Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 204 Benutzer online » 0 Mitglieder » 203 Gäste Applebot
|
|
|
Dream Theater - Liste potentieller Portnoy Nachfolger |
Geschrieben von: PunkZERO - 26.04.2011, 21:09 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair
- Antworten (8)
|
 |
Zitat:Der Ausstieg Mike Portnoys bei DREAM THEATER im vergangenen Jahr traf die Fans der Prog-Urgesteine wie ein Blitz. Nach mehr als 20 Jahren hinter den Kesseln - wobei die Mehrzahl hierbei gar nicht genug betont werden kann - schmiss Mike letztes Jahr das Handtuch, um sich anderen musikalischen Betätigungsfeldern zu widmen und kurz darauf bei AVENGED SEVENFOLD anzuheuern.
Nur wenige Wochen nach Mikes Abgang haben die verbliebenen Dreamies Vorspielsessions in New York abgehalten, um einen fähigen Nachfolger für ihn zu finden. Drei Tage lang hat man sich damals eingeschlossen, um sieben nicht näher benannte Drummer "von Weltrang" auf ihre musikalische, persönliche sowie professionelle Kompatibilität zu DREAM THEATER hin abzuklopfen - dabei immer Hinterkopf habend, dass es sich nicht nur für die Band um eine kritische Entscheidung handelt, sondern auch für die Fans: "Der Abgang eines lebenslangen Bandmitglieds und Freundes war ein unerwarteter und wahrlich herzbrechender Schlag", so Gitarrist John Petrucci. "Nun aber sieben unendlich fähige und einzigartig talentierte Drummer kennen zu lernen, hat uns wieder Mut gegeben."
DREAM THEATER haben jetzt, ein gutes halbes Jahr nach den Auditions, die Kandidaten bekannt gegeben, mit denen die Band gejammt hat, deren musikalischer Hintergrund unterschiedlicher kaum sein könnte. Die Kandidaten waren:
* Aquiles Priester (39 Jahre) (ANGRA, PAUL DI'ANNO)
* Peter Wildoer (36 Jahre) (DARKANE)
* Marco Minnemann (40 Jahre) (KREATOR, NECROPHAGIST, EPHEL DUATH, JOE SATRIANI)
* Virgil Donati (52 Jahre) (PLANET X, SEVEN THE HARDWAY)
* Derek Roddy (38 Jahre) (HATE ETERNAL, NILE, TODAY IS THE DAY)
* Mike Mangini (48 Jahre) (STEVE VAI, EXTREME, ANNIHILATOR)
* Thomas Lang (43 Jahre) (JOHN WETTON, ROBERT FRIPP, GLENN HUGHES)
Die Auditions brachten die gestandenen Musiker allerdings an ihre Grenzen.
Peter Wildoer äußerte sich dazu so: "Mein Vorspiel begann mit zwei Jams, während derer wir die Soundlevel für die In-Ears abstimmten und uns ein bisschen abtasteten. Danach sind wir durch die drei Songs gegangen, die sie mir geschickt hatten. Und dann wollten sie ein paar neue Ideen ausprobieren. Das war HART. Diese Ideen hatten alle absolut seltsame Zählweisen, und nicht eine Zeile hatte denselben Takt wie die vorhergehende. Sehr coole Sachen, in die ich mich nach und nach auch eindenken konnte. Sollten die aber auf das nächste DREAM THEATER Album kommen, wird das Ding verdammt PROG! Alle Drummer haben dasselbe Drumkit verwendet. Da die Auditions in New York stattfanden, hatte ich keine Chance, mein eigenes mitzubringen. Wir hatten aber genug Zeit, um das Kit so einzustellen, wie wir das wollten. Ein Drumtech stand uns dabei zur Seite. Ich hatte damit aber ohnehin kein Problem, da ich es gewohnt bin, auf Tour auf gemieteten oder geliehenen Kits zu spielen."
Derek Roddys Erfahrungen sind nicht ganz so positiv: "Wir haben eine kleine Weile gejammt. Es war cool, aber die Umgebung, also die In-Ears, dass wir gefilmt wurden etc., ließ nicht viel Raum für kreative Momente. Ganz zu schweigen davon, dass die Jungs unter "jammen" absolut verrückte Takte und Zählweisen verstehen. Sie warfen mir ein paar Riffs hin, um zu sehen, wie schnell ich darauf komplexe Strukturen spielen konnte. Das hat zwar Spaß gemacht, ich habe aber schnell gemerkt, dass sie einen Typ suchen, der hereinkommt und eine komplette Platte vom Fleck weg aufnehmen kann. So wollte ich nie arbeiten. Wenn das Business - eine Platte so schnell wie möglich aufzunehmen - die musikalische Vision - sich Zeit zu nehmen und das beste abzuliefern, was Du kannst - dirigiert das die Richtung der Band. Ich nehme mir für Riffs gerne ein paar Tage Zeit, um den bestmöglichen Part herauszufinden. Was die Offenheit der Band gegenüber ihren Fans angeht - ich weiß, sie wären gerne offen - so stehen ihr einige rechtliche Probleme im Weg, die ziemlich beschneiden, was "gesagt oder verkündet" werden darf. Ich bin mir sicher, dass sich die Fans das gut ausmalen können. Und ich bin mir sicher, dass die Band schon vor den Auditions wusste, wen sie gerne hätte. Man hat mir von vorne herein gesagt: "Wer auch immer es sein wird, die Fans werden entscheiden. Es muss jemand sein, mit dem sie komplett glücklich sind."
Quelle: metal.de
|
|
|
Terraformer - Terraformer EP (2010) |
Geschrieben von: myhomeismycastle - 22.04.2011, 10:09 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe
- Antworten (3)
|
 |
Terraformer - Terraformer EP (2010)
Instrumental Mathrock
![[Bild: l_bd747d331c404011a7343o43.jpg]](http://www.abload.de/img/l_bd747d331c404011a7343o43.jpg)
1.zephyr 03:51
2.crusade 03:48
3.leave the ship 03:44
4.eva 04:53
5.bot 03:56
6.highway rabbit versus darwin 04:42
Zitat:If the music thing doesn't work for Terraformer, they can always get a job drafting scores for NOVA. A three-piece instrumental band from Belgum, Terraformer create mathcore-influenced rock that is the perfect backdrop for deep-sea exploration.
While a great deal of mathcore relishes in its discordance, assaulting the listener as much as playing to them, Terraformer seem to go for a more embracing approach. On this self-titled EP, the music rapidly changes and evolves, but the changes seem to be natural””alms in the vein of classical music. The band weaves complex rhythms that slide together, and throughout the EP, return to similar motifs and sounds.
Instead of using a squealing attack or buzzing feedback, the band uses rapid, spacey taps that create the feeling of floating. As the band progresses through the EP, notes warmly drift in and out, rising and falling in an almost hypnotic rhythm. Skillfully, the band rapidly changes tempos not to show so much that they can rapidly change tempo, but more so because it fits the music. The production is highly polished, giving the music a very precise feel.
On this EP, Terraformer makes a strong argument that not all math rock needs to be abrasive. Their music is both complex and accessible, showing that not all mathcore needs to be about the math side of the equation.
Contributed by: JohnGentile
http://www.punknews.org/review/10052
Gibts für umme auf bandcamp. Klingt wie Cloudkicker und Animals As Leaders, And So I Watch You From Afar ... so die Ecke. Fragen? Nein? Danke.
Oh doch: weniger polyrhytmik, mehr rock, ja? ja.
danke.
8/10
http://terraformer.bandcamp.com/
|
|
|
|