Hallo, Gast! Registrieren

Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 309
» Neuestes Mitglied: rockyjones
» Foren-Themen: 9.911
» Foren-Beiträge: 159.052

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 167 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 167 Gäste

Aktive Themen
Haiduk - Demonicon
Forum: The Graveyard & The Moshpit
Letzter Beitrag: haiduk
03.01.2022, 05:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.611
Der-welchen-Song--hör-ich...
Forum: Funstuff & Sinnfreies
Letzter Beitrag: Wizz21
31.08.2021, 11:56
» Antworten: 3.971
» Ansichten: 845.416
Welchen-Film-habe-ich-zul...
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:34
» Antworten: 561
» Ansichten: 354.579
Tortellini-Salat *yummy!*
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
30.08.2021, 13:30
» Antworten: 24
» Ansichten: 24.488
Best of 2019!
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: Wizz21
20.10.2020, 21:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 12.185
TV-Serienguide
Forum: Multimedia- & Freizeitforum
Letzter Beitrag: pakka
23.04.2019, 15:31
» Antworten: 488
» Ansichten: 229.602

 
  Subway to Sally - Kreuzfeuer (2009)
Geschrieben von: chris2711 - 08.04.2009, 10:56 - Forum: The Mixed Zone & The Halfpipe - Keine Antworten

[Bild: f-Svbway_To_Sally1496c1835000056d7.jpg]

Zitat:01. Aufstieg
02. Judaskuss
03. Besser, Du rennst
04. So fern, so nah
05. Die Jagd
06. Einsam
07. Komm in meinen Schlaf
08. Angelus
09. Krähenkönig
10. Niemals
11. Versteckt
12. Vater

Aufgenommen wurde im Horus Studio Hannover und in den Lundgard Studios in Dänemark. Erscheinen wird KREUZFEUER am 3. April 2009, also genau 13 Tage vor der nächsten Tour.

Kreuzfeuer Tour 2009

16.04. D Bielefeld, Ringlokschuppen
17.04. D Wilhelmshaven, Stadthalle
18.04. D Siegen, Siegerlandhalle
19.04. D Köln, E Werk
21.04. D Stuttgart, LKA
22.04. CH Zürich, Extra
23.04. D Neu Isenburg, Hugenottenhalle
24.04. D Nürnberg, Löwensaal
25.04. AT Wien, Arena
26.04. D München, Muffathalle
28.04. D Berlin, Huxleys
29.04. D Hamburg, Docks
30.04. D Würzburg, Posthalle
01.05. D Ottweiler, Hexentanz Festival
02.05. D Leipzig, Werk 2

Zitat:Kaum zu glauben, dass SUBWAY TO SALLYs "Bastard" schon wieder anderthalb Jahre zurück liegt. Nun steht jedenfalls mit "Kreuzfeuer" der direkte Nachfolger in den Startlöchern und legt nach anfänglicher Skepsis meinerseits letzten Endes doch eine mehr als respektable Vorstellung hin.

Auch wenn sich auf den ersten Blick im Vergleich zum starken Vorgänger musikalisch nicht viel getan haben mag, so gibt es auf "Kreuzfeuer" bei genauerer Betrachtung doch einiges zu entdecken. Die Entwicklung ging nämlich wieder ein wenig weg vom Metal und mehr in Richtung Rock. Das soll nicht heißen, dass Stücke wie der großartige Opener "Aufstieg" oder "Die Jagd beginnt" nicht zum Haare Schütteln einladen, aber so richtig metallische Riffs, wie man sie von "Meine Seele Brennt" oder "Puppenspieler" kennt, findet man auf "Kreuzfeuer" nur selten. Dafür zeichnet sich im Verlauf der Platte ein deutlicher Kontrast zwischen rockigen und ruhigen Titeln ab. SUBWAY TO SALLY loten gezielt die beiden Extreme aus, was natürlich die Art und Weise beeinflusst, wie Geige, Drehleier oder Blasinstrumente ins Klangbild eingebunden werden. Während das exotische Instrumentarium beim treibenden "Besser, du rennst" zwar ohne Zweifel vorhanden ist, aber in den Hintergrund gemischt wurde, bekommt es in den langsameren, oftmals akustischen Stücken umso mehr Spielraum zugestanden. Von Letzteren gibt es übrigens ganze drei Stück, die sich allesamt in der allgemein ruhigeren zweiten Hälfte des Albums befinden. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang der Unplugged-Rocker "Krähenkönig", der sicherlich auch mit E-Gitarre funktioniert hätte, aber erst im Akustikgewand seinen besonderen Charakter erhält. Ähnlich verhält es sich mit dem federleichten, ja fast schon balladesken "Angelus", das vor allem für diejenigen interessant sein dürfte, die von der letzten Studioveröffentlichung der Potsdamer enttäuscht waren. Hier besticht vor allem die wunderbare Instrumentierung, die zusammen mit Eric Fishs markanter Stimme eine einzigartige Atmosphäre schafft. "Ein Hauch von Ewigkeit", heißt es in der Strophe und spiegelt auch gut das Gefühl wider, das die wunderschöne Symbiose von Flöte, Geige und Drehleier beim Hörer erzeugt.

Jedoch zeigt sich die ganze Klasse von "Kreuzfeuer" wie eingangs erwähnt nicht auf Anhieb. Obwohl einige Tracks wie "Aufstieg" oder das mit toller Geigenspur aufwartende "Einsam" von Beginn an begeistern können, braucht das Gesamtwerk als solches seine Zeit, um zu wachsen. Zeit, die man SUBWAY TO SALLY auch zugestehen sollte. Denn auch wenn das melancholische "So Fern, So Nah" und das bittersüße Duett "Komm In Meinen Schlaf" mit EISBLUME-Sängerin Ria einige Durchläufe benötigen, um ihr Potential zu entfalten, spricht das letztendliche Resultat eine deutliche Sprache. "Kreuzfeuer" ist somit ein rundum gelungenes Folk-Rock Album geworden, das zwar ein wenig braucht, um auf Touren zu kommen, aber schlussendlich niemanden enttäuschen dürfte.

Quelle: vampster.de

STS Alben brauchen ein bissl Zeit, Lieder, die beim ersten Hören nicht gleich zünden wachsen nach und nach, geht mir zumindest immer so. Ich finde Kreuzfeuer wieder sehr gelungen (wenn auch nicht ganz so toll wie die beiden Vorgänger) und gebe nach 3 Durchgängen mal 8,5 Punkte, tolles Folk Rock/Metal Album!

Drucke diesen Beitrag

  Logar's Diary - Book 2: Parlainth - The Forgotten City (2006)
Geschrieben von: chris2711 - 08.04.2009, 09:02 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Keine Antworten

Rollenspieler bzw. Eartdawn Spieler hier? Dann aufgepasst, der Rest sollte nicht zu viel erwarten:

[Bild: tapa.jpg]

Zitat:Once in a time where steel helped to survive and magic existed to see the unspoken - the
essential base of everything - in that time a land was growing which extended from the
Wyrm Woods to the Death's Sea and from the Wastes to the dwarven kingdom Throal. Its
name was Barsaive.

For almost everything magic was used and so the magical level rose up more and more.
Then, as it reached its highest level - the unholy dark came on earth. The shroud of
madness. The prophecy came true. Humanity hid in their Kaers which they built to escape
from eternal hell. The devastating plague crawled over the land and left death and ruins
behind. The horrors invented strange techniques to enter the Kaers. Their thirst for blood
was unquenchable. Often they possessed the mentally weak to lead their fellows to death.

And so it was for 500 years.

When the horrors left earth back to their dimension, mankind began to open the Kaers and
rebuilt the cities. Barsaive thrived in old beautiness. It took about a hundred years to
restore it.

And this is where the story takes place...

...in the age of Earthdawn

Mmmh, eine Band die Texte über Earthdawn macht? Ja sogar beide Alben drehen sich um Logar, den Helden der sich durch Barsaive kämpft! Klar, kann nur Power Metal sein. Den haben die Jungs aus Berlin sicher nicht erfunden, aber mir gefällt's, für alle die sehr deutschen Powermetal noch hören können oder Earthdawn spielen, reinhören!!

http://www.logar.org/

http://www.myspace.com/logarsdiary

Nachtrag: die Arbeiten zum 3. Album der Jungs haben begonnen.

Zitat:Hey Folks, just want to inform you, that Book II : Parlainth - The Forgotten City is now available again. get your own copy of this record in our shop. Further, songwriting process for Book III is still going on, prepare for some teasers until summer 2009. Rock On!

Drucke diesen Beitrag

  Queensryche - American soldier (2009)
Geschrieben von: chris2711 - 08.04.2009, 08:56 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (5)

[Bild: 18047.jpg]

Zitat: Die Legende aus Seattle mit dem neuen Album. Tristesse, glorreiche Rückkehr oder irgendwo dazwischen?
Seit mehr als zehn Jahren haben QUEENSRYCHE mittlerweile eine echte Sisyphosaufgabe zu bewältigen. Seit "Hear In The Now Frontier" mühen sie sich mit dem großen Fels der Erwartungen den Berg hinauf und erreichen doch nicht mehr den Gipfel. Die Reaktionen auf alle Alben waren zwiegespalten, eher ernüchtert denn wirklich enttäuscht. Wirklich zufrieden waren die wenigsten Fans. Ich auch nicht. "Q2K" war mäßig, "Tribe" und "Operation: Mindcrime II" nett, aber nicht zwingend genug und wurden seit den Rezensionen nur noch äußerst selten aus dem Regal geholt.

Und dennoch ist meine Erwartungshaltung an "American Soldier" sehr hoch. Mit einem lediglich guten Album will und werde ich mich bei der Band, die mit "Operation: Mindcrime", "Rage For Order" und "The Warning" drei der besten Alben aller Zeiten eingespielt hat, nie zufrieden geben. Und so haben QUEENSRYCHE eigentlich vor dem ersten Durchlauf bereits verloren. Denn an ein Meisterwerk mag auch der kühnste Optimist nicht mehr wirklich glauben. Und das ist "American Soldier" trotz eines interessanten und ambitionierten Konzepts auch nicht geworden.

Textlich blickt man auf Soldaten in den verschiedenen Kriegen seit dem zweiten Weltkrieg. Und doch ist Album nicht so politisch wie man vermuten könnte. Es geht oft um den einzelnen Soldaten, den Menschen und sein Schicksal, seine Erlebnisse, seine Sehnsüchte, seine Ängste, seine Hoffnungen. Dafür hat Geoff Tate mit vielen Soldaten und Veteranen gesprochen und verwendet Vieles aus den Interviews als Samples, was der Authentizität deutlich zu Gute kommt.

Musikalisch bewegt man sich auf dem Niveau von "Tribe" und "Operation: Mindcrime II". Was mir fehlt sind die großen Melodien, die prägnanten Refrains und schmissigen Harmonien, von denen es einst nur so wimmelte. Am nächsten kommt dem noch 'At 30.000 Ft.', das nach einigen Rotationen seinen Platz im Trommelfell nicht mehr so schnell aufgibt. Auch der Opener 'Sliver' und das griffige 'If I Were King' passen noch in diese Kategorie. Spannend ist das untypische 'Unafraid', bei dem in den Strophen massiv mit Sprachfetzen der befragten Soldaten gearbeitet wird und Geoff Tate lediglich den Chorus singt. Ebenfalls positiv ist der vermehrte Einsatz des Saxophon, das für gelegentliche Farbtupfer sorgt und nie deplatziert wirkt.

Allerdings geht auch das ein oder andere Experiment schief. Gar nicht geht das an Pathos kaum zu überbietende 'Home Again' bei dem Geoffs' Tochter einige Vocals übernimmt. Und das ist – ganz ehrlich – fürchterlich. Ich bin sicher, dass Geoff Tate dieser Song eine Menge bedeutet und er sehr stolz auf seine Tochter ist. Aber ich kann mir ihre Kinderstimme leider nicht anhören. Würde ich als Vater aber gewiss anders sehen. Und das hypnotisch angelegte 'Middle Of Hell' übertreibt es etwas und ufert in echte Langeweile aus.

Damit ist "American Soldier" genau das geworden, was ich befürchtet hatte. Ein zwar ambitioniertes, aber eben auch nur gutes Album, das mich in keinen Moment in Verzückung versetzen kann. Gekauft wird es aus Komplettierungsgründen dennoch. Uneingeschränkt empfehlen, werde ich euch dies aber nicht.

Quelle: powermetal.de

Ich kann mir nicht helfen, die Songs sind nett, insgesamt plätschert das Ganze doch sehr balanglos dahin. Wenn man an alte Glanztaten denkt wirkt die Scheibe für mich eher überflüssig.

Was meint ihr?


http://www.myspace.com/queensryche

Drucke diesen Beitrag

  Hibria - The Skull Collectors (2008)
Geschrieben von: chris2711 - 08.04.2009, 08:54 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair - Antworten (8)

[Bild: hibria_2008_noticia_73.jpg]

Review

http://www.hibria.com/

http://metal-archives.com/band.php?id=3813

http://www.myspace.com/hibria

Melodic Power Metal aus Brasilien, recht ordentlich. 8 Punkte nach dem ersten Durchgang.

Drucke diesen Beitrag