Wenn der heutige Hard Rock und Metalfan den Namen Rob Rock hört, denkt er für gewöhnlich an IMPELLITTERI oder an "Nasty Reputation", dem kurzen 1992er Intermezzo als Frontmann bei AXEL RUDI PELL. Für viele weniger bekannt ist, daß Rob daneben Ende der 80iger auch noch in der Band DRIVER gesungen hat, mit der er 1990 sogar ein 5-Track Demo aufnahm. Zu mehr ist es damals allerdings leider nicht gekommen. Was wirklich schade ist, gerade wenn man sich die weitere Besetzung der Gruppe mal etwas näher anschaut. Neben Mr. Rock war nämlich kein geringerer als der heutige Superproduzent Roy Z (u.a. Bruce Dickinson, Rob Halford, Sebastian Bach) Gitarrist und zweiter Songwriter bei DRIVER. Zusammengetan hatten sich die beiden Multitalente damals ursprünglich um den inoffiziellen Nachfolger des Albums "Project Driver" von 1986 aufzunehmen. Dieser Longplayer, eingespielt vom Bandprojekt M.A.R.S. (ebenfalls mit Rob Rock am Mikro), hatte bereits ein paar Jahre nach Release Kultstatus inne - nicht weiter verwunderlich, denn das Teil bot allergeilsten US-Metal der absoluten Sonderklasse.
Jetzt, im Jahr 2008 haben sich Rob Rock und Roy Z wieder zusammengetan und sie wollen mit "Sons Of Thunder" das beenden was sie vor fast 20 Jahren angefangen haben. Der knapp 45 Minuten lange Longplayer besteht zum einen aus 5 bereits damals geschriebenen, nochmals neu eingespielten Tracks und 7 brandneuen Kompositionen. Geboten wird, wie bereits auf "Project Driver", eine knackige Mischung aus traditionellem Hard Rock und 80er Jahre beeinflussten US-Metal. Tracks wie "Hearts on Fire", "Fly Away" oder "Sons of Thunder" dürften sowohl Leatherwolf - als auch Axel Rudi Pell Fans sehr gut reinlaufen und auch die etwas ruhigeren Momente wie "Never Give Up" oder "Change of Heart", ein Song der bereits 1994 von Bruce Dickinson auf "Balls To Picasso" gesungen wurde, wissen zu gefallen.
"Sons of Thunder" bietet im Großen und ganzen prima Mucke für Metaltraditionalisten und Hardrocker, bleibt mir nur noch übrig der Band viel Glück zu wünschen und das sie auch im Jahr 2008 noch auf genügend Gehör stoßen wird. Meine Unterstützung haben die Jungs auf jeden Fall!
Die New Yorker Thrasher von Nuclear Assault wurden von 1984 von Dan Lilker (ehemaliger Bassist von Anthrax) ins Leben gerufen. Bei diesen war er wegen seines heftigen Drogenkonsums rausgeflogen. Anfangs schien das Ganze nichts langfristiges zu werden, nach der 1. Demo im Gründungsjahr wurde die Band zugunsten der Arbeiten an "Speak englisch or die" von S.O.D. auf Eis gelegt. Da S.O.D. aber für alle Beteiligten eher ein Funprojekt waren ging's '85 schon weiter.
Es folgte ein weiteres Demo und dann ebenfalls '85 das Debüt „Game Over“. Die Jungs waren weiter fleißig und veröffentlichten in kurzer Zeit einige Alben und EP's. Anfang der '90er Jahre ging es dann bergab, Lilker verließ die Band nach dem erfolglosen „Out Of Order“-Album, ohne ihn wurde noch "Something wicked" eingespielt, was aber auch nicht sonderlich überzeugen konnte. So löste man die Band auf und kam nur zu einzelnen Gigs zusammen zu speziellen Anlässen.
2002 kam es zu einer Reunion, einer Tour inkl. Live Album und 2005 zum neuen Studioalbum "Third World Genocide“ nach 12 Jahren. Das Album ist ordentlich aber kommt nicht an die anfänglichen Klassiker heran. Seit einem DVD Release 2006 ist es ruhig geworden. Wie bzw. ob es weiter geht wird die Zukunft zeigen. Die ersten Werke seien jedem Thrashfan ans Herz gelegt.
Musikalisch bieten Nuclear Assault einen rasanten Mix aus Thrash Metal, Hardcore Punk und Grindcore, was sich in teilweise sehr kurzen und schnellen Songs (Hang The Pope, My America) und politisch motivierten Texten widerspiegelt. Textlich thematisiert die Band vor allem Umweltverschmutzung (The Plague, Handle With Care) und Atomkrieg (Nuclear War, Radiation Sickness). Darüber hinaus sind gewisse satirisch-parodistische Ansätze im kritischen Umgang mit Klischees erkennbar (Mr. Softee Theme, My America).
Studioalben
* Game Over (1986)
* Survive (1988)
* Handle With Care (1989)
* Out Of Order (1991)
* Something Wicked (1993)
* Third World Genocide (2005)
1985 wurden die Engländer von Xentrix gegründet. Die beiden ersten Alben "Shattered Existence" und "For Whose Advantage?" gehören (meiner Meinung nach) mit zu den besten Thrashalben überhaupt. Power wechselt mit Midtempo-Passagen, der Gesang ist recht melodisch, irgendwo zwischen Exodus, Testament und alten Metallica.
Recht bekannt sind die 2 Coversongs von Ray Parker Jr. "Ghostbusters" und Ian Gillan's "Running, White Face, City Boy". 1992 endete nach der 3. Full Length Scheibe "Kin" die Geschichte der Band, spätere Reunionversuche wie 1996 mit "Scourge" und 2006 endeten jeweils mit neuerlichen Trennungen. Die Reunion 2006 hatte nur das Gute, dass die Alben jetzt wieder neu released wurden und man keine Unsummen mehr bei Ebay & Co hinblättern muss. Diese Band, besonders die beiden ersten Scheiben seien jedem Thrasher wärmstens ans Herz gelegt.
Alben:
* Shattered Existence - 1989
* Ghostbusters (Single) - 1990
* For Whose Advantage? - 1990
* Dilute to Taste (Mini-Album) - 1991
* Kin - 1992
* The Order of Chaos (EP) - 1992
* Scourge - 1996
Ursprünglich mal für eine andere Seite verfasst, nochmal auf den neusten Stand gebracht. Viel Spaß mit einer der größten, für viele die größte Thrashband überhaupt!
Jeder kennt die Band, aber vielleicht finden ein paar "Nachwuchsmetaller" die Geschichte trotzdem noch interessant. Da es Blödsinnig wäre die Geschichte neu zu schreiben habe ich im folgenden einige Bios zusammengefasst, unter anderem: Metallicamp.de / Wikipedia / laut.de / metal-archives.com und ein paar anderen. Viel Spaß:
Gegründet wurde die Band 1981. Ein junger Metal-Fan namens Lars Ulrich war zu dieser Zeit mit King Diamond (als Roady) auf Tour durch Europa. Hier starteten gerade Bands wie Iron Maiden, Judas Priest, Motörhead etc. die "New Wave of British Heavy Metal" kurz NWOBHM. Zurück in den Staaten gründete er eine Band aus den Mitgliedern James Hetfield (Gesang und Rhythmusgitarre), Dave Mustaine, heute Megadeth (Leadgitarre), Ron McGovney (Bass) und Lars am Schlagzeug.
Es gelang Metallica ihren Song "Hit the lights" auf dem legendären 1. Metal Massacre Sampler unterzubringen und schnell sorgte dieser Song für Wirbel. Dann kommt das ebenfalls legendäre "No life ´till Leather" Demo, noch mit Dave Mustaine. Die enorme Geschwindigkeit und Härte (für diese Zeit) machte Metallica zur "heaviesten und schnellste Band der Welt". Dann kam es zu einem Wechsel am Bass, der neue Mann hieß Cliff Burton.
Während der nächsten Auftritte kam es zum Zerwürfnis mit Dave Mustaine, ihm wurde Egoismus und Selbstdarstellung vorgeworfen (gegenseitige Stichelein haben bis heute nicht aufgehört). Er flog aus der Band und wurde durch den Leadgitarristen der Thrasher Exodus, Kirk Hammett ersetzt.
1983 erblickte dann endlich das geniale Debüt, Kill 'em all das Licht der Welt.
Hierzu eine kleine Anekdote:
Zitat:Kill 'Em All, der Titel der ersten Metallica Platte, sollte ursprünglich "Metal Up Your Ass" genannt werden. Aus Vermarktungstechnischen Gründen hatte Metallica's Label aber ein Problem mit dem Titel, was Cliff Burton zu der angepissten Reaktion verleitete: "Kill all the fucking record distributors. Just KILL EM ALL!" So konnte man sich schnell auf einen neuen, kaum weniger anstössigen Titel einigen.
1984 erschien dann die 2. Platte "Ride the lightning", 1986 kam "Master of puppets" das wohl beste Album der Band. Durch diese 3 Klassiker und eine gute Liveperfomance wurden Metallica zu einer echten Größe, spätestens der Support von Ozzy brachte den Durchbruch.
Auch hier eine kleine Anekdote:
Zitat:Hetfield der leidenschaftlicher Skateboarder war, verletzte sich bei einem Sturz und konnte nicht mehr Gitarre spielen. Kein Grund für Metallica die Flinte ins Korn zu werfen: Der damalige Roadie, John Marshall, der später Metal Church gründete, Cliff Burton übernahm kurzerhand die Gitarrenparts und die Tour konnte weiterlaufen.
Dann kam der 27. September 1986: Am frühen Morgen geriet der Tourbus der Band außer Kontrolle, überschlug sich. Bei diesem Unfall kam Cliff Burton ums Leben. Er wurde nur 24 Jahre alt. (RIP)
Auszug aus Metallicamp.de:
Zitat:Mit dem tragischen Tod von Cliff brach für Metallica eine ungemütliche Zeit an, denn Cliff war nicht nur der Bassist, sondern auch eine Art Lehrer und spiritueller Kopf der Band, der mit seiner klassischen Musik Ausbildung einen großen Einfluss auf Metallicas musikalische Entwicklung hatte. Das allerschlimmste war allerdings der Verlust eines engen Freundes.
Metallica, oder zumindest das was davon übrig geblieben ist, gingen mit der Sache auf ihre Art und Weise um: übermäßiger Alkoholkonsum! James zerstörte 2 Hotel Fenster und schrie die ganze Nacht ununterbrochen, um seiner Wut freien Lauf zu lassen. Kirk und sein Gitarren Techniker John Marshall, konnten in der Nacht kein Auge zukriegen. Der Schmerz saß sehr tief. Am 29. September sind James, Lars und Kirk in die USA zurückgekehrt. Den Schmerz den Cliffs Tod hinterlies, folgte eine große Anteilnahme der Musikpresse. Es wurden viele Todesanzeigen zu der Tragödie geschaltet. Zum Beispiel von den Zazulas ("The Ultimate Musician, The Ultimate Headbanger, The Ultimate Loss, A Friend Forever"), und Anthrax ("Bell-Bottoms Rule!! Laugh it up, We Miss You"), auch "Music For Nations" hatte eine einfache Seite mit: "Cliff Burton 1962 - 1986."
Jason Newsted, ehemals "Flotsam & Jetsam", wurde aus über 40 Bewerbern ausgesucht um bei Metallica die Nachfolge von Cliff Burton anzutreten und den 4-Saiter zu bedienen. Seine Fähigkeiten am Bass und nicht zuletzt an der Flasche überzeugten die Band. Mit dem Glauben, dass Cliff gewollt hätte, dass man jetzt nicht alles hinwirft, gingen Metallica mit ihrem neuen Bassisten an Bord, wieder auf Tour, um den Jason Newsted "New Fucker", wie James ihn damals nannte, vorzustellen. Für Jason waren seine ersten Jahre bei Metallica, allerdings keinesfalls lecker Zuckerschlecken. James, Lars und Kirk haben keine Gelegenheit ausgelassen ihm das Leben zur Hölle zu machen. Während die drei sich zu dritt ein Taxi teilten, durfte Jason alleine in einem anderen hinterher pilgern. Derartige Scherze gehörten noch zu der netteren Sorte. Das war die Art wie James und Co. mit dem Tod von Cliff umgegangen sind. Spätestens mit dem Erfolg von "Metallica" konnte sich aber auch Jason als vollwertiges Mitglied bezeichnen.
Es folgten weitere Veröffentlichungen: "Garage Days Revisited" mit Coversongs der alten Helden, das 4. Album "... and justice for all" mit den ersten beiden Singels (Harvester / One) und dem ersten Video ("One"). Dann kam das erfolgreichste (ca. 30 Millionen verkaufte Exemplare, 1.Platze in den Charts und Auszeichnungen ohne Ende) Album der Band: Metallica (auch Black Album). Die kurzeren, langsameren Songs waren für viele Fans zu sehr auf Kommerz aus und Metallica büßten viel Glaubwürdigkeit bei den Fans ein. Auch die weiteren Veröffentlichungen haben darin wenig bis garnichts geändert. '96 kam "Load", '87 "ReLoad" (für die Fotos kamen die Haare ab und es gab sogar bluesige Countrynummern auf dem Album, dieser Imagewechsel vergrauelte einige alte Fans endgültig. '98 kam Garage Inc (Doppel CD mit Coversongs), '99 "S&M" (Metallica und ein klassische Orchester). 2001 verließ Jason Newsted die Band anfangs Richtung Echobrain, mittlerweile zu Voivod. Streiterein und Alkoholprobleme bei James sorgten für eine Schaffenspause bei Metallica.
2003 kam dann Robert Trujillo (vorher Ozzy / Suicidal Tendencies) für Jason an den Bass und das letze Album, "St. Anger" erschien Mitte 2003. Auch wenn jeder mittlerweile auf Metallica schimpft, sie haben mehr als 90 Millionen Platten weltweit verkauft und sind so eine der erfolgreichste Heavy Metal Bands aller Zeiten.
Wie das neue Werk "Death magnetic" letztendlich eingestuft wird, soll die Zukunft zeigen, hier findet ihr den Diskussionsthread zur neuen Scheibe und auch über die Load / Reload etc.
Zitat:What will befall you
The metallization of your inner soul
twisting and turning