Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WM 2006 Deutschland
Na gut, ist auch wieder richtig, ich finde nur die Spieler machen Fehler, die Schiris auch, aber bei so krassen Sachen ist schon bloed.
Antworten
[Bild: gerporhzbasis0ms.jpg]
Antworten
Geiles Spiel gestern und die ungebrochene Stimmung ist unglaublich !!!
Antworten
Besser haette die Stimmung auch nicht werden koennen, selbst wenn wir WM geworden waeren.

Absolut geniale Stimmung und ein geiles Spiel. Besser haetts nicht kommen koennen.

*Stuttgart ist viel schoener als Berlin, schoener als Berlin, schoener als Berlin* *traeller*
Antworten
[size=12pt]DEUTSCHLAND IST WELTMEISTERCHEN!!![/size]

war das ein spiel! und gerade vom schweinsteiger, der die letzten beiden spiele miserable leistungen gezeigt hat, kommen 3 fucking tore!! unglaublich! und die stimmung...unbeschreiblich! was die herren im zdf-studio gesagt haben, kann man nur wiederholen: der 3. platz wurde gefeiert, als ob der 1. nichts wert waehre! wow!
GIMME FUE GIMME FAH GIMME DABUJABUZA
Antworten
Ein sehr wuerdiges Spiel um Platz 3, besser haetten wir die WM fast nicht abschliessen koennen. Super Leistung Jungs!

Nur finde ich dass der Schweini trotzdem schlecht gespielt hat gestern. Ja, ok die 3 Tore gehn auf seine Rechnung, aber dennoch.
Jetz muss erstma der Klinsi bleiben, is ja nicht so sicher...
Antworten
SUPER JUNGS!!!!!!
[Bild: card.png]
Antworten
So.....nicht nur wegen des Deutschlandspiels goenn ich den itas den Cup jetz net. Die haben einfach mies gespielt und mit miesestem Ergebnisfusball gepaart mit einer offenbar zu grossen Gravitation den Weg ins Finale irgendie geschafft.......deswegen:


Italien - Frankreich 1:2 (hoffentlich Siegtor durch Zidane. Dem wuerd ichs goennen und es waere der wuerdige Abschluss einer grossen Karriere)




Hier im uebrigen 25 Positiv- und Negativrekorde:

Zitat:1. Der schwedische Stuermer Marcus Allbaeck erzielte am 20. Juni in der 52. Minute des Spiels gegen England mit dem 1:1 das 2.000 Tor der WM-Geschichte (Endstand 2:2).

2. Die Schweiz ist das weltweit erste Team, das ohne Gegentor in der regulaeren Spielzeit aus einer WM ausschied.

3. Der Portugiese Ricardo ist der erste Torwart, der bei einer WM im Elfmeterschiessen drei Schuesse hielt.

4. Deutschland ist die einzige Mannschaft, die schon vier Mal bei Weltmeisterschaften zum Elfmeterschiessen antreten musste und ausnahmslos alle gewann.

5. Mit 18 Jahren und 357 Tagen wurde der Argentinier Lionel Messi der fuenftjuengste WM-Torschuetze aller Zeiten. Er traf zum 6:0 gegen Serbien-Montenegro.

6. Der fuenftaelteste Torschuetze ist jetzt der Iraner Yahya Golohammadi, der bei seinem Treffer zum 1:1 gegen Mexiko (Endstand 1:3) exakt 36 Jahre und 84 Tage alt war.

7. Beim Spiel gegen die Ukraine wurde der tunesische Torwart Ali Boumnijel mit 40 Jahren und 71 Tagen der fuenftaelteste WM-Spieler aller Zeiten.

8. Togos Coach Otto Pfister (68 Jahre und 211 Tage) war der zweitaelteste und der Spanier Luis Aragones (67 Jahre und 334 Tage) der drittaelteste Trainer der WM-Geschichte.

9. Der franzoesische Torwart Fabien Barthez blieb bei drei Weltmeisterschaften insgesamt zehn Mal ohne Gegentor und stellte damit den Rekord des Englaenders Peter Shilton ein.

10. Das Unentschieden von Portugal nach Verlaengerung im Viertelfinale gegen England beendete die Serie von Luis Felipe Scolari, der als Trainer von Brasilien und Portugal bis dahin elf Spiele in Folge gewonnen hatte. Dennoch sind zwoelf Spiele ohne Niederlage fuer einen WM-Coach ebenfalls ein Hoechststand. Auch gerechnet das 13. - das Halbfinale gegen Frankreich - beendete diese Serie.

11. Mit den Siegen in den ersten vier Begegnungen stellte Brasilien einen neuen Rekord von insgesamt elf WM-Siegen in Folge auf.

12. Der italienische Torwart Gianluigi Buffon hatte vor Anpfiff des Endspiels 453 Minuten lang kein Gegentor kassiert - nur vier Torhueter vor ihm behielten noch laenger eine weisse Weste.

13. Horacio Elizondo ist der erste Schiedsrichter, der sowohl das Eroeffnungs- als auch das Endspiel pfeifen durfte.

14. Der Mexikaner Benito Archundia war das erste Schiedsrichter, der fuenf Spiele bei einer WM leitete. Elizondo ist nun der zweite.

15. Zwoelf gelbe Karten und vier Platzverweise: So viele Strafen wie beim Achtelfinale zwischen Portugal und Niederlande wurden noch nie zuvor in einem einzelnen WM-Spiel verhaengt.

16. Cafu bestritt in Deutschland sein 20. WM-Spiel, mehr hat kein anderer Brasilianer je geschafft. Zugleich wurde er der Spieler mit den meisten WM-Siegen (insgesamt 16).

17. Ronaldo schoss sein 15. WM-Tor und ueberholte damit Gerd Mueller, der bislang mit 14 Treffern die ewige Torschuetzenliste angefuehrt hatte.

18. Guus Hiddink hat drei Mal hintereinander mit drei unterschiedlichen Teams mindestens das Achtelfinale erreicht: 1998 mit den Niederlanden, 2002 mit Suedkorea und 2006 mit Australien.

19. Der Brasilianer Carlos Alberto Parreira hat als einziger Trainer der Welt bei Weltmeisterschaften schon gegen Teams aus allen sechs FIFA-Konfoederationen gespielt.

20. Parreira egalisierte den bisher alleine von Trainer Bora Milutinovic gehaltenen Rekord von fuenf WM-Teilnahmen.

21. Parreira feierte ausserdem sein 20. WM-Spiel als Trainer, ebenso viele haben Mario Zagallo und Milutinovic geschafft. An der Spitze dieser Liste liegt Helmut Schoen mit 25 Spielen.

22. Das Achtelfinale zwischen Frankreich und Spanien war das insgesamt 700. Weltmeisterschaftsspiel.

23. Das von der Ukraine mit 3:0 gewonnene Elfmeterschiessen im Achtelfinale gegen die Schweiz war das niedrigste Ergebnis eines WM-Elfmeterschiessens. Die Eidgenossen sind zudem das einzige Team, das bei einer solchen Entscheidung nicht einen einzigen Elfmeter verwandeln konnte.

24. Italiens elf WM-Tore bis zum Endspiel wurden von zehn verschiedenen Spielern erzielt. Damit stellten die Italiener den bisherigen Rekord Frankreichs aus dem Jahr 1982 ein.

25. Die Durchschnitts-Zuschauerzahl von rund 52.500 ist die zweithoechste in der WM-Geschichte. Nur die Spiele in den USA 1994 wurden von mehr Menschen live verfolgt.

Quelle: 20min.ch
[Bild: card.png]
Antworten
aenderung meines endspiel-tipps:
Italien - Frankreich 1-2

^^
GIMME FUE GIMME FAH GIMME DABUJABUZA
Antworten
Hier nochmal die WM im Zeitraffer (danke an die Frankfurter Rundschau):


Zitat:Freitag, 9. Juni: WM-Auftakt in Muenchen mit Lederhosen-Folklore - und ohne Ballack. Die Gastgeber besiegen im Eroeffnungsspiel Costa Rica mit zwei Traumtoren von Philipp Lahm und Torsten Frings 4:2. Die deutschen Fans starten eine gigantische, so von niemandem erwartete WM-Party im ganzen Land.

Samstag, 10. Juni: Argentinien unterstreicht seine Titelambitionen mit dem 2:1 gegen den "Geheimfavoriten" Elfenbeinkueste. Die Begegnung gilt bis zum Ende des Turniers als vielleicht beste der wenigen hochklassigen WM- Partien.

Sonntag, 11. Juni: Ein typischer WM-Tag: Kaiserwetter, volle Stadien, gefuellte Fanmeilen, tolle Stimmung - und Gruppenspiele zum schnellen Vergessen.

Montag, 12. Juni: Tschechien ueberzeugt beim 3:0 gegen die USA, aber der wichtige Koller verletzt sich. Italien ringt Ghana 2:0 nieder.

Dienstag, 13. Juni: Superfavorit Brasilien enttaeuscht beim 1:0 gegen Kroatien. Hohn und Spott ueber den dicklichen und unbeholfenen Stuermerstar Ronaldo.

Mittwoch, 14. Juni: Die Klinsmann-Elf siegt gegen Polen durch ein Tor in letzter Minute von Oliver Neuville und hat ihr erstes Ziel erreicht: Achtelfinale!

Donnerstag, 15. Juni: England quaelt sich und die Zuschauer mit einer blamablen Leistung zu einem 2:0 gegen den Fussballzwerg Trinidad und Tobago. Togo macht weiter Schlagzeilen mit endlosem Hickhack um Trainer Otto Pfister.

Freitag, 16. Juni: Argentinien ist nach dem berauschenden 6:0 gegen Serbien- Montenegro neuer Topfavorit. Fuer Afrika laeuft es schlecht: Die hoch gehandelte Elfenbeinkueste verliert auch gegen die Niederlande 1:2.

Samstag, 17. Juni: Der Iran ist nach der 0:2-Niederlage gegen Portugal aus dem Rennen. Der angekuendigte und politisch brisante Besuch des iranischen Praesidenten Mahmud Ahmadinedschad hat sich damit erledigt.

Sonntag, 18. Juni: Frankreich muss nach dem 1:1 gegen Suedkorea ums Achtelfinale bangen. Brasilien ueberzeugt auch beim 2:0 gegen Australien nicht.

Montag, 19. Juni: Herbert Groenemeyers WM-Hymne "Zeit, dass sich was dreht" erreicht die Spitze der deutschen Single-Hitparade.

Dienstag, 20. Juni: Die Klinsmann-Elf mit einem ueberragenden Miroslaw Klose ueberzeugt erneut beim Berliner 3:0-Sieg gegen Ecuador. Der WM-Zug rauscht in Richtung Gruppensieg - grenzenlose Begeisterung im Land.

Mittwoch, 21. Juni: Der WM-Klassiker Argentinien-Niederlande endet torlos und enttaeuscht. Bundesinnenminister Wolfgang Schaeuble frohlockt: "Unsere auslaendischen Gaeste sind begeistert von diesem Land."

Donnerstag, 22. Juni: Ronaldo weckt mit zwei Toren zu Brasiliens 4:1 gegen Japan neue WM-Hoffnungen. Endlich eine gute Leistung der Superelf.

Freitag, 23. Juni: Frankreich schafft gegen Togo mit 2:0 den ersten WM-Sieg ueberhaupt seit dem Titelgewinn in Paris vor acht Jahren.

Samstag, 24. Juni: Mit einem ganz fruehen Doppelpack von Podolski schlaegt Deutschland Schweden im Achtelfinale 2:0. Der Optimismus steigt, dass vielleicht auch die starken Argentinier zu packen sein koennten.

Sonntag, 25. Juni: Vier Platzverweise und 16 Gelbe Karten machen den 1:0-Sieg Portugals gegen die Niederlande zum Skandalspiel des WM-Turniers.

Montag, 26. Juni: Die ueberraschungself Australien bringt Italien an den Rand einer Niederlage. Erst ein zweifelhafter Elfmeter in der Nachspielzeit bringt die Azzurri ins Viertelfinale.

Dienstag, 27. Juni: Die stark ins Turnier gestarteten Spanier muessen beim 1:3 gegen Frankreich wieder mal vorzeitig die WM-Segel streichen, nach einer von wenigen wirklich packenden Partien.

Freitag, 30. Juni: Sichere Elfmeterschuetzen und Keeper Jens Lehmann als Elfmeter- Killer tragen Deutschland mit dem Sieg ueber Argentinien ins Halbfinale. Spannender geht es nicht mehr.

Samstag, 1. Juli: Totenstille in ganz Brasilien: Frankreichs Thierry Henry schiesst die Elf um den wieder enttaeuschenden Ronaldinho aus dem Turnier. Titelanwaerter England scheitert gegen die Portugiesen, weil die Stars von der Insel wieder mal beim Elfmeterschiessen versagen.

Montag, 3. Juli: Die FIFA sperrt Frings fuer das Halbfinale gegen Italien. Der Bremer soll beim Gerangel mit Argentiniern zugelangt haben.

Dienstag, 4. Juli: Der deutsche WM-Traum platzt durch zwei clevere italienische Tore am Ende der Nachspielzeit. Trainer Juergen Klinsmann muss weinende Spieler troesten. Aber boese ist nach der fantastischen Turnierleistung niemand.

Mittwoch, 5. Juli: Frankreich nimmt mit dem wiedererstarkten Altmeister Zinedine Zidane auch die Huerde Portugal mit 1:0. Im Finale stehen sich die beiden staerksten Abwehrreihen des Turniers gegenueber.

Samstag, 8. Juli: Rauschender Abschluss fuer die Klinsmann-Elf in Stuttgart und noch mal Traumstimmung im ganzen Land: Dritter Platz nach "zweieinhalb" Schweinsteiger-Treffern beim 3:1 gegen Portugal.

Sonntag, 9. Juli: ueber eine halbe Million Menschen feiern die deutsche Nationalelf als "Weltmeister der Herzen" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Im Olympiastadion wird am Abend der neue Weltmeister Italien zwischen Italien und Frankreich ermittelt.
[Bild: card.png]
Antworten



Die haesslichste Szene der WM...


Glueckwunsch an die Italiener!
Waren zwar nicht die besten, aber haben gewonnen.
Antworten
braindad schrieb:aenderung meines endspiel-tipps:
Italien - Frankreich 1-2

^^

Smile
Das haett ich besser gelassen Smile
Antworten
ja, mist auch Smile vor allem war ich am ende doch eher fuer italien (bzw noch viel eher neutral)
jedenfalls meine glueckwunsche an italien (euer muetter ziehen trotzdem lkws auf dsf! Uglyl )

und zidane? da gibts nichts mehr zu zu sagen. spasti.
GIMME FUE GIMME FAH GIMME DABUJABUZA
Antworten
Jo Zidane kann nicht mehr alle Latten am Zaun haben, so verabschiedet man sich nun echt nicht.
Danach sass er wahrscheinlich wieder heulend in der Kabine....wie so oft.

Glueckwunsch an Italien !!
Antworten
unfassbar, dass sich der mann seine wirklich lange und sehr starke karriere, die in einem wm-finale und nach einem so super gespieltem turnier glanzvoll haette enden koennen, einfach so zerstoert. kahn ist als held gegangen nach sehr schoenen gesten (siehe zu lehmann) und nach einem tollen letzten weltmeisterchenspiel gegen portugal. zidane hat seine laufbahn einfach versaut durch sowas. echt schade eigentlich.

und: schade dass italien gewonnen hat. jetz hams uns ueberholt

Zildi

PS: [Bild: zidane7yn.gif]
Antworten


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste