Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 258 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 257 Gäste
Google

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.503
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 837.028
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 352.057
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.334
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.142
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 227.366

 
  PHAZM - Cornerstone Of The Macabre (2008)
Geschrieben von: padrak - 26.09.2008, 19:14 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (9)

[Bild: phazmcornerstonexjs.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Death/Black 'N Roll

Label: Osmose Productions

Herkunftsland: Frankreich


Tracklist:

01. Love Me Rotten (Love Me True)
02. The Worm On The Hook
03. Damnation
04. Strange Song
05. Welcome To My Funeral
06. The Old Smell Of The Meat
07. Mucho Mojo
08. The End
09. Necrophiliac
10. Damage Inc. (Metallica Cover)
11. Adrift

Spielzeit: 47:13


Zitat:Ein wirklich guter französischer fromage muss bekanntlich aus Rohmilch sein und nach Möglichkeit infernalisch stinken, was zugegeben etwas erzwungen zu PHAZM und ihrem Eckstein des Makaberen überleitet, doch die Attribute gut, roh, infernalisch und stinkend umreissen vorliegenden Frankreich-Export bereits recht zutreffend.

Sänger/Klampfer Pierrick klingt wie eine Zombie-gewordene Mischung aus Lemmy, CARCASS' Jeff Walker und dem ehemaligen DARK FORTRESS-Frontmann Azathoth und veredelt mit seinem fiesen, kehligen Krächze-Organ ein paar Death'N'Roll-Kracher, wie sie seit ENTOMBEDs „To Ride, Shoot Straight...“ kein Sterblicher bzw. Untoter mehr so vollkommen verkommmen bzw. gelungen räudig, rostig und verrottet hinbekommen hat.
Schon der Opener „Love Me Rotten [Love Me True]“ strotzt nur so vor morbidem Wortwitz, „Damnation“ swingt in bester PUNGENT STENCH-Todesboogie-Tradition [und bietet ein astreines Rock-Gitarrensolo auf], bevor der „Strange Song“ in schräge Akustiksphären entführt und „Mucho Mojo“ dann wie CALEXICO auf Death'N'Roll gebürstet daherkommt [höre ich da etwa eine Mundharmonika?].
Überall an diesen chansons d'horreur riecht man nicht nur den süßen Geruch der Verwesung, sondern auch die Vorlieben des Quartetts aus Nancy für pechschwarzen Humor, bewusstseinserweiternde Substanzen und für ein breitgefächtertes, musikalisches Spektrum, das Black und Death Metal ebenso umfasst wie Country oder Southern Rock.

Wer dann noch eine durchaus würdige, weil nicht allzu sklavisch am Original haftende Version von METALLICAs altem Klopper „Damage Inc.“ auf Datenträger pressen lässt, kann sowieso nicht mehr viel falsch machen.

Gut abgehangener, staubiger Todesrock zum gepflegten Knochenschütteln, mit viel Spass in den Backen, viel Drive und eine hörbar gute Alternative zum täglichen Todesbleiallerlei.
(Quelle: metalnews.de)

Meine Wertung: 8.0/10

Hoerbeispiele: http://www.myspace.com/thetruephazm

Drucke diesen Beitrag

  AT THE SOUNDAWN - Red Square: We Come In Waves (2008)
Geschrieben von: padrak - 26.09.2008, 19:07 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Antworten (2)

[Bild: at-the-soundawnxxk.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Post Rock/Hardcore, Experimental

Label: Lifeforce Records

Herkunftsland: Italien

Für Fans von: Cult Of Luna, Explosions In The Sky, Mogwai


Tracklist:

01. Slight Variations
02. Submerged
03. One Day Before
04. Phone Will
05. Sundown In Rome
06. Rain Falls
07. Frames Of You

Spielzeit: 29:45


Zitat:Eine wunderbar eigene Version von Sludgecore-Doom-Postrock kreieren die Italiener AT THE SOUNDAWN und debütieren dieser Tage mit "Red Square - We Come In Waves". Eine sehr gelungene und zudem soundtechnisch perfekt umgesetzte Scheibe, die sicher auf Anhieb bei den üblichen Verdächtigen Anklang finden wird. Gemeint sind hier CULT OF LUNA, ISIS, NEUROSIS, EXPLOSIONS IN THE SKY, RED SPAROWES, CALLISTO etc. aber auch Fans von INTRONAUT beispielsweise.

Auf ganzer Linie überzeugend, ergießt sich eine Flut aus wunderbar fließenden Songs, die mit dem genretypischen heiseren Geschrei, wunderschönem cleanen Gesang und eben allem, was dazwischen liegt, ihre Energie entfalten. Allein ein Song wie "Phone Will" gehört mit zum Besten, was man in der Richtung bisher vernommen hat. Die Südländer kommen instrumental und kompositorisch so treffsicher rüber, dass man kaum an ein Debütalbum denken kann und eher vermutet, man hätte es mit dem Reifegrad eines Zweit- oder Drittwerkes zu tun.

Hier stimmt einfach atmosphärisch, stilistisch, dramaturgisch und technisch alles. Man scheut sich nicht, elektronische Klänge zu verbauen, brilliert durch tolle Melodielinien, ist im einen Moment spannungsgeladen unvorhersehbar und im nächsten wundervoll eingängig, fast klassisch progressiv oder einfach "nur" rockig. Bereits nach dem dritten Durchlauf ist man komplett im Bilde und versinkt in den Songs, wobei allerdings, im Gegensatz zu vielen anderen Bands, keineswegs Langeweile aufkommt, sondern vielmehr die Entdeckungsreise erst richtig losgeht. Kein Ausfall, tief ergreifendes und perfektes Album!

AT THE SOUNDAWN schaffen hier den Quereinstieg nach ganz oben und sind von nun an mit bereits genannten Bands in einem Atemzug zu nennen. Geil!
(Quelle: metalnews.de)

Meine Wertung: 8.5/10

Hoerbeispiele: http://www.myspace.com/atthesoundawn

Drucke diesen Beitrag

  ISKALD - Revelations Of Reckoning Day (2008)
Geschrieben von: padrak - 26.09.2008, 11:53 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (4)

[Bild: iskaldrevelationshky.jpg]

VÖ: 2008

Genre: Black Metal

Label: Indie Recordings

Herkunftsland: Norwegen

Für Fans von: Immortal, Emperor


Tracklist:

01. Ruin Of Mankind
02. A Breath Of Apocalypse
03. Warriors Of The Northern Twilight, Part II
04. Endtime
05. The Orphanage
06. Det Stilner Til Storm
07. Tartarus
08. Journey To Hel!
09. Dommedag

Spielzeit: 47:58


Zitat:ISKALD aus Norwegen legen mit „Revelations Of Reckoning Day“ nach einem Demo, einer EP und dem Debütalbum nun ihr zweites Album vor. Geboten wird Black Metal feinster Güte. Jedoch würde man die norwegische Herkunft der Band so nicht unbedingt blind erraten. Denn auf „Revelations Of Reckoning Day“ geht es weitaus melodischer, technisch versierter und besser produziert zu, als man es vom „typischen“ norwegischen Black Metal her kennt.

ISKALD wurden 2005 gegründet. Die beiden Mitglieder der Gruppe, namentlich Simon Larsen und Aage André Krekling, sehen sich durch die nordische Mythologie und die arktische Umgebung ihrer Heimat Sortland im Norden Norwegens beeinflusst. Und so bietet das Duo dann auch eiskalten, aber dennoch atmosphärischen und vor allem abwechslungsreichen Black Metal. Dabei halten sich schroffe, bösartige Riffs und entrückte Melodiebögen die Waage und sorgen dafür, dass das Liedmaterial zu keinem Zeitpunkt langweilig oder eintönig wird. Die Melodieverliebtheit von ISKALD lässt mehr als einmal an die schwarzmetallischen Mitstreiter aus dem Nachbarland Schweden denken. Gerade das frostige und raue Krächzen lässt die einzelnen Stücke nie zu harmlos erscheinen und gibt ihnen die nötige Portion Giftigkeit.

Die wirklich sehr gute und klare Produktion trägt ihr übriges dazu bei, dass sich „Revelations Of Reckoning Day“ bewusst von anderen Veröffentlichungen des Genres abhebt. Und so hat das Album auch wirkliche tolle Stücke zu bieten, wie beispielsweise den fulminanten Opener „Ruin Of Mankind“ mit seinem absolut genialen Refrainriffing. Oder aber das technisch versierte und dennoch enorm atmosphärische „Det Stilner til Storm“, das melancholisch verspielte „Journey To Hel“, sowie das SUMMONING-artige kurze Zwischenspiel „Endtime“. Nicht zu vergessen "The Orphanage", der heimliche Hit des Albums.

ISKALD bescheren uns mit „Revelation Of Reckoning Day“ ein facettenreiches Stück Black Metal, welches zwischen Atmosphäre und frostiger Kälte ebenso hin und her pendelt, wie zwischen Härte und Melodie, und das auf interessante und packende Art und Weise!
(Quelle: bloodchamber.de)

Meine Wertung: 8.5/10

Hoerbeispiele: http://www.myspace.com/iskald

Drucke diesen Beitrag

  TEXAS HIPPIE COALITION - Pride Of Texas (2008)
Geschrieben von: padrak - 24.09.2008, 10:07 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (3)

[Bild: texashippiecoalitionwtd.jpg]

Voe: 2008

Genre: Southern Rock/Metal

Label: Unsigned(!)

Herkunftsland: USA

Für Fans von: Pantera, Damageplan


Tracklist:

01. No Shame
02. Clenched Fist
03. Pissed Off And Mad About It
04. Troublesome Times
05. Drug Dealer
06. Texas Tags
07. Leavin'
08. Crawlin'
09. Closure
10. Riverbottom

Spielzeit: 43:15


Zitat:Formed in 2004, The Texas Hippie Coalition is a 5 piece Southern hard rock band from Denison, Texas led by lead singer Big Dad Ritch and produced by multi-platinum record producer David Prater.

Although highly regarded for the intensity of their live shows, what truly distinguishes the band from the morass of their contemporaries is the high quality production value Prater lends to their debut CD, "Pride of Texas".

Fans of Pantera, ZZ Top, The Black Label Society and Corrosion of Conformity will no doubt find the music of The Texas Hippie Coalition every bit their equal and more. From the ferocity of the CD's twin guitar assault to its pulsating rhythm section, every detail of the CD's sonic presentation is scrutinized down to the smallest detail. By the time Big Dad Ritch's snarling vocal is placed into the final mix, all that's left for the listener to do is wonder why there aren't more CDs this good.

With the combination of it's sound quality, songwriting and passionate performances,The Texas Hippie Coalition's 1st offering will most certainly be an interesting one to follow throughout the course of 2008 and beyond.
(Quelle: cdbaby.com)

Meine Wertung: 8.5/10

Hoerbeispiele: http://www.myspace.com/texashippiecoalition

Drucke diesen Beitrag