verbessert. Es ist jetzt möglich, einem User mehrere Bewertungen zu geben, ähnlich dem alten Karmasystem.

Gruß,
padrak

Drucke diesen Beitrag

  [REVIEW] East of the Wall - Farmer's Almanac
Geschrieben von: malde - 22.10.2008, 20:55 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (2)

[Bild: cover_3558141692008198.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Instrumental / Progressive Rock/Metal

Tracklist:
1. Meat Pendulum
2. Winter Breath
3. Century of Excellence
4. Switchblade Knife
5. Clowning Achievement
6. Unwanted Guest I
7. Unwanted Guest II
8. I am Crying Nonstop Hysterically

Zitat:If you do not like trumpets in instrumental metalalbums you should stop reading now. East Of The Wall is a group from New Jersey making complex progmetal without vocals. Not very original nowadays, lots of bands do that. Call it progmetal, postmetal or I do not know what kind of metal, common feature is that these bands produce a very condensed form of metal. Music for connoisseurs, because it is not really easy listening this type of music with a combination of blastbeats, unexpected breaks, one riff on top of another and besides that, completely without a singer.

It may all sound very nice and jolly, but it is certainly hard to keep music like this interesting. East Of The Wall manages to do that quite well, thanks to the monsterriffs that they put in their songs and their very good command of the instruments. The pedigree of the bandmembers does not help me to pinpoint this band. Its members used to be in bands like Biclops and Postman Syndrome. Never heard of them”¦ Another con of instrumental albums is that the songs are labeled with titles that have you wondering what they are supposed to mean. With ”˜Farmer”™s Almanac”™ this is not different. ”˜Meat Pendulum”™, ”˜Switchblade Knife”™, ”˜Unwanted Guest (I and II)”™ and especially ”˜I Am Crying Nonstop Hysterically”™: beautiful titles, but no clue what they are about. I could continue here for a long time, but anyone who likes a sort of instrumental Mastodon with a tendency towards jazz should listen to this CD.
Quelle: lordsofmetal.nl

Persönlicher Nachtrag:
Sehr gut passendes Review. Im Moment eines der besten Outputs in dem Bereich. Hit it!
8.5/10


Myspace myspace.com/eastofthewall

Drucke diesen Beitrag

  SUSPYRE - When Time Fades... (2008)
Geschrieben von: padrak - 22.10.2008, 19:40 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (3)

[Bild: suspyrewhentimefadesogs.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Progressive Metal

Label: Sensory

Herkunftsland: USA

Für Fans von: Symphony X


Tracklist:

01. Possession / The Negative
02. Evolutions
03. Lighted Endrhyme
04. Maniac Main Point Check
05. Siren (One Last Breath)
06. Reign
07. Fallen Stars
08. A World With No Measures
09. The Light Of The Fire
10. Apparitions
11. Let Freedom Ring (The Heart Of It All)

Spielzeit: 75:22


Zitat:US band Suspyre is really finding their own way and style on this third album.

Combining elements from many types of music seems to be a specialty of these guys, and although they have a solid foundation in prog metal as a style there's a lot more to this release than just ordinary prog metal.

Highly classical influenced symphonic segments is a key addition to their sounds, most often with a distinct orchestrated sound rather than the standard multilayered synths. Jazzy moments and sax solos are a natural element of the sound on this CD too, even a violin solo unless my ears deceived me. All of this elements in mostly quirky, technical guitar dominated compositions where dissonant and decomposing riff patterns are found just as often as regular prog metal chops. Good vocals further enhance the listening experience.

The general atmosphere of this album is rather grim and dark though - this is not a CD suitable for depressed people - but it's a strong release nonetheless, and one of few prog metal releases I've come across with a unique and distinct sound that can't be mistaken for anyone else. Highly recommended of course.
(Quelle:progarchives.com)

Meine Wertung: 8.0/10

Hörbeispiele: http://www.myspace.com/suspyre

Drucke diesen Beitrag

  Bohren & der Club of Gore - Dolores
Geschrieben von: petzen - 22.10.2008, 13:20 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (10)

VÖ: 2008

Genre: Jazz, Easy, Doom, Ambient



Herkunftsland: Deutschland

Für Fans von: The Kilimandscharo Darkjazz Esemble eventuell^^


Zitat:„Leise, leise, fromme Weise“, schrieb einst Johann Friedrich Kind in seinem ”˜Freischütz”™ und hatte sicher nicht die Musik des Clubs Of Gore im Sinn. Zumal: Fromm sind die ehemaligen Hardcore-Freaks nun wirklich nicht mit ihrer jazzigen Instrumental-Musik im Schneckentempo.

Die ungewöhnliche Zusammenkunft aus Kontrabässen, Saxophon, Schlagzeug und Fender Rhodes-Orgel findet man oft in der Schublade „Horror Jazz“. Das klingt nicht nach „heilig“. Trotzdem könnte man die Songs im meditativen Sinn als spirituell bezeichnen.

Riecht sehr nach „Eso“. Ist es aber nicht. Nun mögen einige Hörer nach dem Genuss einer Platte des Clubs, das an Manowar angelehnte Zitat von Morten Gass „Other bands play, Bohren bore“ (andere Bands spielen, Bohren langweilen) für bare Münze nehmen. Doch verkennen sie die Nähe zum Metal.

So erschließt sich die Musik der Deutschen gerade Liebhabern von Extrem-Doom – das kann kein Zufall sein. Vielleicht sind die Doom-Jünger einfach daran gewöhnt, ein wenig mehr Geduld zu haben, erlauben es Alben, sich langsam zu entwickeln und nach und nach zu reifen.

Und doch – wenn man den Jungs um Morten Böses will, könnte man die Songs (mit klangvollen Namen wie ”˜Staub”™, ”˜Unkerich”™, ”˜Welk”™, ”˜Von Schnäbeln”™ oder ”˜Orgelblut”™) als „Fahrstuhlmusik direkt in die Hölle“ bezeichnen. Und so verkehrt ist das letztlich gar nicht.

Bohren & Der Club Of Gore sind unaufdringlich, entspannend, dämmrig, meditativ: leise, leise, finstre Weise.
Quelle http://www.metal-hammer.de/Bohren___der_...eview.html

persönlicher Nachtrag: Dieses Album ist wesentlich eingänger als der Brocken "Geisterfaust". Macht durchaus Spaß und ist auch wie Emotionaler als das ziemlich kognitive "Geisterfaust".
Ich kann die Band aber nur später Abends oder Nachts hören.

8/10

Myspace: http://profile.myspace.com/index.cfm?fus...=363862528

Drucke diesen Beitrag