Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 195 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 192 Gäste
Google, Applebot, Necrophiliac

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.614
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 845.867
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 354.679
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.490
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.187
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 229.964

 
  Face Down Hero - Of storytellers and gunfellas (2009)
Geschrieben von: chris2711 - 30.04.2009, 19:48 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (1)

[Bild: face_down.jpg]

Zitat:Schon auf den Alben "Where All This Anger Grows“ und "Opinion Converter“ zeigten die vier Hessen, wie moderner Thrash Metal zu klingen hat. Zwar machten die Jungs nie einen Hehl um ihre musikalische Herkunft, die so ziemlich genau in der Bay Area liegt, allerdings beschreiten FACE DOWN HERO auch mit ihrer neuen Langrille "Of Storytellers And Gunfellas“ ihren eigenen Weg.

Und auch das neue Album kann sich hören lassen. Inhaltlich geht es um die Rolle von Handfeuerwaffen in der heutigen Gesellschaft. Diesem Thema widmet sich auch das Booklet, was mit zahlreichen Bildern sehr zum Denken anregt. Dass die Mucke der Combo zum Denken anregt, kann man allerdings (auf den ersten Lauschangriff) nicht sagen. Vielmehr regt sich beim Hören der Nackenmuskel von ganz alleine und jeder, der sich auch nur mal im Ansatz für einen Thrash-Metal-Fan hielt, wird mir da zustimmen.

Dabei schaffen es FACE DOWN HERO aus den teilweise recht eng gestrickten Rahmens des Thrash Metals auszubrechen und auch hier die eigenen, deutlichen Akzente in der Musik zu verarbeiten. So wundert es nicht, wenn zwischen extrem schnellen und harten Songpassagen plötzlich die Gelegenheit zum Mitgrölen erscheint (z.B. "Modern Prophets And Saints“). Die Mischung macht es einfach. Und einmal angefangen, will man den Rundling nicht mehr aus dem Player lassen. Die klasse arrangierten Gitarrenläufe der Stücke (hier nur mal als Beispiel "Deceptive Silence“ genannt) machen ein Abbrechen unmöglich. Auch mehr als gelungen ist das Instrumental "Grave Of An Unknown Soldier“. Hätte auch von einer ehemals gigantischen Thrash-Metal-Band stammen können, deren erfolgreichstes Album 1991 auf den Markt kam. Alle zehn Tracks können auf ihre ganz eigene Art und Weise überzeugen und auch mehrmalige Durchläufe schmälern diesen Eindruck nicht.

Der Sound auf "Of Storytellers And Gunfellas“ ist typisch für moderne Thrash-Metal-Bretter. Recht klinisch, fast schon steril, vor allem beim Schlagzeug. Das soll hier jedoch nicht als Negativpunkt ausgelegt werden, denn der Klang an sich passt ganz hervorragend zu den Stücken und der düsteren sowie schwerfälligen Atmosphäre. Am Gesang von Kali Naumann mögen sich zwar die Geister scheiden, er hat ungefähr das gleiche Schicksal wie Klaus Spangenberg (BLOOD RED ANGEL), dessen Stimme auch nicht jedem passt, doch wenn der gute Mann erst mal loslegt, dann gibt es kein Halt mehr.

Mit "Of Storytellers And Gunfellas“ haben sich FACE DOWN HERO mächtig ins Zeug gelegt und sich damit ganz locker an die Spitze der neuen deutschen Thrash-Generation um Bands wie SCORNAGE, CRIPPER oder HATRED katapultiert. Als nettes Schmankerl ist auf dem Album noch ein etwa halbstündiges Video enthalten, bei dem die Band zu Wort kommt, die Proberaum- und Studioeinspieler sind gut gemacht und die Livesequenzen machen klar, dass FACE DOWN HERO eine Band ist, die Feuer im Arsch hat. Thrash-Fans aufgepasst!

Punkte: 8/10

Quelle: metal.de

Mmh, mir gefallen Scornage, Cripper und Hatred noch besser, liegt wohl dran das Face Doen Hero am modernsten klingen. Von mir gibt's 7 Punkte. Freunde des modernen Thrash Metal sollte auf jeden Fall reinlauschen.

http://www.myspace.com/facedownhero

http://www.facedownhero.de/

http://www.metal-archives.com/band.php?id=54421

Drucke diesen Beitrag

  Acid Drinkers - Verses Of Steel (2009)
Geschrieben von: chris2711 - 30.04.2009, 19:22 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (3)

[Bild: aciddrinkers_vos.jpg]

Zitat:Irgendwie sind die ACID DRINKERS ja unkaputtbar! Seit 1985 sind die Polen nun schon am Start, gerade die Frühphase mit Alben wie dem Debüt „Are you a Rebel?“ oder „Dirty Money, Dirty Tricks“ konnte damals wirklich überzeugen und trotz stetiger Veröffentlichungen ist es mit der Zeit außerhalb Polens doch relativ still geworden um die Bande. „Verses of Steel“ wurde im Heimatland der Thrasher bereits im Juli 2008 auf Mystic Production veröffentlicht, kurz darauf starb Gitarrist Aleksander "Olass" Mendyk, nichts desto trotz legen die unfreiwillig zum Trio geschrumpften Säuretrinker jetzt in unseren Gefilden via Regain Records ihre Stahlverse nach.

Kurz umschrieben fabrizieren die Polen Thrash Metal mit Weitblick, leichtem Hang zur Moderne und der ein oder anderen Überraschung. Das impliziert, dass Abwechslung groß geschrieben wird, die ACID DRINKERS aber so gut wie nie den Faden aus den Augen verlieren. Kontrolle trotz Härte und diverser Spielereien. Brachial geht”™s los („Fuel of My Soul“), gleich darauf werden die Freunde des gepflegten Moshs bedient, „The Ark“ überrascht und gefällt zugleich mit einer Tendenz gen SYSTEM OF A DOWN, während „We Died Before We Start To Live“ gar ein wenig mit Stadionatmosphäre und DISTURBED Einflüssen liebäugelt.

In dieser Form haben es ACID DRINKERS ohne Frage verdient auch außerhalb Polens eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, testet die trotz aller Schicksalsschläge nach wie vor mit reichlich Augenzwinkern agierende Band doch einfach mal via MySpace an, dort parken diverse Hörproben!

Wertung: 3.5 von 5.0

http://www.myspace.com/aciddrinkers

Mmh, an der Scheibe scheiden sich die Geister, dieses Review trifft's noch am Besten obwohl die CD bei mir nicht so gut wegkommt (5 von 10). Für Leute wie PunkZERO könnte das aber was sein, gerade die bunte Mischung aus klassischem Thrash, New Metal und ein bissl Core dürfte da zünden.

Wie immer gilt, reinhören, selber eine Meinung bilden!

Drucke diesen Beitrag

  Jeke E. Lee - Running With The Devil (2008)
Geschrieben von: GBuddah - 29.04.2009, 21:06 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (1)

[Bild: l78760bwo3n.jpg]

01. Running' With the Devil (feat. Stephen Pearcy) (3:44) Anthony, M./Roth, D./VanHalen, E.
02. Seek & Destroy (feat. Chuck Billy) (6:46) Hetfield, J./Ulrich, L.
03. Wango Tango (feat. Stevie Rachelle) (4:53) Nugent, T.
04. Just What the Doctor Ordered (feat. Kory Clarke) (3:39) Nugent, T.
05. Journey to the Center of the Mind (feat. Phil Lewis) (3:41) Farmer, S./Nugent, T.
06. Get Down, Make Love (feat. Glenn Hughes) (4:12) Mercury, F.
07. Wang Dang Sweet Poontang (feat. Alex Mitchell) (3:18) Nugent, T.
08. Free For All (feat. Jani Lane) (3:15) Nugent, T.
09. Dog Eat Dog (feat. Jizzy Pearl) (4:06) Nugent, T.
10. It's a Long Way to the Top (feat. Lemmy) (5:37) Scott, B./Young, A.
11. Cry in Time (feat. Stephen Pearcy) (4:42)

http://jakeelee.com/

http://www.myspace.com/jakeelee

http://en.wikipedia.org/wiki/Jake_E._Lee

Drucke diesen Beitrag

  Antigama - Warning (2009)
Geschrieben von: myhomeismycastle - 29.04.2009, 10:12 - Forum: The Graveyard & The Moshpit - Antworten (2)

[Bild: 228035sj5n.jpg]

Antigama - Warning (2009)
Genre: Technical Grindcore

Für Fans von: Cephalic Carnage, Nasum, Agoraphibic Nosebleed

Full-length, Relapse
March 2nd, 2009
North American release on March 3rd 2009 (March 2nd internationally).


1. Disconnected 01:15
2. Jealousy 01:33
3. City 02:32
4. Another 01:27
5. Not True 01:12
6. War 02:13
7. Heartbeat 02:12
8. Preachers Pray 02:17
9. Sequenzia Dellamorte 01:32
10. You Have The Right To Remain Violent 01:38
11. Lost Skull 02:53
12. Nightmare 02:50
13. Paganini Meets Barbapapex 01:54
14. Empty Room 02:15
15. Orange Pills 01:04
16. Black Planet 07:02
Total playing time 35:44


Zitat:Progressive Polish grinders ANTIGAMA blaze back with 16 short, sharp blasts on their long-awaited, and aptly-titled, new album Warning. Less an album title than a word to the wise for closed-minded metal fans, Warning see the the quartet evolve even further beyond their patented grind/metal insanity. Warnings frenzied, quirky bursts of aggression meld modern metal extremity with the discordant work of early-era Voivod and raw rock riffs to further set ANTIGAMA apart from the grindcore hordes.

Zitat:Reviews for Antigama's Warning

Warning: Headbanging may occur - 84%
Written by MikeyC on March 26th, 2009

Antigama is mostly a band that releases split albums, as they have more of those than full-lengths. I have no idea why that is, but it seems to be a by-product of the grind scene, with every band seemingly doing splits with every other grind band in existence. Still, between all that splitting, Antigama have release their fifth album, titled Warning. It was always going to be a big ask to overcome the brilliance that was Resonance, so how exactly did they do?

Well, let”™s see here. From the get-go, the first thing you”™ll hear is the production. The second thing you”™ll hear is the sound of the drums, particularly the snare drum. Sounds different, doesn”™t it? Well, different is right, but a positive or negative difference is a judgement call. Personally, I don”™t think it sounds as good as it did on Resonance, but at the same time, it sounds more real, so I guess the two eventually cancel each other out. Almost. Anyway, as “Disconnected” blasts from your speakers/headphones, you”™ll notice that it”™s already sounding a lot more chaotic than most of the material on their previous album, and that trend persists throughout. It”™s almost like they took most of their inspiration from Resonance, yet took slices from Discomfort, as well. For those that have not heard Discomfort, it was a chaotic blend of grind that was always teetering on the verge of a complete mess, but never actually fell. Here, they seem to have honed in on the skill of not turning the music into a frenzied pandemonium, so they”™ve found a good balance between the two. I actually enjoy this. If Warning was created eight years ago, it would not have sounded the way it does.

The stop/start riffing is still present, but it”™s not as obvious as it was before. It appears at 0:27 on “Jealousy,” and it sounds really good. The main riff in “War” is a little like that, as well, and it is one of my favourite tracks from this album. In fact, most of the riffs in that song are catchy as hell. The shuffle rhythm in “Lost Skull” has more of a poppy feel, but it works well.

The drumming is top-notch, much like it was before, but one thing I noticed was that the smaller toms are not used as clearly as they were on Resonance. I can still hear them pop up from time to time, but there”™s no rolling fills any more. This is a bit of a shame, really, because I enjoyed him exploiting the shit out of them. Bring back the smaller toms! I guess the reason for their omission is that Warning isn”™t as central on the drumming as Resonance was, but dammit, bring them back, I say!

What was slightly disappointing for me was the final track “Black Planet,” because, much like on the album Zeroland, it”™s an ambient track that goes on for a long time. I was hoping for a long grind song, but was sorely disappointed when I realised that was not going to occur. I will admit that “Black Planet” is quite bleak, and does make you feel alone, if that was its intentions, of course, and is a better close than “Zeroland” could ever hope for. The same can”™t be said for the filler track “Paganini Meets Barbapapex.” That is really choppy, and I wouldn”™t blame you if you pressed the skip button there.

The vocalist is a new guy, yet he sounds just like the old guy! He has slightly more range, and employs more of a harsher yell, but other than that, he”™s basically the same vocalist in a different skin. No complaints there.

So, there”™s some really cool songs on here, such as “War,” and “You Have The Right To Remain Violent,” but overall, I think it”™s ever-so-slightly weaker than Resonance is. I would call it a sideways step for Antigama – not exactly better than before, but I can”™t fault their performance. If their next album is like Warning, well, I definitely won”™t be protesting. Chalk another winner up for this great, and still improving, band.

Antigama's page ~ Warning ~ Reviews archives
http://www.metal-archives.com/band.php?id=4478

http://www.myspace.com/antigama

polnischer extrem Grindcore mit Relapse-Records Prädikat. Mit dem neuen Sound konnte ich mich noch nicht so anfreunden, das letzte Album (Resonance) war allerdings auch nahezu perfekt. Vom ersten Eindruck gebe ich mal vorsichtige 8.5/10. Hoffe ich kann das später nach oben korrigieren

Drucke diesen Beitrag