Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 195 Benutzer online » 1 Mitglieder » 192 Gäste Google, DuckDuckGo, Wizz21
|
|
|
Smilies, Banner und Videogallery |
Geschrieben von: Psychotoxic - 15.09.2008, 20:37 - Forum: Board Internes
- Antworten (14)
|
 |
Hallo,
unser lieber Wizz21 war so nett und hat uns mal die Smilies neu sortiert und hat diesen auch direkt den Smiliecode angepasst. Bitte schaut mal alle mit und berichtet hier falls es irgendwelche Unstimmigkeiten, fehlende Smilies oder sonst was gibt.
Danke Wizz!
Desweiteren wird Euch aufgefallen sein, dass das Forum (momentan nur im dunklen Theme) einen neuen Banner hat. Unser lieber Malde hat diesen auf dem Gewissen, ich finde er ist ihm sehr gut gelungen.
Danke Malde!
Ferner möchte ich Euch anregen, die Videogallery mit Leben, sprich Videos zu füllen. Eine Anleitung wie ihr das macht findet Ihr HIER
Danke Alle!
Gruß
Psy
|
|
|
Wiser Time - All For One (2008) |
Geschrieben von: Wizz21 - 15.09.2008, 19:39 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair
- Antworten (2)
|
 |
Guter bodenständiger Rock, das ist es was uns Wiser Time, drei Jungs aus New Jersey, USA auf ihrem neuen, inzwischen zweiten selbstproduzierten Album „ All For One“ bieten. Musikalisch tief in den 70iger Jahren verwurzelt, zocken Carmen Sclafani, seines Zeichens Sänger und Gitarrist in Personalunion, Steve Decker (Drums) und Jon Cornell (Bass) eine Mischung aus Retro,- Southern,- und Bluesrock.
Manch einen Song auf dem, mit 37 Minuten leider etwas kurz geratenen Longplayer, könnte man locker auf einem der ersten Black Crowes Alben wiederfinden, das relaxt rockende „All For One“ z.B. oder „Hammer Down“, beides Stücke die ganz klar den Geist alter Songs der „schwarzen Krähen“ atmen. Aber es gibt auch bluesigere Nummern a”™la „Floating Blues“ oder „High Time Mind“ - die erinnern zuweilen, begleitet von Mundharmonika und Hammond Orgeln, an frühe ZZ Top, Paul Rodgers”™ Free oder so mancher alter Led Zeppelin Nummer.
Auch in Sachen prominente Gastmusiker haben sich Wiser Time nicht lumpen lassen. Da hätten wir als Backgroundsängerin z.B. eine CC Colletti, die bereits mit niemanden geringeren als Meat Loaf im Duett gesungen hat oder Keyboarder Rob Clores, der bereits diverse Male mit den Black Crowes auf Tournee gegangen ist. Produktionstechnisch ist ebenfalls alles im grünen Bereich, kein Wunder, bei einem so erfahrenen Mann wie Anthony Krizan (ex-Spin Doctors) an den Reglern.
Fazit:
Black Crowes Fans und Seventies Rock Freaks können mit „All For One“ nicht viel verkehrt machen. 8 von 10 Punkte! Bestellen könnt ihr das Album direkt auf der Myspace-Seite der Jungs oder per CD Baby! (Reviewer: Wizz21)
Myspace: http://www.myspace.com/wisertime
Direktlink zum Rock Dungeon Review!
|
|
|
Masque - Face First (2008) |
Geschrieben von: Wizz21 - 15.09.2008, 19:34 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair
- Antworten (6)
|
 |
MASQUE ist eine weitere weitestgehend vergessene Hardrockband die Mitte bis Ende der 80iger Jahre versuchte in good ol' rockin' L.A. Fuss zu fassen. Die Kombo um Sänger Tony Kelly, Gitarrist Dale Fine, Bassist Bruff Brigham und Drummer Ross Christao verfügte über eine loyale lokale Anhängerschaft und konnte sogar mehrmals berühmte Rockclubs wie das Whiskey, das Troubadour oder das Roxy Theatre ausverkaufen. Nachdem sie später die Möglichkeit hatten unter anderem im Vorprogramm von Hardrockgrößen wie Poison, Guns N' Roses, Stryper und den Bulletboys aufzutreten, wurde es recht schnell wieder ruhig um die Band. Leider war es den Jungs trotz aller Achtungserfolge nie vergönnt ein Studioalbum aufzunehmen. Nichtsdestotrotz entstanden aber von 1985 bis 1988 einige Demos, die jetzt im Jahr 2008 durch "Face First" endlich einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden können.
Das australische SunCity Records Label, spezialisiert auf Re-Releases vergessener 80iger Jahre Perlen, hat sich dem MASQUE-Songmaterial angenommen, das ganze klanglich ein wenig aufpoliert und remastert auf CD gebannt. Musikalisch erwartet uns auf den Longplayer eine Mischung aus melodischen Hardrock und etwas sleazigeren Klängen. Die älteren Tracks wie "Sweet Revenge" oder "Shame" erinnern an eine Mischung aus Dokken und Faster Pussycat, während das neuere Songmaterial um 1988 wie "Face First" und "Walk Tight" mit einer ziemlichen Funkschlagseite daherkommt.Extreme lassen grüßen! Dies sind auf "Face First" dann auch speziell die Songs die mich vollends überzeugen können. Ich frage mich, ob es Zufall ist, das die Stimme von Frontmann Tony Kelly tatsächlich ein wenig wie die von Gary Cherone klingt?
Das gerade mal 37 Minuten lange Album besticht durch eine gute bis sehr gute Produktion und 11 wirklich unterhaltsame Songs. Fans von Extreme, Dokken, Winger und Co. können hier nichts verkehrt machen. Schade das MASQUE damals nie eine wirkliche Chance bekommen haben, es wäre interessant gewesen zu erfahren inwieweit sich die Band noch weiterentwickelt hätte!
7,5 von 10 Punkte (Reviewer: Wizz21)
Myspace: http://www.myspace.com/hollywoodmasque
Direktlink zum Rock Dungeon Review!
|
|
|
Fraze Gang - S/T (2008) |
Geschrieben von: Wizz21 - 15.09.2008, 19:32 - Forum: The Hard Rock Café & Dragon's Lair
- Antworten (1)
|
 |
Erinnert Ihr euch noch an Brighton Rock? Die kanadische Hardrockband konnte in den 80iger Jahren speziell mit ihrem Debüt "Young, Wild & Free" auf sich aufmerksam machen und hatte mit "We came to Rock" sogar einen veritablen MTV Hit in petto, der dort ununterbrochen auf Heavy Rotation lief. Nach zwei weiteren gutklassigen, aber leider nicht mehr ganz so erfolgreichen Alben trennten sich Brighton Rock 1991 und jedes der vier Bandmitglieder ging seiner eigenen Wege. Inzwischen haben sich die beiden Bandgründer Greg Fraser und Bassist Stevie Kreebs wieder zusammengetan um gemeinsam in ihrer neuen Band Fraze Gang miteinander zu musizieren.
Im Gegensatz zum melodischen Brighton Rock Sound der oftmals an Bands wie Foreigner erinnerte, zocken Fraze Gang ihre Songs teilweise eine Nummer härter. Soll heissen, uns erwartet neben den wie gewohnt eingängigen Nummern auch eine gehörige Portion knackiger Hardrock. Songs wie "Blow Me Away" und "High Life" rocken frisch und unverbraucht drauf los, im Gegensatz dazu gibt es aber auch einige kuschelige Midtempo-Nummern z.b. das ruhige "Savior" oder die Ballade "Rainbow Eyes".
Das Album, das bereits 2006 eingespielt wurde und nach über 2-jähriger Wartezeit endlich mit Bongo Beat Records einen Vertriebspartner gefunden hat, entstand mit Ausnahme des ersten Tracks "Jackhammer" vollständig in Eigenproduktion. Der letztgenannte Song wurde übrigens von niemand geringeren als Produzentenlegende Beau Hill (u.a. Winger, Warrant, Kix u.v.m.) soundtechnisch veredelt.
Fazit:
Ein gelungenes Comeback und eine klare Empfehlung für Freunde des melodischen Hardrock! (Reviewer: Wizz21)
7,5 von 10 Punkten
Myspace: www.myspace.com/frazegang
Direktlink zum Rock Dungeon Review!
|
|
|
|