Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 186 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 184 Gäste
Google, Wizz21

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.508
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 837.597
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 352.129
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.355
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.145
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 227.446

 
  DOZER - Beyond Colossal (2008)
Geschrieben von: padrak - 21.10.2008, 12:00 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (15)

[Bild: dozerbeyondcolossal8d6.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Stoner Rock

Label: Small Stone Records

Herkunftsland: Schweden

Für Fans von: Kyuss, Dozer


Tracklist:

01. The Flood
02. Exoskeleton (Part II)
03. Empire's End
04. The Ventriloquist
05. Grand Inquisitor
06. Message Through The Horses
07. The Throne
08. Fire For Crows
09. Two Coins For Eyes
10. Bound For Greatness


Zitat:The new Dozer album “Beyond Colossal” is really moving me. Like their last release “Through The Eyes Of Heathens,” Dozer has once again out-did themselves. Like a fine wine, this band gets better with age. The songwriting keeps building up to a level that most bands can”™t accomplish. I am really blown away on how good this new record is.

“The Flood” rocks like an opening song should. Plenty of heavy riffage and great singing melodies alike, Dozer has once again returned with a vengeance. The second track “Exoskeleton, pt. II” was featured on the split “Tour EP” with Iceland”™s Brain Police. A great song that formulates what Dozer is capable of. The third song entitled “Empire”™s End” picks up the pace again and drives along with conviction. “The Ventriloquist” opens with bass and has a softer touch with more great singing courtesy of Fredrik. The dynamics of these songs are inspiring to say the least. The fifth song called “Grand Inquisitor” reminds me of something off of “Heathens” with the excellent guitar playing and contrasts of light to heavy.

After all, “Beyond Colossal” was recorded by Daniel Liden (drummer on “Heathens” and the first two Greenleaf albums.) He definitely knows the Dozer sound. His ability to produce such a great sounding record says a lot. All of the songs on this release are very good and stand out individually as well. The new drummer is a perfect match for the band. This will be one of this years top albums!

“The Throne”, “Fire For Crows”, and “Two Coins For Eyes” should appeal to all Dozer fans. The last song “Bound For Greatness” is a mellow tune that ends the CD perfectly with good singing and some tasty keyboards. “Beyond Colossal” will definitely be in my top 10 for 2008. For fans of any and all of the Dozer releases, this one is HIGHLY RECOMMENDED for sure!!!
(Quelle: stonerrock.com)

Meine Wertung: 8.5/10

Hoerbeispiele: http://www.myspace.com/dozerrock

Drucke diesen Beitrag

  Dagoba - Face The Colossus (2008)
Geschrieben von: padrak - 21.10.2008, 11:43 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (11)

[Bild: dagobafacethecolossus2dy.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Modern Thrash

Label: Season Of Mist

Herkunftsland: Frankreich

Für Fans von: SYL, Fear Factory


Tracklist:

01. Abyssal
02. Face The Colossus
03. Back From Life
04. Somebody Died Tonight
05. The World In Between
06. Transylvania
07. Orphan Of You
08. The Nightfall And All Its Mistakes
09. Silence
10. The Crash
11. Sudden Death


Spielzeit: 50:35


Zitat:DAGOBA haben mit „Face The Colossus“ bereits Album Nummer Drei am Start und sich dafür in die Hände von Tue Madsen begeben. Das passend betitelte Scheibchen hat von ihm einen sehr guten Sound bekommen, der den Hörer förmlich überrollt oder passender von einem wahren Sound-Koloss überfahren lässt. Die Franzosen fahren in den elf Songs ein dermaßen heftiges und dichtes Modern Metal-Brett auf, dass eine schlechte Produktion daraus einen einzigen Soundbreit gemacht hätte, à la TRIGGER THE BLOODSHED. Dank Mr. Madsen passierte das nicht, so dass der Hörer den sehr heftigen Opus in vollen Zügen genießen und sich auf das Wechselspiel zwischen melodischen und brutalen Parts einstellen kann, mit denen die Scheibe an STRAPPING YOUNG LAD und FEAR FACTORY erinnert, das grandiose „Silence“ hätten die Kaliforniert nicht besser machen können. Eine permanent ackernde Double Base, Schredder-Riffs und gekonnt eingesetzte Synthies machen aus „Face The Colossus“ eine echte Soundgewalt, die durch den variablen Gesang mal gekontert, mal verstärkt wird und mit einem Mördergroove daherkommt, den sich niemand entziehen kann. DAGOBA haben in den 50 Minuten keinen Ausfall zu verzeichnen, das Album steigert sich im Gegenteil zum Ende noch einmal und lässt den Hörer am Boden liegend zurück, mit klopfendem Herzen und verschwitztem Körper, umgehauen von der Wucht und dem Groove des Albums. Modern Metal, wie er besser kaum sein kann und der die Franzosen als Kandidaten auf den verwaisten Thron ganz nach vorne bringt. Jetzt, wo SYL und FEAR FACTORY nicht mehr sind, muss ja jemand anderes die Krone tragen. DAGOBA könnten dieser jemand sein.
(Quelle: metalinside.de)

Meine Wertung: 8.0/10

Hoerbeispiele: http://www.myspace.com/dagoba

Drucke diesen Beitrag

  BISON B.C. - Quiet Earth
Geschrieben von: padrak - 21.10.2008, 11:24 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (2)

[Bild: bisonquietearthj9m.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Doom / Stoner / Thrash

Label: Metal Blade

Herkunftsland: Kanada

Für Fans von: Mastodon, Doomriders, High On Fire


Tracklist:

01. Primal Emptiness Of Outer Space
02. Dark Towers
03. Slow Hand Of Death
04. Wendigo Pt.1 (Quest For Fire)
05. These Are My Dress Clothes
06. Wendigo Pt.2 (Cursed To Roam)
07. Medication
08. Quiet Earth

Spielzeit: 45:58


Zitat:Ein knapp fünfzigminütiges Album, acht Songs: Länge zählt eben doch. Bei BISON B.C. aus dem kanadischen Vancouver ist das zumindest so. Nach ihrem letztjährigen "Earthbound" kommt jetzt mit "Quiet Earth" ein Album, das überzeugender ist, als ein erster Vorgeschmack je hätte andeuten können. Sie riffrocken stur, bierig, zugleich aber auch präzise und filigran, klingen dementsprechend beeindruckend dated und damit absolut hinreichend (wenn nicht gar: beachtlich) unmodern. Sie zelebrieren in schon fast tibetischer Haltung das Riff als Konfession, als anbetungswürdige Gottheit.

Der Groove stimmt in allen Geschwindigkeitsbereichen. Dabei gehen sie Kompromissen gekonnt aus dem Weg und befreien sich allein dadurch schon vom Stoner-Verdacht, denn mit Stoner hat diese Platte weiß Gott nichts zu tun. Musikalisch erinnert die teilweise recht wüste Emphase zwar gelegentlich an Bands wie THE SWORD, HIGH ON FIRE, die späten SLEEP oder SAVIOURS, über die Albumlänge aber gesellen sich genügend eigenwillige Stimmungen und Songformate zum altbekannten Spiel der hysterischen Rockinstrumente hinzu, als dass wir von einem Klon sprechen müssten. Ganz im Gegenteil. BISON B.C. sind deutlich mehr an labyrinthischen Harmonien interessiert, an melodiösen Spielereien, klaren Spannungsbögen, waghalsigen Tempowechseln und flinken Akkordfolgen, die gut die Hälfte der Stücke durchziehen. "Quiet Earth" ist mit einem mehr Song-orientierten Ansatz amalgamiert, indem es auch auf klassische Metal-Einflüsse schielt. Die Gitarren von James Farwell und Dan And duellieren sich, holpern und galoppieren, wie es THIN LIZZY nicht besser hinbekommen hätten. Ihre Riffs sind durchaus originell und erfüllen mehr als ihren Mosh-Zweck, und auch der sumpfige Southern-Flair, der die Songs durchweht und so dem Massaker-Sound von ihren Labelkollegen SOILENT GREEN ähnelt, passt und tut der Band gut. Auch wenn der Gesang rau und unfreundlich – nicht gleichzusetzen mit viehischem Gegrowle – ist, regiert hier gewitzte Spielfreude: Die krasse Riff-gegen-Solo-Schlacht "Dark Towers" geht gut durch, eine echte, fette Rock-Konversation, unglaublich auch das herzlich bratende Instrumental "Medication".

Die ewigen Vergleiche mit anderen Bands aus ähnlichen oder homogenen musikalischen Gefilden, derer auch ich mir nicht zu schade bin, werden die Vier sicher noch eine Zeit lang verfolgen, die Stärke damit umzugehen steckt aber bereits in diesem Album. Für einen Eintrag in der Liste der aktuell bedeutsamen nordamerikanischen Metalentwürfe im Underground reicht das dicke – wozu auch die Produktion von Jesse Gander beiträgt. "Quiet Earth" lebt vor allem von seiner kompositorischen Freiheit und bezieht auch daher trotz klassischer Zutaten seine Frische: es ist ein Werk, das durch seine konzentrierte musikalische Ausführung zu begeistern weiß und bereits erahnen lässt, von welchem Potential sein möglicher Nachfolger erfüllt sein wird.
(Quelle:abortmag.com)

Meine Wertung: 8.5/10

Hoerbeispiele: http://www.myspace.com/bisoneastvan

Drucke diesen Beitrag

  BLACK ANVIL - Time Insults The Mind (2008)
Geschrieben von: padrak - 21.10.2008, 11:10 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (10)

[Bild: blackanviltimexpr.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Black / Thrash Metal

Label: Monumentum Records

Herkunftsland: USA


Tracklist:

01. Margin For Terror
02. Ten Talons Deep
03. Deathsommia
04. On This Day Death
05. Release The Kraken
06. And You Thought You Know Pain!
07. 777
08. L.T.H.L.T.K.
09. Dethroned Emperor

Spielzeit: 40:39


Zitat:Es geht um New York. Und wenn es um New York geht, dann dürfte es in aller erster Instanz auch um Hardcore gehen. Bands wie KILL YOUR IDOLS, DEATHCYCLE und/oder MADBALL. In eben diesen Bands, doch hauptsächlich bei KILL YOUR IDOLS spielen und spielten auch die Member von BLACK ANVIL, wobei es sich hier um Paul Delany an Bass und Gesang, Gary Bennet an der Gitarre und Gesang, wie auch um Raeph Glicken handelt, der die Drums malträtiert und ebenfalls schreit. Nun kommt es aber völlig anders als man vermuten könnte. Man tausche das ”Anvil“ durch ”Metal“ und siehe da, die Stilrichtung ist gefunden.

Richtig, Hardcore-Musiker haben die Ufer gewechselt und üben sich jetzt in Blasphemie. Auf ihrer Flagge stehen Namen wie CELTIC FROST, VENOM, POSSESSED, DARKTHRONE und MESSIAH. Coole Vorbilder, doch stehen die nicht auf vielen Flaggen? Entsprechend verschärft das natürlich die Konkurrenz, schließlich soll das hier ja was besonderes sein und besonders ist bekanntermaßen jede Band, wenn man danach fragt. Finsterer Thrash- und Black-Metal soll also vor einem NY-Hardcore-Hintergrund geboten werden. Na ob das mal gut geht?!

Insgesamt neun Songs finden sich auf ”Time Insults The Mind“. Teilweise mit dubiosen Abkürzungen und der finale Track stellt eine Cover-Version dar. Wer so viele große Einflüsse hat, der besitzt auch hohe Ansprüche, sollte man zumindest meinen. Im Fall BLACK ANVIL sind sie tatsächlich hoch. Und gleich vorneweg, sie können ihnen auch genügen. Schon beim ersten Stück ”Margin For Terror“ geht einem Old-School-Back-Metal-Fan das schwarz-verkümmerte Herz auf. Drückend und finster walzen sie die Ungläubigen vor sich her.

Die Amis fühlen sich im Midtempo-Bereich sehr wohl, hauen ab und an mal in die Speed-Tasten und driften auch gern mal in doomigere Gegenden ab. Dass die drei Recken aus der Hardcore-Ecke stammen, merkt man zu Beginn nicht. Hin und wieder schleichen sich allerdings entsprechende Anleihen ein, welche sich doch sehr gut einfügen. BLACK ANVIL haben nicht zu viel versprochen und zerstören auf die alte Art und Weise! Ihre Soli-Künste beweisen sie bei ”Release The Kraken“ und mit ”Dethroned Emperor“ covern sie, wie bereits erwähnt, einen CELTIC FROST Song. Zwischendurch ein Track namens ”L.T.H.L.T.K“ was wohl so etwas wie ”The Longer The Hate, The Longer The Knife“ bedeuten soll. Song Nummer sieben mit dem treffenden Titel ”777“ wurde am 07.07.2007 aufgenommen. Die Kreativität kennt also keine Grenzen.
Respekt vor BLACK ANVIL, welche Altes gekonnt inszenieren, ohne dabei lächerlich zu wirken.
Sauber produziert und technisch einwandfrei, hinterlassen die Hardcore-Schwarzkittel gesamt einen sehr positiven Eindruck. Ob die Welt das jetzt braucht, sei dahingestellt, aber geil ist es schon.
(Quelle:metal.de)

Meine Wertung: 8.0/10

Hoerbeispiele: http://www.myspace.com/blackanvilny

Drucke diesen Beitrag